Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Sieben Bürgermeisterinnen stehen an einem Geländer.

Kommunalpolitik

Frau Bürgermeisterin, warum gibt es nicht mehr wie Sie?

2093 Gemeinden gibt es in Österreich, nur elf Prozent werden von einer Frau regiert. Lässt sich das ändern? Ja, aber nur, wenn man es wirklich will – in allen Parteien.

Von Iris Bonavida
Junge Frau sitzt allein in der Kirche.

Religion

Immer weniger Katholiken: Gehört das Christentum noch zu Österreich?

In Wiener Pflichtschulen sind mehr muslimische und konfessionslose Kinder als katholische. Jährlich verlassen hunderttausend die Kirche. Haben die Österreicher ihren traditionellen Glauben verloren?

Von Gernot Bauer und Daniela Breščaković
Ein Mann in Anzug steht vor einem Rednerpult mit dem Logo der SPÖ.

Asyl

Hat SPÖ-Chef Babler mit seiner Kritik an Ungarn recht?

Aus Sicht der SPÖ ist Ungarn Schuld an den hohen Asylzahlen. Aber stimmt das auch? Und könnte eine von den Sozialdemokraten geforderte Klage gegen Viktor Orbán funktionieren?

Von Julian Kern
Zwei Männer in Anzügen betreten einen Saal mit österreichischen Flaggen.

Gesundheit

Regierung versprach 100 neue Kassenärzte: Erst drei im Dienst

Im Sommer 2023 versprachen Kanzler Nehammer und Gesundheitsminister Rauch 100 neue niedergelassene Ärzte. Ein Jahr später fällt die Zwischenbilanz „ernüchternd” aus.

Von Lara Zierlinger
Der Südtiroler Journalist Christoph Franceschini deckte im April 2020 das unter Verschluss gehaltene Gutachten der ARWT auf. Gemeinsam mit Artur Oberhofer veröffentlichte Franceschini vergangenen September „Das Geschäft mit der Angst“, ein Enthüllungsbuch über die Maskencausa.

Interview

Masken-Mängel-Aufdecker Franceschini: „Man geht gegen Journalisten vor“

Österreich kaufte zu Beginn der Pandemie Millionen mangelhafter Masken. In Südtirol wird nun auch gegen die Aufdecker der Mängel ermittelt.

Von Max Miller
Eine benutzte FFP2-Maske liegt auf dem Gehweg einer Stadt.

Corona

Österreich klagt Rot-Kreuz-Tochterfirma wegen mangelhaften Masken

Die Republik klagt die Einkaufsgesellschaft des Roten Kreuzes wegen mangelhafter Covid-Schutzausrüstung auf 44,4 Millionen Euro.

Von Max Miller
Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne).

Klima

Österreich gibt Klimaplan nicht pünktlich ab

Am Sonntag muss Österreich den Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) final in Brüssel abgeben. Das schafft die Regierung aber nicht.

Von Max Miller
Ein Porträt von zwei Männern vor einem hellen Hintergrund.

Justiz

Mutmaßlicher Spion Egisto Ott enthaftet

Das Wiener Oberlandesgericht sieht keine Tatbegehungsgefahr bei Ex-Verfassungsschützer Ott und gab seiner Haftbeschwerde Folge.

Eine ältere Frau mit Brille gestikuliert auf einer belebten Straße.

Investigativ

Strafen drohen: Die ÖVP und ihr Problem mit dem Seniorenbund

Das Bundesverwaltungsgericht muss entscheiden: Ist der Seniorenbund eine Parteiorganisation oder nicht? Die Antwort könnte für die ÖVP teuer werden. profil und „Kronen Zeitung“ liegen neue Indizien vor.

Von Jakob Winter
Der Anfang von Homers Odyssee in griechischer Sprache auf pinkfarbenem Hintergrund.

Schule

Warum lernen unsere Gymnasiasten noch Latein und Altgriechisch?

Wozu Latein und Altgriechisch lernen? profil fragte bei drei Altphilologen nach – und Österreichs bester Griechisch-Schülerin.

Von Gernot Bauer
Ein Bildschirm zeigt eine Präsentation mit dem Titel „Resümee“ und Stichpunkten zu Gegen-PR-Argumenten.

Reportage

Ein Tag unter den Stars der Klimawandelleugner

Vergangenes Wochenende trafen sich Klimawandelleugner in Maria Enzersdorf. profil war auf der „EIKE“-Konferenz, die immer wieder mit Verbindungen in die rechtsextreme Szene auffällt.

Von Eva Sager
Drei Männer präsentieren Inhalte auf Social-Media-Plattformen zu muslimischen Themen.

Radikalisierung

„Die Islamisten von heute sind cool und anschlussfähig“

Immer mehr radikale Influencer landen in den Social-Media-Feeds von Jugendlichen. Österreich leistet sich eine eigene Doku-Stelle, um das Treiben der Islamisten zu beobachten. Was bringt das?

Von Clemens Neuhold
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert vor einem Mikrofon.

Medizin

Privatärztin zu Hackers Teilzeit-Verbot: „Bashing“

Stadtrat Hacker will ab 2025 verbieten, dass Ärzt:innen nur wenige Stunden im Spital und den Rest in einer Privatordination arbeiten. profil sprach mit einer Wahlärztin darüber.

Von Natalia Anders und Lara Zierlinger
Leonore Gewessler, Klimaschutzministerin, spricht bei einer Veranstaltung.

Österreich

Renaturierung: Wie die ÖVP gegen Gewessler vorgehen kann

Nach Leonore Gewesslers Zustimmung zum EU-Renaturierungsgesetz kracht es gewaltig in der Koalition. Die ÖVP plant rechtliche Schritte gegen die Ministerin – ein Überblick über angekündigte und mögliche Maßnahmen.

Andreas Babler spricht vor einer Menge mit österreichischen Flaggen.

EU-Wahl

Wie die FPÖ zur blauen Volkspartei wurde

Herbert Kickls Anti-Establishment-Linie zieht neue, breitere Wählerschichten für die FPÖ an. Reicht das fürs Kanzleramt?

Von Gernot Bauer, Iris Bonavida, Eva Linsinger und Max Miller
Ein Mann in Anzug und Krawatte steht auf einer Dachterrasse mit Blick auf eine Stadt.

Interview

Christopher Drexler: „Vielleicht wäre Kickl besser Werbetexter geblieben“

Steiermarks Landeshauptmann Christopher Drexler im Interview über die „Aufholjagd“der ÖVP und Herbert Kickl als „Hasspopulisten“.

Von Iris Bonavida
Lehrerin mit Kopftuch schreibt auf der Tafel.

Religionsunterricht

Wie eine Muslima unverhüllt unterrichten wollte und scheiterte

Eine Wiener Islam-Lehrerin legte ihr Kopftuch ab und zog wegen Diskriminierung vor Gericht. Sie bekam in erster Instanz recht. Was das ändern könnte.

Von Daniela Breščaković und Clemens Neuhold
Zurück 1 ... 38 39 40 41 42 43 44 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen