Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Bundesheer

Neue Panzer, Flieger, Raketen: Wie funktionieren Rüstungsdeals?

Rüstungsgeschäfte sind teuer und heikel. Das Verteidigungsministerium setzt auf ein 66-Augen-Prinzip.

Von Iris Bonavida

Migration

„Flüchtlinge integrieren sich in Dörfern und Kleinstädten besser“

Der neue Gemeindebund-Präsident, Johannes Pressl (ÖVP), fordert - anders als seine Partei - eine Wohnsitzauflage für Flüchtlinge. Vorbild soll Schweden sein.

Von Clemens Neuhold

Migration

Alle Flüchtlinge gehen nach Wien – wollen wir das?

Schul-Container, Wohnungsnot, wenig Perspektive: Der Familiennachzug Tausender syrischer Kinder überfordert die Stadt. Im Rest Österreichs wäre mehr Platz. Zeit für eine neue Verteilungsdebatte.

Von Clemens Neuhold

Migration

Flüchtlinge könnten bei Umzug nach Wien Mindestsicherung verlieren

Zu viele Flüchtlinge ziehen aus anderen Bundesländern nach Wien. AMS-Chef Johannes Kopf macht einen neuen Vorstoß für eine bessere Verteilung.

Von Clemens Neuhold

Digital

Hassnachrichten an Spitzenpolitiker: „I schlitz di auf“

Politiker:innen sind in den sozialen Medien mit Hass und Drohungen konfrontiert. Werner Kogler ging diese Woche gegen eine Twitter-Userin vor. Solche Klagen von Regierungsmitglieder sind allerdings selten – zu selten, sagt eine Expertin.

Von Lena Leibetseder
Mehrere blaue Pillen auf einem pinken Hintergrund

Suchtmittel

Süchtig nach Benzos mit 17: Müssen wir uns Sorgen um Österreichs Jugend machen?

Der Suchtmittelkonsum junger Österreicher:innen beunruhigt Expert:innen. Vor allem Psychopharmaka wie Benzodiazepine haben sich zu Trenddrogen etabliert – können aber tödlich sein.

Von Natalia Anders
Ein Mann hält die Hand einer älteren Frau

Pflege

Pflegeheime: Volksanwaltschaft zeigt Mängel bei Schmerzmanagement auf

In vielen Fällen lassen sich Schmerzen vermeiden – vorausgesetzt, sie werden erkannt. Die Volksanwaltschaft kritisiert mangelndes Schmerzmanagement in österreichischen Pflegeheimen.

Von Elena Crisan

Reportage

Neues Hallenbad in Krems: Herr Rudi trauert um sein Restaurant

Einige Kremser jubeln über den Neubau des örtlichen Bads, andere bedauern eine Lärche, ein Gasthaus und die Härte der Welt.

Von Moritz Ablinger

Arbeitsmarkt

Studie: So können auch Nicht-Akademiker von Bildungskarenz profitieren

Die Bildungskarenz steht wegen Missbrauchs in der Kritik. Eine Studie der deutschen Bertelsmann Stiftung liefert drei Reformvorschläge: Strengere Regeln bei der Kurs-Zulassung, einen Rechtsanspruch für Arbeitnehmer – und höheres Entgelt für Geringverdiener.

Von Jakob Winter

Interview

Sigrid Maurer: „Diesen Blödsinn machen wir sicher nicht mit“

Die grüne Klubobfrau im Gespräch über die „irre“ Spionageaffäre, Kirchenchöre und ihre erste Reaktion auf die ORF-Gehälter.

Von Iris Bonavida und Eva Linsinger
Bürgermeisterkandidat Hannes Anzengruber (Ja - Jetzt Innsbruck), Bürgermeister Georg Willi (die Grünen) anlässlich der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Innsbruck, am Sonntag 14. April 2024, in Innsbruck.

Tirol

Innsbruck-Wahl: Grün, bürgerlich und zerstritten

Die Tiroler Landeshauptstadt hat einen neuen Gemeinderat gewählt. Grüne und ÖVP-Abspaltung gewinnen, Ex-Staatssekretär Tursky und FPÖ verlieren. Willi und Anzengruber in der Stichwahl.

Von Eva Sager

Reportage

Herbert Kickl im U-Ausschuss: Wenn der Zeuge schwitzt

Als Auskunftsperson im U-Ausschuss lernt Herbert Kickl, dass auch die anderen Parteien gnadenlos sein können.

Von Gernot Bauer

Schwarzarbeit

Abgabenbetrug: Seit der Kassenreform gibt es zu wenige Prüfer

Bei der Krankenkasse und der Finanz fehlen aktuell 85 Kontrolleure, die Abgabenbetrug von Unternehmen aufdecken sollen. Gründe dafür sind eine vermurkste Reform und ein „Aufnahmestopp“.

Von Jakob Winter
Eine alte Frau sieht in eine Geldbörse, in der sich nur wenige Cent befinden.

Grundversorgung

Bundesländer fordern tausende Euro von ukrainischen Pensionisten zurück

Jahre nach ihrer Flucht müssen Ukrainer:innen Hilfsgelder zurückzahlen. Sie hatten bei der Anmeldung versäumt, die Höhe ihrer Pension anzugeben.

Von Elena Crisan

Interview

Strache: „Im Nachhinein ist man immer gescheiter"

Heinz-Christian Strache will zurück in die Politik. Zum zweiten Mal. Im Interview spricht er über sein Verhältnis zur FPÖ, die ORF-Chats und sein Treffen mit Jan Marsalek.

Von Daniela Breščaković und Julian Kern
Hitler am Walserberg beim Spatenstich für Reichsautobahn Salzburg-Wien (7. April 1938)

Zeitgeschichte

Nazi-Autobahnen: Zwangsarbeit für die „Straßen des Führers“

Beim Bau der Reichsautobahnen in der „Ostmark“ kamen NS-Zwangsarbeiter zum Einsatz. Nun wird ihr Schicksal erstmals erforscht.

Von Gernot Bauer

Arbeit

Gramatneusiedl und sein beendetes Jobwunder

In Gramatneusiedl sollte niemand arbeitslos sein. Das war der Versuch. Jetzt ist das Projekt nach drei Jahren beendet.

Von Daniela Breščaković
Zurück 1 ... 40 41 42 43 44 45 46 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen