Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Danielle Spera und Toni Faber im profil-Dialog

Nahost-Konflikt

Danielle Spera & Toni Faber: „Es wäre wahrscheinlich auch mit Steinen geworfen worden“

Die jüdische Kulturmanagerin Danielle Spera und der Dompfarrer Toni Faber über die Wurzeln des neuen Antisemitismus, Aggressionen bei Demos, historische Missverständnisse und ihr gemeinsames Buch „Wie ein jüngerer Bruder”.

Von Angelika Hager
David Scheid alias Influencer Dave

Serie

David Scheid ist Influencer Dave: Der Volksschreck

Als Influencer Dave wurde der Wiener Kabarettist David Scheid zum Serien-Phänomen. Zwischen Polit-Satire und Anarcho-Humor zeigt er jetzt sein politisches Gewissen.

Von Philip Dulle

Kultur

Britney Spears' Memoiren: „Fuck you, Traumgirl!“

So schonungslos wie ehrlich zeigt sich die Pop-Ikone Britney Spears, 41, in ihrer Autobiografie „The Woman in Me“ und erzählt von Abstürzen, einer Abtreibung und dem Stress, Amerikas Sweetheart zu sein.

Von Eva Sager

Interview

Wim Wenders über Anselm Kiefer: „Bin ich der Neofaschist? Bist du es?“

Gleich zwei neue Werke des deutschen Regisseurs Wim Wenders hat das morgen startende Filmfestival Viennale im Programm. Im profil-Gespräch erzählt er von der langen Reise, die zu seinem 3D-Film über den Künstler Anselm Kiefer geführt hat.

Von Stefan Grissemann

Pop

Jahreskarten im Jungbrunnen: "Hackney Diamonds", das neue Album der Rolling Stones

„Hackney Diamonds“ ist das erste Stones-Studioalbum mit nichts als Originalmaterial seit fast zwei Jahrzehnten. Es klingt unverbrauchter, als es müsste – und aufgeräumter, als es sollte.

Von Christoph Prenner

Kino

Osage-Blues: "Killers of the Flower Moon", Martin Scorseses jüngstes Kino-Epos

Ein Film des Jahres: Martin Scorsese spielt mit „Killers of the Flower Moon“ in seiner ganz eigenen Liga. Nun erreicht seine mörderische Spätwestern-Intrige hiesige Kinos.

Von Stefan Grissemann

Kultur

Pionierin der reinen Form: Die expressionistische Künstlerin Gabriele Münter

Einst bespuckt, heute gefeiert: Das Wiener Leopold Museum zeigt die farblich intensiv glühenden Gemälde der Künstlerin Gabriele Münter. Ihr Werk revolutionierte das Sehen – doch die Anerkennung kam erst spät.

Von Nina Schedlmayer

Nahost-Konflikt

Ruth Beckermann: „Das ist kein Krieg, sondern ein Pogrom“

Die Wiener Filmemacherin und Autorin Ruth Beckermann über den Terror im Nahen Osten, über Islamismus, rechtsextremen Zionismus und eine tief gespaltene Gesellschaft.

Von Stefan Grissemann
Eines der strittigen Fotoportäts: Zbynek Sekal, geboren 1923 in Prag, abgelichtet von Eva Choung-Fux in den frühen 1990er-Jahren

Kultur

Künstlerin gegen Außenministerium: Was soll mit den Bildern geschehen?

Die Künstlerin Eva Choung-Fux erarbeitete ein monumentales Werk über den Holocaust, mit dem sich Österreich 1995 schmückte. Dann blieb sie auf offenen Rechnungen sitzen. Bis heute ist unklar, was mit jenen 500 Foto- und Texttafeln, die sie einst produziert hat, geschehen soll.

Von Nina Schedlmayer

Interview

Extrem-Performerin Holzinger: „Selbst der Sanitäter ist umgefallen”

Die Wiener Choreografin Florentina Holzinger erzählt im profil-Gespräch von Schmerz auf der Bühne, über ihre Sicht auf Religion und Softpornos mit Nonnen – und was ihre ersten Operninszenierung mit einem Roboter aus Helene Fischers Konzerttour zu tun hat.

Von Karin Cerny

Nachruf

Terence Davies, 1945–2023: Abschied von einem alten Meister

Der englische Regisseur Terence Davies, einer der Größten des europäischen Kinos, blieb zeitlebens unterschätzt, wohl auch der immensen Traurigkeit seiner Filme wegen. Sie berichten von Familienterror, Einsamkeit und Verdammnis – und von der Erlösung durch die Liturgie von Farbe, Klang und Form.

Von Stefan Grissemann

Literatur

Daniel Kehlmanns famoser neuer Roman: "Lichtspiel"

Der Autor Daniel Kehlmann dringt in wenig ausgeleuchtete Nischen der Filmgeschichte vor. In „Lichtspiel“ fantasiert er sich sarkastisch durch die unwegsame Karriere des altösterreichischen Regisseurs G. W. Pabst.

Von Stefan Grissemann

Interview

Regisseur Stephen Frears: "Rishi Sunak sollte nicht Staatschef sein, das weiß er selbst ganz genau"

Der britische Filmemacher Stephen Frears über die unzumutbare Politik seines Landes, seinen Kampf gegen die Monarchie und seine neue Kino-Komödie – "The Lost King".

Von Stefan Grissemann

Literaturnobelpreis

Wenn die Fjorde Trauer tragen

Mit dem norwegischen Autor Jon Fosse als Literaturnobelpreisträger 2023 hat die Schwedische Akademie eine solide Wahl getroffen. Fast wie in alten Zeiten.

Von Wolfgang Paterno

Hollywood

Kraft der Maus: Wie der Disney-Konzern sein 100. Jahr verbringt

Streaming-Verluste, Börsenflaute und Krieg mit Amerikas Ultrarechten. Der berühmteste Medien- und Entertainment-Konzern der Welt, exakt 100 Jahre alt, befindet sich im Krisenmodus. Porträt eines strauchelnden Hollywood-Marktführers.

Von Stefan Grissemann

Zeitgeschichte

Als der Dramatiker Arthur Schnitzler mit Bundeskanzler Ignaz Seipel stritt

Herbert Lackner setzt seine kleine Kulturgeschichte Österreichs fort. Im neuen Buch des ehemaligen profil-Chefredakteurs prallen Poeten auf Politiker.

Von Wolfgang Paterno

Kunst

Textilwunder: Im KHM zeigt man faszinierende Tapisserien nach Raffael

Das Wiener Kunsthistorische Museum beleuchtet in seiner aktuellen Ausstellung „Raffael. Gold & Seide“ heimliche Depot-Stars und beeindruckt mit wissenschaftlicher Expertise.

Von Nina Schedlmayer
Zurück 1 ... 21 22 23 24 25 26 27 ... 156 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen