Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Auf dem Bild befinden sich Ärztinnen und Ärzte in einem Operationssaal in einem Krankenhaus in Niederösterreich

Arbeitszeitdebatte

Niederösterreichs Kliniken: Ein Vollzeitbonus für Teilzeitkräfte

Seit Jahresbeginn erhalten Spitalsärztinnen und -ärzte in Niederösterreich einen Vollzeitbonus von 1000 Euro pro Monat. Auch manche Teilzeitkräfte erhalten ihn anteilsmäßig. Rechtlich könnte das heikel werden, meint AMS-Chef Johannes Kopf.

Von Julian Kern
Geschäftsführer im Salzburger Wirtshaus Weiserhof

Österreich

Vom Flüchtling zum Gastwirt

Der Afghane Younus Sharifi rettete zunächst sein Leben vor den Taliban und dann eines der ältesten Lokale Salzburgs.

Von Nina Brnada
Rechnungshof: ÖGK fehlt Überblick über Leistungen von Vertragsärzten

Morgenpost

Rechnen Kassenärzte zuviele Leistungen ab?

Die e-Card sollte das Gesundheitssystem transparenter machen. Laut Rechnungshof bleiben Datenlücken, auffallend häufige Steckungen – und damit viele Fragen.

Von Kevin Yang
Babler, Stocker, Meinl-Reisinger

Regierung

Was ist gute Politik und wie kann man sie messen?

Die Qualität der Politik hängt nicht nur vom Heldenmut der Politiker, sondern von uns allen ab.

Von Gernot Bauer
SCHLOSS SCHOENBRUNN - NEUER BESUCHERREKORD

Good News

Was in Österreich seit dem Jahr 2000 besser wurde

Es ist nicht alles schlecht: In diesen sieben Bereichen geht es in Österreich steil bergauf.

Von Max Miller
Eine volle Pillenpackung vor blauem Hintergrund

Verhütung

Die Pille, 65 Jahre danach

Am 18. August 1960 kam die Antibabypille auf den Markt. Seither ist sie das Verhütungsmittel erster Wahl und bekommt doch zusehends ein Imageproblem.

Von Iris Bonavida, Nina Brnada und Hanna Kastner
Staatssekretärin Königsberger-Ludwig kritisiert unterschiedliche Kassenleistungen in den Ländern

Gesundheit

Ärzte-Gesamtvertrag: SPÖ nimmt Landesärztekammern ins Visier

SPÖ-Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig sieht sich durch den Rechnungshof bestärkt. In Richtung Entmachtung der Landesärztekammern „muss man diskutieren“.

Von Kevin Yang
Rechnungshof empfiehlt Entmachtung der Landesärztekammern

Exklusiv

Rechnungshof empfiehlt Entmachtung der Landesärztekammern

Das Gesundheitssystem ist teuer, ineffizient und wird durch zu viele Machtinteressen gelähmt – ein Rechnungshof-Rohbericht, der profil und ORF vorliegt, legt Schwächen offen und rüttelt mit seinen Lösungsvorschlägen an Tabus.

Von Jakob Winter und Kevin Yang
Sektionschef Christian Pilnacek

Parlament

Verfassungsgerichtshof kippt FPÖ-U-Ausschuss zu Pilnacek und Corona

Die FPÖ wollte einen U-Ausschuss zu Corona und den Fall „Pilnacek“, die Regierung lehnte ihn ab. Das VfGH gibt nun der Regierung recht.

Von Gernot Bauer
46-217672560

Arbeitsmarkt

Wie günstig eine Jobgarantie ist und warum Österreich sie sich spart

Die Wirtschaft strauchelt, die Arbeitslosigkeit steigt – und immer mehr Menschen finden auch über lange Zeit keinen Job. Doch es gibt erprobte und überraschend günstige Ansätze.

Von Max Miller
Jörg Leichtfried steht hinter einer roten Plexiglasscheibe

Porträt

Staatssekretär Jörg Leichtfried: Genosse für alles

SPÖ-Parteichefs kamen und gingen, einer aber blieb in allen denkbaren Funktionen: Jörg Leichtfried. Eines seiner Geheimnisse: Niemals in die allererste Reihe drängen.

Von Iris Bonavida
Ein Berggipfel mit Gletscher, es ist der Großglockner

Landeskunde

Großgrundbesitz: Wem Wolfgangsee, Großglockner und Floridsdorf gehören

Staat, Adel und Kirche sind die größten Grundbesitzer im Land. Doch ihre Eigentumsrechte sind eingeschränkt.

Von Gernot Bauer
Warum noch immer so viele Ukrainerinnen Job suchen

Österreich

Warum noch immer so viele Ukrainerinnen einen Job suchen

Vertriebene hadern nicht nur wegen Betreuungspflichten mit der Jobsuche, sondern paradoxerweise auch wegen ihrer guten Qualifikationen.

Von Nina Brnada
Hassan Nayeb-Hashem und Sholeh Zamini

Österreich

Iraner in Wien: Zwei Leben für die Revolution

Ein iranischstämmiges Ehepaar aus Wien ist eine zentrale Drehscheibe für exiliranischen Protest gegen das Mullah-Regine. Ein Besuch in Floridsdorf und Kaisermühlen.

Von Nina Brnada
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner schaut aus dem Fenster ihres Ressorts

Interview

Klaudia Tanner: „Ist Zwang immer das richtige Mittel?“

Die Verteidigungsministerin lehnt einen längeren Wehrdienst ab und wirft der FPÖ Desinformation bei Sky Shield vor. Auf einen Blackout ist sie vorbereitet, mit 60 Litern Wasser.

Von Iris Bonavida
NATIONALRAT: ZWEI WURM-STATUEN FÜR DAS HOHE HAUS

Kunst & Politik

Skulpturen von Erwin Wurm verlassen nächste Woche das Parlament

Von Sobotka angeschafft, von Rosenkranz weggeschafft: Am 6. August transportiert eine Spedition die Wurm-Skulpturen aus dem Hohen Haus ab.

Von Gernot Bauer
Lippen aufspritzen

Was bei illegalen Schönheitsstudios übersehen wird

In den vergangenen Wochen wurde viel über illegale Beautystudios diskutiert. Jetzt spricht eine Patientin und erklärt, warum sie die Salons ohne Genehmigung gegenüber Ärzten vorzieht.

Von Natalia Anders
Zurück 1 2 3 4 5 ... 517 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen