Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ein Beschuldigter: Der deutsche Schauspieler und Erfolgsregisseur Til Schweiger soll während Dreharbeiten aggressiv und übergriffig agiert haben.

Debatte

Gebrüll und Übergriffe: Kursiert in Österreichs Filmbranche eine "schwarze Liste"?

Europas Filmbranche wird in großem Stil auf Machtmissbrauch durchleuchtet. Auch in Österreich kündigen sich verschärfte Gegenmaßnahmen – und weitere Eklats an.

Von Stefan Grissemann

Eurovision 2023

Who The Hell Is Käärijä?

Seit 1956 gibt es den Eurovision Song Contest bereits, für einen oft totgesagten Zombie sieht er aber nach wie vor verdammt sexy aus. Eine Würdigung.

Von Karin Cerny

Filmtipp

Post-Punk & Anti-Klassismus im Wiener BSL-Kino: ein Abend mit Andereggen & Gaier

Dokumentarisches Double-Feature in den Breitenseer Lichtspielen: eine Recherche zu Ausbeutung & Klassenverhältnissen – und ein Porträt der legendären Diskurs-Band Die Goldenen Zitronen.

Von Stefan Grissemann

Reportage

Streitereien im Salzkammergut: Eine Rundreise durch die Kulturhauptstadt 2024

Um Sinn und Unsinn des Titels Kulturhauptstadt wird in dem Landstrich zwischen Seen und Bergen gerade heftig gerungen.

Von Wolfgang Paterno

Kino

Ein Dokument der Verstörung. Zum Kinostart von Ulrich Seidls „Sparta“.

Wochenlang erhitzte der Fall „Sparta“ die Gemüter. Nun erreicht Seidls finstere Erzählung die österreichischen Kinos. Es lohnt sich, diesen Film genauer zu studieren.

Von Stefan Grissemann
Ed Sheeran fotografiert von Annie Leibovitz

Aufgedreht

„Subtract“ von Ed Sheeran: Minus mal Minus ist Plus

Popstars sind auch nur Menschen: Auf eine Therapiestunde mit Ed Sheeran.

Von Philip Dulle

Interview

Wald, Acker, Trauma: Ludwig Wüsts neues Psychodrama

Im profil-Interview erzählt Regie-Maverick Ludwig Wüst von Psychotricks und Schubert-Liedern, von seiner Ägypten-Sehnsucht und der Arbeit an seinem neuen Film „I Am Here!“

Von Stefan Grissemann

Kommentar

Panik in Hollywood: Streik der Schreibkräfte

Der heute einsetzende Streik der Autorinnen und Autoren setzt die großen Filmstudios und Streamingdienste schwer unter Druck – und wird weitreichende Folgen haben.

Von Stefan Grissemann

Interview

Malerei-Star Daniel Richter: "Kunst kommt von Kopieren"

Der Künstler Daniel Richter erklärt im profil-Interview seine Lust an der Albernheit und am Alleinsein – und die Verachtung, die er dem Geld entgegenbringt.

Von Stefan Grissemann
US-Musikerin Kristin Hayter alias Lingua Ignota

Donaufestival 2023: Konserviert die Natur!

Fünf Empfehlungen aus dem Programm des Donaufestivals 2023.

Von Philip Dulle

Kultur

Donaufestival Krems: Avantgarde & High-Tech

Das Donaufestival steht inhaltlich und ästhetisch in maximaler Opposition zur neuen niederösterreichischen Landesregierung: Es ist international, dissonant, künstlerisch heterogen, ethnisch und sexuell vielfältig.

Von Stefan Grissemann

Interview

Leipziger Buchmesse: „Ohne Literatur wäre dieses Land wohl längst an sich selbst erstickt“

Bei der Leipziger Buchmesse dreht sich dieses Jahr alles um Österreich. Die ORF-Journalistin und Schwerpunkt-Leiterin Katja Gasser über Literatur, Land und luftleere Räume.

Von Wolfgang Paterno

Literatur

Buchmesse Leipzig: A bisserl a Aufmischung

Bei der Leipziger Buchmesse dreht sich kommende Woche alles um Österreich. Wie stellt sich das Gastland dar? Was trennt, was verbindet Literatur und Land, fragt sich Wolfgang Paterno.

Von Wolfgang Paterno

Reportage

Dreiband-Karambol mit Georg Friedrich an der Türkischen Riviera

Georg Friedrich, Österreichs wildester Schauspieler, liebt den Präzisionssport Billard. Nun will er, gemeinsam mit dem Autor Michael Grimm, diese Passion auch filmisch bearbeiten. Zur Recherche reiste das Duo zur Karambolage-Europameisterschaft in Antalya. profil begleitete die beiden.

Von Stefan Grissemann

Literatur

David Schalkos neuer Männlichkeits-Krisenroman: Außer Atem!

Der Schriftsteller und Serienmacher David Schalko beobachtet in seinem neuen Roman, in "Was der Tag bringt", einen erfolglosen Fotografen auf dem Weg nach unten.

Von Karin Cerny
Brendan Fraser, zu Besuch im Wiener Hotel Imperial

Interview

Hollywood-Star Brendan Fraser in Wien: „Dieser Film kann Leben retten!“

Für seine berührende Performance in dem Drama "The Whale" hat der Schauspieler Brendan Fraser unlängst einen Oscar gewonnen – und seine Karriere revitalisiert. Mit profil sprach er über seine Selbstzweifel, seine Motive und Methoden.

Von Stefan Grissemann

Literatur

Neuer Roman von Stuckrad-Barre: Kerngeschäftsdreck

Benjamin von Stuckrad-Barre prügelt in seinem neuen Roman auf die Boulevard-Gazette „Bild“ ein. The Bad Boy is back. Endlich.

Von Wolfgang Paterno
Zurück 1 ... 26 27 28 29 30 31 32 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen