Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Kino

Direkt ins Delirium: US-Filmstar Emma Stone brilliert in „Poor Things“

Die Schauspielerin Emma Stone, unlängst mit einem Golden Globe ausgezeichnet, gibt in der Horror-Groteske „Poor Things“ ein für Spielwitz und Freiheit kämpfendes Ungeheuer – und stellt sich dabei als Meisterin des kontrollierten Irrsinns vor.

Von Stefan Grissemann

Serie

Klirrende Kälte: Die legendäre Krimireihe „True Detective“ ist wieder da

Frauensolidarität im kalten Herzen der Finsternis: Die US-Mörderserie findet in ihrer vierten Staffel zu alter Stärke zurück.

Von Christoph Prenner

Film

Wie wunderbar, wenn Reiche sterben

Wenn die Schönen und Reichen leiden, dann macht das etwas mit uns. Beim neuen Spielfilm „Saltburn“ von Emerald Fennell ist das nicht anders. Achtung, Spoiler!

Von Eva Sager

Restitution

Als der Raub von Büchern und Bibliotheken verbrecherischer Alltag war

Was 17 in der NS-Zeit geraubte Bücher, die kürzlich an die Bibliothek der Wiener Arbeiterkammer restituiert wurden, über unseren Umgang mit der Vergangenheit erzählen.

Von Wolfgang Paterno

Kulturtipp

Kafka komplett

Wolfgang Paterno betrachtet den 100. Todestag des Prager Klassikers als formidablen Anlass, das eine oder andere Körnchen im Kafka-Kosmos umzudrehen.

Von Wolfgang Paterno

Kino

Golden Globes 2024: Triumphzug für das nukleare Kino

Im Rahmen der ersten Post-Streik-Preisgala Hollywoods wurde in alle Richtungen ausgezeichnet; Christopher Nolans „Oppenheimer“ geriet zum Sieger des Abends, auch der Frankenstein-Varation „Poor Things“ und den Serien „Succession“, „The Bear“ und „Beef“ erwies man die Ehre.

Von Stefan Grissemann

Kultur

Serienreif: Diese Serien dürfen Sie 2024 nicht verpassen!

Neues Jahr, neue Serien: profil hat eine Liste dessen zusammengestellt, was Sie 2024 nicht verpassen dürfen. Und ja, „Bridgerton“ ist natürlich mit dabei.

Von Eva Sager

Kino

Störsignale des Begehrens: Sofia Coppolas Elvis-Demontage und Catherine Breillats Tabu-Romanze

Die eine gibt sich unbeteiligt, die andere angriffslustig: Sofia Coppola und Catherine Breillat nähern sich in ihren neuen Filmen – in "Priscilla" und "Im letzten Sommer“ – zerstörerischen Liebesbeziehungen.

Von Stefan Grissemann

Kunst

Frieden den Sternen!

Stefan Grissemann weist auf eine letzte Chance hin: Die erstaunliche „Science Fiction(s)“-Ausstellung im Wiener Weltmuseum ist nur noch sechs Tage lang zu besichtigen.

Von Stefan Grissemann

Und jetzt?

Der profil-Fragebogen mit ... Eva Menasse

Ein Fragebogen zur Lage, zum Leben und zu dem, was daraus werden soll - beantwortet von Eva Menasse.

Von Sebastian Hofer

Und jetzt?

Der profil-Fragebogen mit ... Milo Rau

Ein Fragebogen zur Lage, zum Leben und zu dem, was daraus werden soll - beantwortet von Milo Rau.

Von Sebastian Hofer

Kino

Wider alle Vernunft: Der Höhenflug des Trickfilmateliers Studio Ghibli

Die Tokioter Animationsfilmmanufaktur Studio Ghibli hat sich zur Weltmarke entwickelt. Die surrealen Kreationen ihres Großmeisters Hayao Miyazaki sind populär wie nie zuvor. Nun veröffentlicht dieser seine vermutlich letzte – und radikalste – Kinoarbeit.

Von Stefan Grissemann

Und jetzt?

Der profil-Fragebogen mit ... Stella Rollig

Ein Fragebogen zur Lage, zum Leben und zu dem, was daraus werden soll - beantwortet von Stella Rollig.

Von Sebastian Hofer

Und jetzt?

Der profil-Fragebogen mit ... Birgit Birnbacher

Ein Fragebogen zur Lage, zum Leben und zu dem, was daraus werden soll - beantwortet von Birgit Birnbacher.

Von Sebastian Hofer

Und jetzt?

Der profil-Fragebogen mit ... Teresa Präauer

Ein Fragebogen zur Lage, zum Leben und zu dem, was daraus werden soll - beantwortet von Teresa Präauer.

Von Sebastian Hofer

Kultur

Kühe herzen, Drachen bändigen

Wolfgang Paterno über den Vorarlberger Schriftsteller Franz Michael Felder, von dem man nie genug bekommen kann.

Von Wolfgang Paterno

Kultur

Marlene Streeruwitz: Alle sind plötzlich Generäle

Verkommt die Sprache in Zeiten des Krieges zur Phrase? Ein Plädoyer der Wiener Autorin Marlene Streeruwitz für empathisches Denken und Sprechen in Zeiten entfesselter Gewalt.

Von Marlene Streeruwitz
Zurück 1 ... 21 22 23 24 25 26 27 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen