Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Das Karl-Marx-Monument in Chemnitz , 03.08.2022

Philosophie

Warum wir Marxismus nicht fürchten müssen

Der Philiosoph und Rektor der Akademie der bildenden Künste Wien, Johan Frederik Hartle, ruft in seinem Essay vorsorglich Jesus zu Hilfe.

Wiener Zeitung, 27. Juni 2023

Morgenpost

Wo der Hammer hängt

Können Sie es bereits hören? Das Trauerlied, mit dem diesen Freitag das Medienmonument „Wiener Zeitung“ zu Grabe getragen wird?

Von Wolfgang Paterno

Kino

Millionenrad: Das neue Indiana-Jones-Spektakel

Die fünfte und wohl letzte Episode der „Indiana Jones“-Serie bietet erneut Aktions- und Zerstreuungsroutine, die wahre Spannung ist längst die betriebswirtschaftliche. Annäherung an einen Kino-Mythos in sechs Begriffen.

Von Stefan Grissemann

Klassik

Gegen alle Widerstände: Die Pionierinnen der E-Musik

Unerhörtes lagert im Staub der Archive: Der globale Klassikbetrieb entdeckt lange verkannte und unterdrückte Komponistinnen.

Von Manuel Brug
Selbstauskunft: "Gebenedeit unter den Illustrierten"

Out of Unterzögersdorf

Die Künstlergruppe Monochrom feiert 30-jähriges Bestehen. Es wurde wirklich Zeit.

Von Sebastian Hofer

Kunst am Ringturm

Eine Kultur der Nachhaltigkeit: Plastik, Feuer und Eis

Die drohende Klimakatastrophe ist zu einem Zentralmotiv der Gegenwartskunst geworden. Aber kann der Alarmismus in Museen und Kinos, auf Theaterbühnen und im öffentlichen Raum die Krise ernstlich bekämpfen?

Von Stefan Grissemann

Sein Geheimnis nahm er mit ins Grab

Die Verfilmungen seiner Romane machten ihn weltberühmt. Am Dienstag starb der Bestsellerautor und Pulitzerpreisträger Cormac McCarthy mit 89 Jahren.

Von Wolfgang Paterno

Kino

Neues vom Spinner: Regisseur Wes Anderson reist nach "Asteroid City"

Extravaganz in Hochform: Der US-Filmemacher Wes Anderson erforscht in „Asteroid City“ eine Kultur des Retrofuturismus – bildgewaltig und pointensicher. Porträt eines Unvergleichlichen.

Von Stefan Grissemann

Kommentar

Der Fall Teichtmeister überschattet den Österreichischen Filmpreis

Gala im Krisenmodus: Der Österreichische Filmpreis laboriert am posttraumatischen Teichtmeister-Syndrom.

Von Stefan Grissemann

Pop

„Oh wie schön das Leben is“ von Felix Kramer: Wie eine Praline

Der junge Wiener Musiker Felix Kramer hat die Leichtigkeit entdeckt. Sein neues Album ist ein Glücksfall.

Von Philip Dulle

Interview

Valerie Pachner: „Als Teenager wollte ich die Welt retten“

Die Schauspielerin Valerie Pachner wird bei den kommenden Salzburger Festspielen im „Jedermann“ die Rolle der Buhlschaft übernehmen. Ein Gespräch über Sexismus, Klimaaktivismus und die Schwierigkeit, die Buhlschaft feministisch aufzuwerten.

Von Karin Cerny

Der Kulturkrimi des Sommers

Der erbitterte Rechtsstreit zwischen Manker und der „Südbahnhotel Kultur”

„Senior terrible” Paulus Manker probt gegenwärtig im Südbahnhotel seinen Kultklassiker „Alma” (Premiere: 23. Juni), hinter den Kulissen tobt ein erbitterter Rechtsstreit zwischen dem Eigentümer Christian Zeller und der „Südbahn Kultur”, der paradoxe Auswüchse annimmt.

Von Angelika Hager

Wien-Tour

Eine abenteuerliche Reise über den Schwedenplatz, einer der sonderbarsten Orte Wiens

Ein unübertrefflicher Platz für seltsame Begegnungen, Ereignisse und Menschen.

Von Wolfgang Paterno

Interview

"Wie ein Keulenschlag": Maria Happel reagiert auf die Vorwürfe

Überlastung, Machtmissbrauch und Vetternwirtschaft? Die Schauspielerin Maria Happel, in Bedrängnis gebracht durch einen Aufsehen erregenden offenen Brief der Studierenden des Max-Reinhardt-Seminars, das sie leitet, erklärt im Gespräch mit profil ihre Sicht der Dinge.

Von Stefan Grissemann

1946 - 2023

Liebhaber des Vieldeutigen: Nachruf auf Peter Simonischek

Erinnerung an den unnachahmlichen Schauspieler, der nun 76-jährig nach langer, schwerer Krankheit gestorben ist.

Von Stefan Grissemann

Medien

FPÖ gegen „Tagespresse“: Der Schnitzelstreit vor Gericht

FPÖ-Klage zum zehnjährigen Jubiläum des Online-Satiremagazins „Die Tagespresse“. Ein Redaktionsbesuch in drei Abschnitten.

Von Wolfgang Paterno

Cannes

Das Filmfest Cannes endet im Gerichtssaal: Goldene Palme an Justine Triet

Der Hauptpreis der 76. Filmfestspiele in Cannes geht nach Frankreich, an den Ehe-Thriller „Anatomy of a Fall“. Die Preisverleihung geriet auch sonst zu einem Triumph des handwerklich Geglückten.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 27 28 29 30 31 32 33 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen