Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Berghütte mit Holzbänken und Sonnenschirmen, umgeben von Bergen, im Fadenkreuz dargestellt. Die Finanzpolizei jagt auch dort nach Steuerfahndern.

Investigativ

Schwarzgeld-Boom: Finanzpolizei jagt Steuersünder bis auf Berghütten

Steuerbetrug und Scheinfirmen florieren. Die Finanzpolizei verfolgt Hinterzieher im ganzen Land, stößt aber an ihre Grenzen. Jetzt diskutiert die Regierung über schärfere Gesetze – und hofft auf einen Milliardenbetrag fürs Budget.

Von Jakob Winter
Kollage Immigration Deutsch

Schule

Fehlende Deutschkenntnisse in Schulen: Neue Ansätze für alte Probleme

Der Anteil der Schulkinder mit zu geringen Deutschkenntnissen ging im Vorjahr zurück. Grund dafür ist der Stopp des Familiennachzugs – Warum Expertinnen eine Reform der Deutschförderklassen trotzdem begrüßen.

Von Franziska Schwarz
Sozialministerin Korinna Schumann zeigt die Zahl drei

Interview in Zahlen

Frau Schumann, wie viele FPÖ-Politiker schätzen Sie?

In der Politik wird schon genug geredet. Simon Kravagna fragt für profil Korinna Schumann in Worten. Die Sozialministerin (SPÖ) antwortet nur in Zahlen.

Von Simon Kravagna
Ein Mann im Anzug sitzt vor einer hölzernen Wand. Es ist Nationalratspräsident Rosenkranz.

Parlament

Sobotka und Bures erlaubten umstrittenes Dinghofer-Symposium

SPÖ und ÖVP kritisieren das Dinghofer-Symposium im Parlament. Als sie selbst den Nationalratspräsidenten stellten, verhinderten sie es nicht.

Von Gernot Bauer
Ein Mann, es ist der Psychiater und Schriftsteller Paulus Hochgatterer

Interview

Autor Hochgatterer: „Trump ist seinen Impulsen ausgeliefert“

Autor und Psychiater Paulus Hochgatterer über alte weiße Männer, Politik als Beruf und die heikle Gender-Frage.

Von Gernot Bauer
TAL Pipeline in Italien

Energiewende

Pipeline TAL gegen die Zeit: Warum immer mehr Öl statt weniger fließt

Während Europa über Klimaneutralität spricht, fließt durch die Alpen mehr Öl als je zuvor. Die TAL-Pipeline wächst – ein Symbol dafür, wie schwer sich Europa vom Fossilen löst.

Von Franziska Schwarz
Fatma Akay-Türker streicht sich durchs Haar

Kopftuchverbot

Ex-IGGÖ-Frauensprecherin: „Im Koran steht nichts von einem Kopftuchgebot“

Fatma Akay-Türker, ehemalige Frauensprecherin der Islamischen Glaubensgemeinschaft, über Feminismus im Islam, Populismus in der österreichischen Politik und warum sie nach 28 Jahren das Kopftuch ablegte.

Von Daniela Breščaković und Nina Brnada
Claudia Plakolm, Integrationsministerin (ÖVP)

Österreich

Kopftuchverbot: Der Stoff für Streit

Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) will das Kopftuchverbot verfassungsfest machen. Die Koalition zögert. Was will die FPÖ?

Von Daniela Breščaković
Offener Leichenwagen mit Sarg

Überstellung nach dem Tod

Komm teurer Tod: Deswegen lassen sich Migranten im Ausland bestatten

Viele Migrantinnen und Migranten lassen sich nach ihrem Tod lieber in Heimaterde bestatten als in Österreich. Für österreichische Unternehmen ist das ein sehr lukratives Geschäft.

Von Nina Brnada
Personen in Kittel stehen mit Rücken zur Kamera vor einem weißen Hintergrund.

Gesundheitssystem

Notfall Medizin: Was wenn das Spital nicht helfen kann?

Eine 55-Jährige verstirbt, obwohl sie es rechtzeitig ins Spital schafft. Wo Österreichs Gesundheitssystem Lücken hat.

Von Nina Brnada
Zu sehen sind Läuferinnen und Läufer sowie eine Rollstuhlfahrerin beim Wings for Life Run 2018 vor dem Wiener Burgtheater

Wien

Wegen ESC: Wings for Life Run muss nach Schönbrunn übersiedeln

Eurovision Song Contest und „Fest der Freude“ verdrängen den Wings for Life World Run aus der Wiener Innenstadt. Das Laufevent mit 10.000 Teilnehmern startet 2026 beim Schloss Schönbrunn.

Von Julian Kern
Ex-FPÖ-Chef Strache

Justiz

Ex-FPÖ-Chef Strache wegen Untreue angeklagt

Causa um Lebensversicherung der FPÖ: Laut Staatsanwaltschaft Wien soll Strache versucht haben, über 300.000 Euro zu erschleichen. Ihm könnten bis zu zehn Jahre Haft drohen.

Von Natalia Anders
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und Finanzminister Markus Marterbauer

Konjunktur

Adieu, Aufschwung: Wie Österreich den Traum vom Wirtschaftsaufschwung verspielt

Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer und Finanzminister Marterbauer verbreiten unbeirrt Frohsinn. Aber die Hoffnung auf einen baldigen Wirtschaftsaufschwung ist nur ein Wunschtraum. Investitionsbereitschaft und Zuversicht schrumpfen, Arbeitslosenrate und Schuldenstand wachsen.

Von Gernot Bauer und Marina Delcheva
Zu sehen ist das Porträt eines älteren Herren, es ist der Schriftsteller Pavel Kohout

Gedenkjahr 2025

Schriftsteller Pavel Kohout: „Ich, der Gespaltene"

Pavel Kohout, tschechisch-österreichischer Autor und Menschenrechtler, über den „Zwiespalt eines guten Bürgers zweier Staaten“

Zwei verschleierte Frauen von hinten

Debatte ums Kopftuchverbot

Betroffene zum Kopftuchverbot: „Notfalls trage ich Haube“

2020 scheiterte das Kopftuchverbot für Mädchen bis zehn Jahre am Verfassungsgerichtshof. Jetzt ist es bis 14 geplant und könnte an so mancher Mittelschule sogar noch 15- oder 16-Jährige erfassen. Das sagen Betroffene.

Von Daniela Breščaković, Nina Brnada und Clemens Neuhold
Ein Mann spricht vor Publikum, es ist FPÖ-Obmann Herbert Kickl

Europa

NGOs im Visier: Kickls Kampf gegen „Klimaschutzreligion“ und „Regenbogenkult“

Rechtspopulistische Parteien in der EU haben NGOs zum Feindbild erkoren. Ausgangspunkt der jüngsten Offensive: der FPÖ-Parlamentsklub.

Von Gernot Bauer
Einsatz am Peršmanhof

NS-Gedenkstätte

Camp-Teilnehmer zu Peršmanhof-Bericht: „Eine einfache Entschuldigung wäre ein Anfang gewesen“

Teile des Polizeieinsatzes an der NS-Gedenkstätte in Kärnten waren unverhältnismäßig und rechtswidrig. Folgen daraus Konsequenzen?

Von Julian Kern und Hannah Leitner
Zurück 1 2 3 4 5 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen