Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Andreas Ambros-Lechner

Gastkommentar

Andreas Ambros-Lechner: Rasender Stillstand

Ein Plädoyer für eine neue Datenkultur in Schulen und einen Blick über den Tellerrand.

KOLUMNE

Barbara Blaha: Als Nächstes geht die Demokratie pleite

Zwei Schlagzeilen, eine Story: René Benkos Signa Holding steht vor der Pleite. Das Vertrauen in die Demokratie geht in rasantem Tempo verloren. Hat das eine mit anderen zu tun?

Von Barbara Blaha

Meinung

Krieg in Gaza: Berechtigte Zweifel

Israel hat das Recht, sich zu verteidigen. Doch Einwände gegen sein Vorgehen sind legitim.

Von Robert Treichler

Leitartikel

Schon wieder die größte Gesundheitsreform aller Zeiten

Gesundheitsminister Rauch sorgt für einen Paradigmenwechsel. Gut: Die Macht der Ärztekammer wird endlich beschnitten. Schlecht: Das Leben eines Menschen soll ein Preisschild bekommen.

Von Anna Thalhammer

Kolumne

Alle Jahre wieder: Klimaleugnung

Gerade in der Weihnachtszeit wird viel über das Klima gestritten – online wie offline. Hier ein paar Antworten auf Klima-Relativierungsversuche.

Von Ingrid Brodnig

Satire

Gut beraten

In der Signa-Konkursmasse finden sich leider auch die Honorare von Gusenbauer und Kurz. Und das trotz ihrer unbestreitbaren Erfolge!

Von Rainer Nikowitz

Kolumne

Heimliche Mitarbeiterin: KI

Es wird Zeit, dass wir endlich eine Etikette für künstliche Intelligenz entwickeln – sonst passieren peinliche Fauxpas.

Von Ingrid Brodnig
Franz Schellhorn

Kolumne

Die sündteuren Irrtümer der Linken

Schon Milton Friedman wusste, dass offene Grenzen mit hohen Sozialleistungen nicht zusammengehen. Wir lernen das jetzt auf die harte Tour.

Von Franz Schellhorn

Meinung

Ein göttliches Match

Der Kampf zwischen Papst Franziskus und Kardinal Burke ist ebenso unbarmherzig wie unterhaltsam. Und nebenbei von großer Bedeutung.

Von Robert Treichler

Leitartikel

Schlammcatchen zur Wählervertreibung

Wie Politik Vertrauen zurückgewinnen kann. Oder es mit Anlauf verspielt – die schlechtere Variante. Denn es schadet nicht, schon jetzt an den Tag nach dem Wahlkampf zu denken.

Von Eva Linsinger

Satire

Wolfgang von Österreich

Der Nationalratspräsident ist unabsetzbar. Mit Wolfgang Sobotka konnte die Verfassung ja nicht rechnen.

Von Rainer Nikowitz
Elfriede Hammerl

Meinung

Machbarkeitsmythos

Der Mensch ist ein freies Wesen und hat die freie Wahl. Warum hat sich die alte Frau nicht für ein schöneres Leben entschieden?

Von Elfriede Hammerl

Kolumne

Fake-Bilder: Wie die Handys lügen lernten

Moderne Smartphones und Social-Media-Apps machen es allzu leicht, Bilder zu fälschen. Aber mit welchen Folgen?

Von Ingrid Brodnig

Gastkommentar

Noch viel zu tun beim Finanzausgleich

Neue Ansätze zur Ökologisierung des Finanzausgleichs sind gut und richtig. Aber man braucht noch weitere Hebel. Denn die Kosten des Klimawandels steigen für Bund, Länder und Gemeinden.

Von Margit Schratzenstaller

Leitartikel

Wilders und die Muslime-raus!-Fraktion

Wilders. Kickl. Meloni. Orbán. Le Pen. Weidel. Ein banger Blick auf 2024.

Von Robert Treichler
Siobhán Geets

Meinung

Einer gegen alle

Ungarn droht Brüssel mit einem Veto zur Ukrainepolitik. Der Erpressungs- versuch zeigt: Die EU braucht dringend Reformen.

Von Siobhán Geets
Siobhán Geets

Meinung

Der Fluch der einfachen Lösung

Darf man Flüchtlinge nach Ruanda abschieben, damit sie dort einen Asylantrag stellen?

Von Siobhán Geets
Zurück 1 ... 21 22 23 24 25 26 27 ... 218 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen