Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Videopremiere: "Kopf" von Euroteuro

Die Wiener Art-Pop-Gruppe "Euroteuro" veröffentlicht am 9.11. ihr Debütalbum. Davor heißt es noch den Kopf freimachen - mit dem gleichnamigen Video.

Von Stephan Wabl
Christian Benesch

Neue Alben: Mile Me Deaf, Waldeck

profil unerhört bespricht die wichtigsten Alben der Woche.

Von Philip Dulle

Eisa Jocson: Schneewittchen in der Kraftkammer

Choreografin Eisa Jocson: Schneewittchen in der Kraftkammer

Die philippinische Choreografin Eisa Jocson erforscht Geschlechterrollen im Nachtleben und die Arbeitsbedingungen der Unterhaltungsindustrie. Für "Princess" war sie in Disneyland unterwegs.

Von Karin Cerny
KUNST-COUP: Kulturminister Blümel, Sammler Essl;

Albertina bekommt Schenkung von Sammlung Essl

Der Sammler Karlheinz Essl schenkt der Albertina 1323 Kunstwerke. Was bedeutet das museumspolitisch? Und wann wird die Deckung der anfallenden Zusatzkosten geklärt?

Von Nina Schedlmayer

TV-Serie "The Romanoffs": Familie ist alles

Lassen Sie sich enttäuschen: „The Romanoffs“, die neue Serie von „Mad Men“-Mastermind Matthew Weiner.

Von Philip Dulle
Soap&Skin

Am Wahnsinn vorbei

Neues Album von Soap&Skin: Am Wahnsinn vorbei

Das dritte Album der heimischen Pop-Melancholikerin Soap&Skin

Von Philip Dulle
Roland Rainer

Architektur: Eine Ausstellung zu Roland Rainers NS-Vergangenheit

Der österreichische Architekturstar Roland Rainer entwickelte viele seiner Konzepte während der NS-Zeit, die er nach dem Krieg konsequent verwirklichte. Seine dubiose Vergangenheit wurde nie ernsthaft aufgearbeitet. Nun nimmt eine Ausstellung in Wien seinen Nachlass kritisch unter die Lupe.

Von Karin Cerny
Christophe Slagmuylder

Festwochen-Chef Slagmuylder: "Der Teufel zündet ein Streichholz an"

Christophe Slagmuylder, der neue Chef der Wiener Festwochen, über Risikoprogramme, Partys, #MeToo und die Herausforderung, in nur drei Monaten ein Programm zusammenzustellen.

Von Karin Cerny

Buchpräsentation "Faust und Geist"

profil-Kulturredakteur Wolfgang Paterno präsentiert mit Boxexperten Sigi Bergmann sein Buch "Faust und Geist. Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen".

Ella Zirner-Zwieback, 1878-1970. Mondän, modebewusst: Die Chefin jenes Wiener Kaufhauses anno 1927, das im März 1938 die Nazis übernahmen.

"Versuchte Auslöschung"

August Zirner: "Versuchte Auslöschung"

Der Schauspieler August Zirner über die Enteignung des Geschäfts seiner Großmutter -und die fehlende Erinnerungskultur.

Conchita: "Ich schreie richtig herum"

Conchita über mühselige Gesangsstunden, das Album „From Vienna with Love“ und die Frage, wann ein Mann ein richtiger Kerl ist.

Von Philip Dulle

Neue Alben: Der Nino aus Wien, Flut

10 Jahre, 10 Alben: Die neuen Lieder von Der Nino aus Wien.

Von Philip Dulle

Videopremiere: "Like Waves" von Black Palms Orchestra

Sie wurde genauso oft beschworen wie totgeschrieben: Die fiebrige Intensität des Rock’n’Roll. Mit der Single "Like Waves" knüpft das Black Palms Orchestra nun an Leidenschaftstäter wie The Kills, Yeah Yeah Yeahs oder The Jesus & Mary Chain an.

Conchita: "Ich hasse meine Fehler"

Neues Album "From Vienne With Live": Conchita über nostalgische Momente, die Arbeit mit den Wiener Symphonikern und die Frage, ob das soziale Engagement stets wichtiger war als die Musik.

Von Philip Dulle

Bilderstromschnellen

Bilderstromschnellen: Die Viennale steht vor der Tür

Wien-Abrechnungen, Low-Budget-Perlen und Krisenpriester: Erste Viennale-Höhepunkte.

Von Stefan Grissemann
Eva Sangiorgi ist seit Anfang des Jahres neue Viennale-Direktorin

Viennale-Direktorin Sangiorgi: „Es reizt mich nicht zu provozieren“

Eva Sangiorgi, die neue Direktorin der Viennale, über die Verzichtbarkeit von Stars, ihre Ablehnung von Frauenquoten und das Erbe Hans Hurchs.

Von Stefan Grissemann
 profil-Wirtschaftschef Michael Nikbakhsh und Satiriker Klaus Oppitz

Nikbakhsh und Oppitz: "Keine Partei hat Monopol auf Blödsinn"

Zwischen „Wo war mei´ Leistung“, „Homo-Ehen zwischen Mann und Frau“ und eben dem Klassiker „Niemand nennt mich Mitzi!“ – die verrücktesten Politzitate, präsentiert von profil-Wirtschaftschef Michael Nikbakhsh und dem TV-Autor und Satiriker Klaus Oppitz.

Zurück 1 ... 85 86 87 88 89 90 91 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen