Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Interview

Extrem-Performerin Holzinger: „Selbst der Sanitäter ist umgefallen”

Die Wiener Choreografin Florentina Holzinger erzählt im profil-Gespräch von Schmerz auf der Bühne, über ihre Sicht auf Religion und Softpornos mit Nonnen – und was ihre ersten Operninszenierung mit einem Roboter aus Helene Fischers Konzerttour zu tun hat.

Von Karin Cerny

Nachruf

Terence Davies, 1945–2023: Abschied von einem alten Meister

Der englische Regisseur Terence Davies, einer der Größten des europäischen Kinos, blieb zeitlebens unterschätzt, wohl auch der immensen Traurigkeit seiner Filme wegen. Sie berichten von Familienterror, Einsamkeit und Verdammnis – und von der Erlösung durch die Liturgie von Farbe, Klang und Form.

Von Stefan Grissemann

Literatur

Daniel Kehlmanns famoser neuer Roman: "Lichtspiel"

Der Autor Daniel Kehlmann dringt in wenig ausgeleuchtete Nischen der Filmgeschichte vor. In „Lichtspiel“ fantasiert er sich sarkastisch durch die unwegsame Karriere des altösterreichischen Regisseurs G. W. Pabst.

Von Stefan Grissemann

Interview

Regisseur Stephen Frears: "Rishi Sunak sollte nicht Staatschef sein, das weiß er selbst ganz genau"

Der britische Filmemacher Stephen Frears über die unzumutbare Politik seines Landes, seinen Kampf gegen die Monarchie und seine neue Kino-Komödie – "The Lost King".

Von Stefan Grissemann

Literaturnobelpreis

Wenn die Fjorde Trauer tragen

Mit dem norwegischen Autor Jon Fosse als Literaturnobelpreisträger 2023 hat die Schwedische Akademie eine solide Wahl getroffen. Fast wie in alten Zeiten.

Von Wolfgang Paterno

Hollywood

Kraft der Maus: Wie der Disney-Konzern sein 100. Jahr verbringt

Streaming-Verluste, Börsenflaute und Krieg mit Amerikas Ultrarechten. Der berühmteste Medien- und Entertainment-Konzern der Welt, exakt 100 Jahre alt, befindet sich im Krisenmodus. Porträt eines strauchelnden Hollywood-Marktführers.

Von Stefan Grissemann

Zeitgeschichte

Als der Dramatiker Arthur Schnitzler mit Bundeskanzler Ignaz Seipel stritt

Herbert Lackner setzt seine kleine Kulturgeschichte Österreichs fort. Im neuen Buch des ehemaligen profil-Chefredakteurs prallen Poeten auf Politiker.

Von Wolfgang Paterno

Kunst

Textilwunder: Im KHM zeigt man faszinierende Tapisserien nach Raffael

Das Wiener Kunsthistorische Museum beleuchtet in seiner aktuellen Ausstellung „Raffael. Gold & Seide“ heimliche Depot-Stars und beeindruckt mit wissenschaftlicher Expertise.

Von Nina Schedlmayer

Interview

Steirischer-Herbst-Chefin Ekaterina Degot: „Dämonen existieren doch nur in Gruselmärchen“

Die Intendantin des soeben gestarteten Kunstfestivals Steirischer Herbst erzählt im profil-Interview von heiligem Unernst, moralischen Grauzonen, einer neuen Schelmenroman-Kunst – und über ihr Verhältnis zur einstigen russischen Heimat.

Von Stefan Grissemann
SOHN ELON, MUTTER MAYE 2022 IN NEW YORK "Eine Aura, die ihn manchmal wie ein Alien wirken ließ."

Biografie

Was man alles vom reichsten Menschen der Erde lernen kann (und was eher nicht)

Ist Elon Musk ein Visionär, ein Blender oder ein Größenwahnsinniger? Die erste autorisierte Biografie über den US-Unternehmer sucht nach Antworten.

Von Wolfgang Paterno

Debatte

„Hoffe sehr auf sein Comeback!“ – Der umstrittene Regisseur Jakov Sedlar über seine Filmhymne an Sebastian Kurz

An filmischen Sebastian-Kurz-Hommagen herrscht dieser Tage kein Mangel mehr. Überraschend stellt sich nun dennoch ein drittes, wohl reichlich unkritisches Werk über Leben, Denken und Schaffen des Wieners ein. Wie das? Nachfrage bei der Autorin und dem Regisseur des Films.

Von Stefan Grissemann

Kino

Mambo Helsinki: Aki Kaurismäkis großer neuer Film "Fallende Blätter“

Niemand beherrscht die Form der desillusionierten Komödie besser als der Finne Aki Kaurismäki. Sein jüngster Film beschwört in aller Schönheit und Pointendichte den Herbst herauf.

Von Stefan Grissemann

Interview

Neu im Kino: Patric Chihas eigensinniger Liebesfilm "Das Tier im Dschungel“

Der zwischen Wien und Paris pendelnde Regisseur Patric Chiha über Raves, Telenovelas und seinen vieldeutigen neuen Liebesfilm „Das Tier im Dschungel“.

Von Stefan Grissemann

Kino

Warnung vor den langen Nächten: erster Blick auf den Trailer zur kommenden Viennale

Den Einstimmungsfilm zur Viennale 2023 hat der portugiesische Regie-Star Pedro Costa gestaltet – mit den mahnenden Worten eines Lieds von Brecht & Eisler.

Von Stefan Grissemann

Kino

Venedigs Goldener Löwe geht an den Athener Regie-Virtuosen Yorgos Lanthimos

Triumph der künstlichen Frau: Der surrealistische Witz der Frankenstein-Fantasie „Poor Things“ wurde bei den 80. Filmfestspielen mit dem Hauptpreis belohnt. Eine klügere, bildmächtigere und originellere Arbeit gab es heuer tatsächlich nicht.

Von Stefan Grissemann
Der Vorarlberger Sänger, Autor, Drehbuchautor und Filmemacher Reinhold Bilgeri am 29. August 2023 in seiner Lochauer Wohnung.

Zeitgeschichte

Rockstar Reinhold Bilgeri über seinen Vater, den Wehrmachtsdeserteur

Rudolf, der Vater des Vorarlberger Rockstars und Regisseurs Reinhold Bilgeri, desertierte 1944 unter Lebensgefahr aus der Wehrmacht. Eine Geschichte von Mut und Überlebenskampf.

Von Wolfgang Paterno

Filmfest Venedig

Killing Me Softly: Auftragsmörder sind auch nur Spießbürger

David Fincher lässt bei den Filmfestspielen am Lido einen Bürokraten der Gewalt durch die Welt streifen, die Regisseure Harmony Korine und Richard Linklater sehen die fiktive Figur des Berufsmörders dagegen etwas farbenfroher.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 24 25 26 27 28 29 30 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen