Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Anna Sporrer steht vor einer Holzwand in ihrem Büro

Interview

Justizministerin Anna Sporrer: „Wenn sich Männer nicht anders erziehen lassen“

SPÖ-Justizministerin Anna Sporrer spricht im Interview über mögliche weitere Verschärfungen im Sexualstrafrecht, das Problem der Beweisbarkeit von Sexualdelikten vor Gericht und darüber, warum die Behörden gewaltbetroffene Frauen kaum erreichen.

Von Hanna Kastner
Im Bild Michael Ludwig bei einer Rekrutierungskampagne der Wiener Polizei

Analyse

Ludwig kürzt Sozialhilfe für Großfamilien? Nicht ganz.

Nach Monaten der Aufregung über eine syrische Familie, die monatlich 9000 Euro vom Staat bekommt, scheint Wiens Bürgermeister Härte zu zeigen. Doch er setzt den Sparstift anderswo an.

Von Clemens Neuhold
Zwei Männer, es handelt sich um Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und ORF-Generaldirektor Roland Weißmann

Medien

ORF: Bleibt Roland Weißmann Rundfunk-Chef?

ORF-Boss Weißmann muss 140 Millionen Euro einsparen. Ob er selbst eingespart wird, ist noch offen.

Von Gernot Bauer
Junge sitzt einsam in Klassenzimmer

Schulstart

Volksschule: Fast jedes fünfte Kind braucht mehr als vier Jahre

Österreich gehört zu den Ländern, in denen besonders viele Kinder die Volksschule wiederholen. Vor allem Kinder, die zu Hause nicht Deutsch sprechen. Doch die Sinnhaftigkeit des Sitzenbleibens ist umstritten.

Von Maria Prchal
Auf dem Bild befindet sich ein Mann, der mit der chemischen Substanz Chlordioxid hantiert

Österreich

Vom Windrad zur Weltverschwörung

Die Anti-Windkraft-Szene trifft sich in Niederösterreich ausgerechnet in einem Kulturzentrum, das vom Land gefördert wird. Beim Stammtisch werden nicht nur Falschinfos über Windenergie verbreitet, sondern auch Tipps zum Mixen von Chlordioxid gegeben.

Von Julian Kern
Der Schützenverein des Amokläufers wurde nach seiner Tat gesperrt. Auf einem Schild steht: "Anlage geschlossen, bis auf Widerruf kein Schiessbetrieb"

Verschärftes Waffengesetz

Schützenvereine: Amokläufer lernte dort schießen, vom Waffengesetz verschont

Der Amokschütze von Graz lernte den Umgang mit Pistolen in einem Schützenverein. Doch die Regierung verpasst den Vereinen keine schärferen Regeln. Insider sehen sehr wohl Änderungsbedarf.

Von Clemens Neuhold
Waffenland Österreich

Erste Details

Psychologische Tests für alle Besitzer: Das steht im neuen Waffengesetz

Die Regierung hat sich auf ein schärferes Waffengesetz geeinigt. Der Entwurf liegt profil vor. Er geht weiter als ursprünglich geplant.

Von Iris Bonavida und Max Miller
Drei Ärzt:innen an einem OP-Tisch, im Hintergrund ein Screenshot "Rekonstruktion des Jungfernhäutchens

Gesundheit

Klinik in Wien: 1500 Euro für falsche Jungfräulichkeit

Mehrere private Frauenkliniken in Österreich bieten Operationen zur Fälschung der weiblichen Jungfräulichkeit an. Obwohl der Eingriff teuer ist, gibt es ausreichend Nachfrage. Wer sind die Frauen und was sagen Fachleute dazu?

Von Simon Doering und Hanna Kastner
Kraken-Orakel Paul im Aquarium mit Fußbällen

Tierwelt

Sommerlochtiere: Elch Emil und seine Vorläufer

Die warme Jahreszeit wird erst durch ihre schrulligen Tiergeschichten zum Sommer. Ein Best-of-Bestiarium.

Von Wolfgang Paterno
KFV empfiehlt E-Scooter auf 20 km/h zu drosseln

Mobilität

Kuratorium für Verkehrssicherheit: E-Scooter auf 20km/h drosseln

Für die einen praktisches Verkehrsmittel, für die anderen Gefahr auf zwei Rädern: Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit erklärt, wie E-Scooter gedrosselt werden sollten, warum er für eine Helmpflicht ist – und wieso er sie trotzdem empfehlen würde.

Von Kevin Yang
Mario Kunasek in Jesolo

Adria statt Alpbach

Mario Kunasek in Jesolo: Kernöl on the Beach

Der steirische Landeshauptmann geht lieber in Lederhosen in Jesolo spazieren, als im Anzug in Alpbach über Europa zu diskutieren. Eine Begegnung auf der Piazzetta Casa Bianca.

Von Nina Brnada
Steyr Arms, Milan Slapak, Ramingtal 46, 4442 Kuernberg 18. August 2025

Schusswaffen-Hersteller

Steyr-Arms-CEO Šlapák: „Eine Waffe schützt und verteidigt“

Jagdwaffen sind wie „Familiensilber“, sagt Milan Šlapák, Geschäftsführer von Steyr Arms. Ein Interview über die Besonderheit eines österreichischen Gewehrs, an der Bürokratie gescheiterte Exporte und schärfere Gesetze.

Von Max Miller
Eine Collage aus Waffen und Patronen die Österreich bilden

Titelstory

Warum Österreich ein Land der Waffen ist – und trotz neuem Gesetz bleibt

Österreichs Waffen sind Exportschlager, Flinten Folklore, und die Zahl der privaten Pistolen steigt. Warum?

Von Iris Bonavida und Max Miller
Ein Mann am Fenster, es ist Bundeskanzler Christian Stocker

Politik

Wie Stocker die ÖVP umbaut, aber nicht mit Kurz brechen will

Verzettelt sich der Kanzler in den komplizierten schwarz-türkisen Parallelwelten in der ÖVP-Parteizentrale?

Von Gernot Bauer
PROZESS GEGEN EGISTO OTT

Russland-Spionage

Egisto Ott: Staatsanwaltschaft Wien erhebt neue Anklage

Dem ehemaligen BVT-Beamten wird Missbrauch der Amtsgewalt, Spionage „zum Nachteil Österreichs“ und Bestechlichkeit vorgeworfen.

Lkw-Fahrer fotografiert Elch

Tierwelt

Emil und die Detektive. Warum halb Österreich einem Elch folgt

Ein Elch trottet gemütlich durch Felder, Dörfer, Straßen, Gärten und begeistert die Menschen. Warum weckt ausgerechnet ein nicht heimisches Wildtier das Beste im Österreicher?

Von Clemens Neuhold
Sommerschule 2025

Österreich

„Wir reproduzieren Ungleichheit“ – über Deutschförderklassen und Sommerschule

Separate Förderklassen sollen bei der Integration helfen – sie sind aber auch Teil des Problems. Warum das System soziale Ungleichheit verstärkt, die Feststellung von außerordentlichen Status problematisch ist und Österreich sich selbst im Weg steht.

Von Franziska Schwarz
Zurück 1 2 3 4 5 ... 518 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen