Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Eine Hand hält ein Handy, auf dem die Website der neuen Wiener Zeitung geöffnet ist

Medien

Wiener Zeitung muss Beschäftigten Gehalt nachzahlen

Wegen eines alten Fehlers in der Lohnverrechnung prüft die Wiener Zeitung sämtliche Gehälter aller Mitarbeiter. Auch ehemalige Beschäftigte sind betroffen.

Von Max Miller
Islamismusforscher Moussa Al-Hassan Diaw

Interview

Islamistische Radikalisierung: „Mädchen werden in der Millennium City angesprochen“

Moussa Al-Hassan Diaw ist Islamismusforscher und Gründer der Deradikalisierungs-NGO Derad. profil sprach mit ihm über sein neues Buch „Die Radikalisierten“, die aktuelle Gefahr von Islamisten und die Urteile der Ex-IS-Anhängerinnen Maria G. und Evelyn T.

Von Natalia Anders
Verschwörungstheoretiker Martin Rutter mit roter Mütze hält Schild mit der Aufschrift „Lügenpresse!!! ES REICHT!!!“.

Exklusiv

FPÖ lädt Verschwörungstheoretiker Rutter zu Veranstaltungsserie

Das freiheitliche Bildungsinstitut veranstaltet „Corona-Stammtische“. Dort darf auch der rechtsextreme Verschwörungstheoretiker Martin Rutter seine Thesen als Vortragender verbreiten. Ein Gastronom lud Rutter nach profil-Recherchen nun wieder aus.

Von Jakob Winter
Ein Mann, es ist Burgenlands Landeshauptmann Doskozil, sitzt in einem Sessel

Burgenland

Doskozils Crash: Deal über Kauf einer Wohngesellschaft geplatzt

Das Burgenland wollte von Raiffeisen und Erste eine gemeinnützige Wohnbaugesellschaft kaufen. Nun zieht Raiffeisen zurück.

Von Gernot Bauer
auf dem Bild ist Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) beim Inspizieren eines Polizeiautos zu sehen

Der Preis des Postenschachers

Dutzende Beamte werden wegen der „falschen“ Parteifarbe beim beruflichen Aufstieg blockiert. Das schadet nicht nur der Qualität der Verwaltung, es kostet den Staat auch fast eine halbe Million Euro, wie eine Recherche von profil und ORF-Report zeigt.

Von Julian Kern
zu sehen ist der ÖVP-Klubobmann August Wöginger mit seinem Anwalt im Landesgericht Linz

Postenschacher

Diversion statt Urteil – Geschädigte Scharf: „Das ist eine Aufforderung weiterzumachen“

Der Prozess gegen August Wöginger (ÖVP) und zwei Finanzbeamte endet überraschend: Alle drei übernehmen Verantwortung für ihr Handeln und bezahlen Geldstrafen. Die Geschädigte Christa Scharf kritisiert: „Das ist eine Aufforderung, so weiterzumachen“.

Von Julian Kern
zu sehen ist der ÖVP-Klubobmann August Wöginger im Rahmen einer Pressekonferenz

Postenschacher

Wögingers Verteidigungslinie: „Würde nicht mehr so agieren“

ÖVP-Klubobmann Wöginger steht wegen mutmaßlichem Amtsmissbrauch vor Gericht. In einer schriftlichen Gegenäußerung erklärt er, warum die Weitergabe von Bewerbungsunterlagen für ihn zur Wahlkreisarbeit gehörte – und was er heute anders machen würde.

Von Julian Kern
Wie für Jugendliche ein Leben hinter Gittern aussieht.

Morgenpost

Warum gibt es weniger Verurteilungen, aber mehr Häftlinge?

Österreichs Gefängnisse sind überfüllt. Dabei werden weniger Freiheitsstrafen ausgesprochen.

Von Max Miller
Ein Mann spricht im TV-Studio. Es ist Burgenlands Landeshauptmann Doskozil.

Burgenland

Wie Doskozil zwei Banken eine Wohnbaugesellschaft abluchste

Landeshauptmann Doskozil auf Verstaatlichungskreuzzug: Nun kauft sich das Burgenland in den gemeinnützigen Wohnbau ein.

Von Gernot Bauer
Man sieht eine Illustration von einem Mädchen, das von Burschen umringt ist

Umstrittene Freisprüche

Fall Anna: Wie es dem Mädchen jetzt geht und was passieren muss

Zehn junge Männer haben Sex mit einer Zwölfjährigen und werden freigesprochen. Die Empörung ist enorm. profil traf das Mädchen, ihre Mutter und rollt den Fall auf.

Von Clemens Neuhold
 Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP), Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) und NEOS-Klubobmann Yannick Shett im Bundeskanzleramt in Wien.

Auftakt zur Reform

Sozialhilfe Neu: Tauziehen um bundesweite Regelung

In Österreich gibt es nicht ein Sozialhilfe-System, sondern neun. Die geplante Reform spießt sich nicht nur am Eigensinn der Länder.

Von Maria Prchal
Maria G. vor Gericht

Marias zweite Chance

Als 17-Jährige schloss sich die Salzburgerin Maria G. der Terrororganisation Islamischer Staat an, vergangenen Mittwoch wurde sie am Salzburger Landesgericht zu zwei Jahren Haft verurteilt – und ist dennoch endlich frei.

Von Natalia Anders, Daniela Breščaković und Nina Brnada
Ein verpixeltes Bild der mutmaßlichen Betrügerin Sanela G.

Spendenbetrug

Bekannte über Sanela G.: „Die Frau konnte auf Knopfdruck weinen“

Die mutmaßliche Betrügerin Sanela G. sammelte über 37.000 Euro Spenden, angeblich für die Familien der Opfer des Grazer Amoklaufs. Erstmals melden sich nun Menschen zu Wort, die G. privat kannten.

Von Daniela Breščaković
Collage: Eine Polizistin und ein Polizist verhaften eine Person, davor ist ein Sperrband. Die Personen sind freigestellt und in schwarz-weiß

Verbrechen

Kriminalität: Warum Österreich sicherer ist als behauptet

Boulevard und Populisten warnen vor steigender Gewalt und Verbrechen. Doch Daten zeigen: Österreich bleibt sicher.

Von Max Miller
Hans Peter Doskozil sitzt nachdenklich unter einem großen Schwarzweiß-Porträt von Bruno Kreisky.

Burgenland

Doskozil kauft gemeinnützigen Wohnbau von Raiffeisen und Erste Bank

Heimlich, still und leise übernimmt das Land Burgenland die Wohnbaugesellschaft „Neue Eisenstädter“ mit über 5000 realisierten Wohnungen.

Von Gernot Bauer
Ex-IS-Anhängerin Maria G. vor Gericht

Gerichtsreportage

„Es war mein größter Fehler“: Zwei Jahre bedingt für IS-Rückkehrerin Maria G.

Die ehemalige IS-Anhängerin Maria G. wurde am Mittwochmittag zu zwei Jahren bedingter Haft verurteilt, mit einer dreijährigen Probezeit. Das Urteil ist rechtskräftig.

Von Natalia Anders
Anna Sporrer, SPÖ-Justizministerin

Justiz

Sexualstrafrecht: Ist „Nur Ja heißt Ja“ bloße Symbolpolitik?

Seit dem Freispruch der zehn Burschen im Fall Anna vergangenen Freitag tobt eine Debatte rund um eine Verschärfung des Sexualstrafrechts. Doch was würde eine Änderung zu „Nur Ja heißt Ja“ in der Praxis bewirken?

Von Hanna Kastner
Zurück 1 2 3 4 5 ... 521 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen