Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Franz Schellhorn

Kolumne

Wie die Arbeiterkammer das Land armrechnet

Statt die Top-Gagen einiger Manager zu skandalisieren, sollten wir uns fragen, warum sich selbst gut verdienende Beschäftigte kaum Vermögen aufbauen können.

Von Franz Schellhorn

Nahost

Der Gaza-Krieg vor Gericht

Warum das Verfahren gegen Israel vor dem Internationalen Gerichtshof zu begrüßen ist.

Von Robert Treichler

Satire

Rainer Nikowitz: Wahlwaise

Wir – und andere westliche Wahlvölker – stehen heuer vor schwerwiegenden Entscheidungen. Gut, dass wir dafür so eminent gewappnet sind.

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

Armer Gusi

Reichtum und protziger Lebensstil sind kein Grund für einen Parteirausschmiss – sonst hätte die SPÖ auch andere längst entfernen müssen. Alfred Gusenbauer könnte für seine Partei trotzdem etwas tun.

Von Anna Thalhammer
Elfriede Hammerl

Meinung

Gedichte lesen

Ich finde Lyrik spannender als Aktienkurse. Dafür möchte ich mich nicht schämen müssen.

Von Elfriede Hammerl

Gastkommentar

Börsen 2024: Party oder Kater?

Wie viel Reserven sind nach der Rallye noch im Tank?

Leitartikel

Superwahljahr: Plädoyer für die Pausetaste von der schrillen Dauergereiztheit

ÖVP und Grüne haben 2024 am meisten zu verlieren. Taktisches Geplänkel wird nicht helfen, Nachhecheln im Populistenwettrennen auch nicht.

Von Eva Linsinger

Kolumne

Auf! Hopp! Dalli! Weiter!

2024 darf nicht so werden wie 2023. Und wir dürfen nicht 2023 bleiben.

Von Wolf Lotter

Gastkommentar

Wohnbauförderung kommt sehr wohl bei Bewohnern an

Klaus Baringer, Obmann des Verbands gemeinnütziger Bauvereinigungen, verteidigt in seinem Gastkommentar den sozialen Wohnbau in Österreich und repliziert damit auf den Gastkommentar „Unsozialer Wohnbau“ von Veit Dengler und Wolfram Proksch.

Gastkommentar

Unsozialer Wohnbau

Die Wohnbaupolitik beruht auf dem Denkfehler, Objekte statt Menschen zu fördern. Dadurch kommt die Förderung nur zu einem kleineren Teil bei wirklich Bedürftigen an. Sinnvoll wäre eine direkte Unterstützung jener, die Hilfe brauchen. Ein Gastkommentar von Veit Dengler und Wolfram Proksch.

Satire

Rainer Nikowitz: O du fröhliche

Die Stimmung unter dem Weihnachtsbaum des jüngsten Altkanzlers aller Zeiten war schon einmal ausgelassener gewesen.

Von Rainer Nikowitz

Kolumne

Kanzler, Klima, Barbie-Hype: Das waren die Online-Aufreger 2023

Von Politik bis Popkultur: ein Jahresrückblick, worüber im Internet 2023 besonders heiß diskutiert wurde – und was das aussagt.

Von Ingrid Brodnig

Leitartikel

Die Welt 2024: Hoffen reicht nicht

Wem die Demokratie am Herzen liegt, der wird 2024 etwas mehr tun müssen als wählen und Daumen drücken.

Von Robert Treichler

Satire

Alles bleibt besser

Wenn du glaubst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

Leider gibt es nichts zu lachen

Führung durch Angst funktioniert, ist aber am Ende kontraproduktiv. Die heimische Politik setzt dennoch darauf. Dabei wären ein wenig Witz und Schmäh äußerst wirkungsvolle Waffen.

Von Anna Thalhammer

Satire

Rainer Nikowitz: Leerplan

Die Pisa-Studie ist wieder nur bedingt erfreulich. Aber Bildungsexperten aus ÖVP, SPÖ und FPÖ wissen zum Glück genau, was jetzt zu tun ist.

Von Rainer Nikowitz

Kommentar

Was ist da bei Jeremy Fragrance los?

Bis vor kurzem war Jeremy Fragrance noch der harmlose, oberkörperfreie Parfum-Influencer von TikTok. Jetzt posiert er auf einer Feier der US-Republikaner mit Personen aus dem Umfeld von AfD und FPÖ und alles ist anders. Ein Erklärungsversuch.

Von Eva Sager
Zurück 1 ... 20 21 22 23 24 25 26 ... 218 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen