Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Geheimnislose Seelen

Kino: „Der Trafikant“ hätte eine bessere Verfilmung verdient

Kino: „Der Trafikant“ hätte eine bessere Verfilmung verdient

Von Stefan Grissemann

Peter Handke und das Ticken der Welt

Der Schriftsteller Peter Handke gehört zu den wenigen Größen der Gegenwartsliteratur, die zu Lebzeiten mit einer Gesamtausgabe ihrer Prosa, Gedichte, Theaterstücke und Journale geehrt werden. Wolfgang Paterno über seine 30 Jahre als Handke-Leser.

Von Wolfgang Paterno
Sir Tralala

"Ich will Gewalt emotional spürbar machen"

Sir Tralala: "Ich will Gewalt emotional spürbar machen"

Multiinstrumentalist Sir Tralala über unmoralische Songs und abgeschnittene Köpfe.

Von Philip Dulle
Cat Power

Neue Alben: Cat Power und Fucked Up

profil unerhört bespricht die wichtigsten Alben der Woche.

Von Stephan Wabl
AUTOR WEISS: "Abrechnung mit dem Universum"

Literatur-Debüt: Philipp Weiss' Roman-Epos

Literarische Debüts dieser Art sind selten. Der Wiener Dramatiker Philipp Weiss und sein 1000-Seiten-Roman "Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen".

Von Wolfgang Paterno
Element of Crime

Element of Crime: Vom Lorbeerblatt

Das neue Album der Berliner Band Element of Crime: "Schafe, Monster und Mäuse".

Von Philip Dulle

Videopremiere: "Clown" von Melt Downer

Die Wiener Band "Melt Downer" veröffentlicht mit "Clown" ihr zweites Video aus ihrem neuen Album "Alter the Stunt".

Von Stephan Wabl

Seid umschlungen, Millionen!

Immer mehr Ausstellungen werden wie Blockbuster verkauft

Aggressives Marketing, Verflachung, Besuchermassen: Die Blockbuster-Ausstellung ist in Verruf geraten – nicht immer zu Recht.

Von Nina Schedlmayer
Strengstes Reiseverbot für Bruegels "Turmbau zu Babel" (1563)

Programmierter Blockbuster: Pieter Bruegel der Ältere im KHM

Pieter Bruegel der Ältere gehört zu den großen Rätselfiguren der Kunstgeschichte. Das Wiener Kunsthistorische Museum zeigt die weltweit erste umfassende Gesamtschau des flämischen Malers. Eine Spurensuche durch die Jahrhunderte.

Von Nina Schedlmayer

Gegenwärtige Geister

Japannual-Festival: Gegenwärtige Geister

Die zweite Ausgabe des Wiener Japannual-Festivals.

Von Stefan Grissemann
Wrestling bei "Rokko's Adventures": Thekla Kaischauri vs. Chabela Poderosa.

"Rokko's Adventures": Löcher im Schädel

Auf ein Bier mit Clemens Marschall, Erfinder und Gestalter der neuen TV-Rabiatperle "Rokko's Adventures".

Von Sebastian Hofer

Element of Crime: "Nerdige Tüftelei"

Die Musiker Jakob Ilja und Sven Regener über Steve McQueen, Musik als Therapie und Routine im Studio.

Von Philip Dulle
Ignaz Kirchner als Morten Kiil in "Ein Volksfeind" im Wiener Burgtheater

Zum Tod des Burgschauspielers Ignaz Kirchner

Lesen Sie noch einmal das ausführliche profil-Interview, das Karin Cerny im Jahr 2013 mit Kirchner führte.

Von Karin Cerny

Ruth Beckermann: "Die Waldheim-Affäre war ein Befreiungsschlag"

Ruth Beckermann über Rechtswalzer, Verdrängung, die Zivilgesellschaft und den Wortwitz von Fred Sinowatz.

Von Stefan Grissemann

Verteufelt

Kritik: Was ist mit den Wiener Theatern los?

Kritik: Was ist mit den Wiener Theatern los?

Von Karin Cerny
Udo Kier

Udo Kier: "Hollywood ist auf Sand und Titten gebaut"

Hitler-Komödien und Kino-Mordmethoden, Madonnas Respekt und Dracula im Rollstuhl: ein Gespräch mit Schauspielerlegende Udo Kier.

Von Stefan Grissemann
Felix Kramer

Neue Alben: Felix Kramer, Sluff

Zwei Debütalben für den Herbst: Neues von Felix Kramer und Sluff. profil unerhört bespricht die wichtigsten Alben der Woche.

Von Philip Dulle
Zurück 1 ... 86 87 88 89 90 91 92 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen