FPÖ-Chats Blaue Seite: Wie die FPÖ den ORF umbauen wollte Herbert Kickl will einen „Neustart“ des ORF. In der türkis-blauen Regierung plante die FPÖ eher eine Unterwanderung, zeigen Chats. Von Lena Leibetseder, Max Miller und Jakob Winter
Fachkräftemangel Warten auf die Rot-Weiß-Rot-Karte: Behörden vertrödeln Verfahren Die Rot-Weiß-Rot-Karte sollte qualifizierte Beschäftigte aus Drittstaaten nach Österreich locken. Doch ein Rechnungshof-Bericht zeigt: Antragsteller bekommen in 40 Prozent der Fälle keine Arbeitsbewilligung innerhalb der gesetzlichen Frist. Von Elena Crisan
FPÖ Herbert Kickl: Die investigative Biografie über den FPÖ-Obmann Zwei profil-Redakteure erzählen die Geschichte des FPÖ-Obmanns in einem Buch. Wie er zu demjenigen wurde, der er heute ist. Von Gernot Bauer und Robert Treichler
Social Media Impressumspflicht: Nicht einmal Digitalisierungsstaatssekretär hielt sich daran Auf den Social Media-Profilen von Politikern sollte ein Impressum angeführt werden, hält der Rechnungshof fest. Viele Politiker:innen halten sich jedoch nicht an die Pflicht. Von Julian Kern und Lena Leibetseder
Wien „Problemviertel“ Reumannplatz: Was tun, damit Jugendliche nicht kriminell werden? Der Wiener Reumannplatz ist seit einigen Wochen immer wieder in den Schlagzeilen. Grund dafür sind Gewalteskalationen unter Jugendlichen. Was kann man präventiv gegen diese Gewalt und Kriminalität tun? profil sprach darüber mit zwei Jugendarbeiter:innen. Von Natalia Anders
Interview in Zahlen Frau Meinl-Reisinger, wie viele Liebesbriefe bekommen Sie? In der Politik wird schon genug geredet. Simon Kravagna fragt für profil in Worten, NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger antwortet nur mit einer Zahl. Von Simon Kravagna
FPÖ-Chats, Teil 6 Fellner an Strache: „Sieht so aus als wären wir ein gutes Duo 😉😉” Der frühere FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache wollte nicht nur den ORF umbauen. Auch im Boulevard suchte er Verbündete. Von Max Miller
FPÖ-Chats, Teil 5 Strache an Teufel: „Wohin kann ich eine Intervention schicken?” In Herbert Kickls Innenministerium wollte die FPÖ von ganz oben in kleinste Personalentscheidungen eingreifen, wie Chats zeigen. Von Max Miller
Gallische Städte Warum die Landeshauptstädte gegen ihre Bundesländer wählen In allen Landeshauptstädten außer Wien regiert eine andere politische Partei als im jeweiligen Bundesland. Warum eigentlich? Von Gernot Bauer und Max Miller
Spurensuche Was wurde eigentlich aus Philippa Beck, vormals Strache? Philippa Beck, vormals Strache, sitzt seit fünf Jahren ohne Klub im Parlament. Was macht sie daraus? Von Iris Bonavida
FPÖ-Chats, Teil 4 Zahlte die FPÖ bei der Hochzeit von Karin Kneissl mit? Heinz-Christian Strache wollte Sicherheitskosten für die Hochzeit von Karin Kneissl übernehmen. Den Großteil zahlte aber der Steuerzahler. Von Lena Leibetseder, Max Miller und Jakob Winter
Cyberangriffe Gesetzesentwurf: Millionenstrafen für Unternehmen mit unsicheren Passwörtern profil liegt ein Gesetzesentwurf vor: Er sieht Vorgaben für mehr Cybersicherheit und eine neue Stelle mit 200 Posten vor. Von Iris Bonavida
FPÖ-Chats, Teil 3 Strache an „Fit mit Philipp“: „Du wirst bald moderieren“ Heinz-Christian Strache hat seinen Fitness-Trainer Philipp Jelinek offenbar bei dessen ORF-Karriere unterstützt. Dieser bedankte sich – mit Insider-Infos aus dem Sender. Von Lena Leibetseder, Max Miller und Jakob Winter
FPÖ-Chats, Teil 2 Strache: „Wehrschütz würde gerne als Unterhaltungschef im ORF ausmisten“ Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hatte große Pläne für den ORF-Korrespondenten Christian Wehrschütz: Er brachte ihn als oberösterreichischen Landesstudiodirektor oder ORF-Unterhaltungschef ins Spiel. Geworden ist daraus nichts. Von Lena Leibetseder, Max Miller und Jakob Winter
FPÖ-Chats, Teil 1 FPÖ-Chats zu ORF: „Wrabetz weg“, „Thür verhindern“, „Gabalier auf Ö3“ Die FPÖ schrieb davon, Martin Thür zu „verhindern“ – und Heinz-Christian Strache wünschte sich mehr Gabalier auf Ö3. profil-Anfragen ließen alle Beteiligten unbeantwortet. Von Lena Leibetseder, Max Miller und Jakob Winter
Österreich Kommen Fake-Familien aus Syrien, wie die FPÖ behauptet? Für FPÖ-Wien-Chef Dominik Nepp ist es "völlig unüberprüfbar", wer über eine Familienzusammenführung von Syrien nach Wien nachkommt. So läuft der Family-Check wirklich. Von Clemens Neuhold
Österreich Syrischer Familiennachzug: Containerklassen "fix und alternativlos" Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) kompromisslos: "Sonst bis zu 30 Schüler pro Klasse in ganz Wien." Von Clemens Neuhold