Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Kino

Paradoxe Intervention: Christopher Nolans Kino-Atomoper „Oppenheimer“

Nolans Porträt des US-Physikers J. Robert Oppenheimer, dessen Forschung zur Entwicklung der ersten Nuklearwaffe führte, ist eine Zumutung: die dreistündige Charakterstudie eines widersprüchlichen Genies – ein Film, der in aller Detailversessenheit von der menschlichen Vernichtungslust erzählt.

Von Stefan Grissemann

Kultur

Festspiele 2023: Hoffen auf die Abendkasse

Best-of-Stadttheater und hochpreisige Entspannung: Was können die heurigen Festspiele?

Von Manuel Brug und Karin Cerny

Kultur

Salzburger Festspiele: Schatten über der Stadt

Als Schwarz-Blau ins Salzburger Land zog, war der Aufschrei der Kulturszene verhalten. Seither wächst jedoch das Misstrauen gegen die Koalition. Während die einen eine Ausweitung der Kulturkampfzone Salzburg feststellen, sehen andere nur eine „Provinzposse“. Die FPÖ gibt sich friedfertig.

Von Stefan Grissemann und Wolfgang Paterno

Kino

Trouble in Barbieland: Die Rückkehr der Kunststoffprinzessin

Die Marketingabteilungen der Unterhaltungskonzerne haben Großes geleistet: Die ganze Welt spricht von „Barbie“, freut sich auf High-Concept-Sommer-Entertainment. Tatsächlich hat der Film aber neben blendendem Pink und selbstreflexiven Pointen auch Existenzphilosophie und Feminismus im Angebot.

Von Stefan Grissemann

Literatur

Neuer Roman von Michel Houellebecq: Porno, Prozess und Paragrafen

Michel Houellebecq, Frankreichs personifizierter Literaturskandal, will in einem neuen Buch seinen guten schlechten Ruf retten.

Von Wolfgang Paterno

Nachruf

Das ewige Mädchen: Erinnerung an Bibiana Zeller, 1928–2023

Im Alter von 95 Jahren verstarb Schauspiellegende Bibiana Zeller gestern friedlich in ihrer Josefstädter Wohnung.

Von Angelika Hager

Film

Die Liebe ist eine Himmels- und Höllenmacht: Claire Denis’ neue Gefühls-Achterbahn

Die französische Filmstilistin Claire Denis ist zurück: In „Mit Liebe und Entschlossenheit“ seziert sie die Emotionen eines ineinander verstrickten Menschentrios – und feiert die Souveränität der Schauspielerin Juliette Binoche.

Von Stefan Grissemann

Nachruf

In memoriam Jane Birkin, 1946–2023

Die britisch-französische Schauspielerin, Sängerin und Sixties-Ikone Jane Birkin starb am Sonntag 76-jährig in ihrem Pariser Haus.

Von Stefan Grissemann

Springsteen-Tour 2023

Wie es ist, den Musiker Bruce Springsteen 56 Mal auf und hinter der Bühne zu sehen

Ein wahrer Fan erzählt: Der burgenländische Filmemacher Lukas Maurer, der seit einigen Jahren zwischen Wien und New York pendelt, über den US-Superstar.

Von Lukas Maurer

Nachruf

Nachruf auf Milan Kundera: Die Schwerkraft des Sterbens

Sein Roman „Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins“ machte ihn weltberühmt. Am vorgestrigen Dienstag starb der Schriftsteller Milan Kundera mit 94 Jahren.

Von Wolfgang Paterno

Reportage

Aus fürs ORF-Funkhaus – ein letzter Streifzug durch das Geistergebäude

Im ORF-Sendegebäude in der Wiener Argentinierstraße wurde Radiogeschichte geschrieben. Ein letzter Spaziergang durch das aufgelassene Funkhaus.

Von Stefan Grissemann und Wolfgang Paterno

Kino

„Mission Impossible“ – So kriminell crasht Cruise im siebten Teil

Zuggarnituren-Versenken statt Pensionskorridor: Tom Cruise, 61, stürzt sich in „Mission: Impossible – Dead Reckoning, Teil eins“ erneut kopfüber ins Abenteuer.

Von Wolfgang Paterno

Justiz

Causa Teichtmeister: Ex-Burgschauspieler am 5. September vor Gericht

Gerichtstermin in der Causa Teichtmeister steht fest: 34.696 Dateien mit Kindesmissbrauchdarstellungen verfahrensgegenständlich.

Kunst

Albertina reloaded: Gleis folgt Schröder

Nach dem KHM wurden nun auch an der Wiener Albertina die Zukunftsweichen gestellt. Der deutsche Kunsthistoriker Ralph Gleis machte das Rennen – und plant ein Kompetenzzentrum für grafische Arbeiten.

Von Stefan Grissemann
Stefanie Reinsperger in "Mermaids don't Cry"

Kino

„Mermaids Don’t Cry“ von Franziska Pflaum: Arielle im Gemeindebau

Das Spielfilmdebüt „Mermaids Don’t Cry“ der Wiener Filmemacherin Franziska Pflaum sucht nach weiblichem Empowerment im Schwimmbad.

Von Philip Dulle

Interview

Trans-Schauspielerin Thea Ehre: "Ich bereue nichts!"

Die oberösterreichische Schauspielerin Thea Ehre, 23, wurde für ihre Rolle in dem Thriller „Bis ans Ende der Nacht“ bei der Berlinale ausgezeichnet. Über queeres Kino, Hass-Postings, Aktivismus und ihre Transition.

Von Stefan Grissemann

Kultur

Neues Buch: Nick Hornby frönt seiner Leidenschaft für Genies

In seinem neuen Buch "Dickens und Prince" vergleicht der Autor den US-Musiker Prince mit dem britischen Klassiker Charles Dickens. Wie bitte?

Von Wolfgang Paterno
Zurück 1 ... 26 27 28 29 30 31 32 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen