Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Die Europaflagge und die österreichische Flagge wehen nebeneinander.

Österreich

Debatte um neue Sicherheitsstrategie: “Neutralität schützt nicht”

Die Regierung plant eine neue Sicherheitsdoktrin. Das Bedrohungsszenario Österreichs hat sich radikal verändert. Das Bundesheer wird aufgerüstet. Die Neutralität bleibt?

Von Maximilian Mayerhofer
Ein Stapel bunter Hefte liegt unter einem Holzkreuz an der Wand.

Umfrage

67% für Kreuze in Schulen und Spitälern

25% sind gegen Kreuze in öffentlichen Gebäuden.

Eine Frau und ein Mann schütteln sich die Hände im Landtag von Niederösterreich.

Schwarz-Rot in Niederösterreich scheiterte auch an falscher Rechnung

Die SPÖ forderte eine Job-Garantie für Langzeitarbeitslose und veranschlagte dafür die Maximalsumme von 440 Millionen Euro. In der Praxis wäre die Maßnahme viel billiger gewesen.

Von Clemens Neuhold
Pamela Rendi-Wagner geht vor Hans Peter Doskozil im Parlament, nach einer Gremiensitzung der SPÖ.

SPÖ

5.000 Euro Budget oder Spenden: Wie die SPÖ-Kandidaten ihren Wahlkampf finanzieren

Andreas Babler sammelt Spenden von Einzelpersonen, Hans Peter Doskozil geht auf Bundesländer-Tour – und hat einen neuen Social-Media-Auftritt.

Von Iris Bonavida
Ein Schild der Zeitung „Heute“ hängt an einem Gebäude in Wien.

Investigativ

Weitere Razzien im Fall Dichands bei Media-Agenturen

Vergangene Woche gab es eine spektakuläre Hausdurchsuchung bei dem Boulevardmedium "Heute". Aber nicht nur dort. Es gab auch Sicherstellungsanordnungen für zwei Agenturen, die Inseratschaltungen für das Finanzministerium durchführten.

Von Anna Thalhammer
Eine Baustelle vor der SPÖ-Zentrale in der Wiener Löwelstraße.

SPÖ

„Die vier bis 40”: Eine SPÖ-Allianz, die neutral sein will

Die SPÖ-Chefs von Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Niederösterreich sehen sich „unbelastet vom Konflikt“. Und wollen es für sich nutzen.

Von Iris Bonavida
Ein Mann mit Brille gestikuliert an einem Tisch mit Mikrofonen und Papieren.

Glosse

Twitter-Pingpong in der SPÖ: Rein in die Tasten, Genossen!

Kern, Babler, Rendi-Wagner, Lercher, Kreisky: Chronologie einer virtuellen Sozialismus-Debatte auf Twitter

Von Sebastian Pumberger
Eine Frau im Hosenanzug steht hinter einem weißen Vorhang vor einem Fenster.

Interview

Alma Zadić: „Beim Koalitionspartner fehlt die Motivation“

Generalstaatsanwaltschaft, Personalmangel in der Justiz und Amtsgeheimnis. Die Baustellen von Justizministerin Alma Zadić sind viele – und groß. Über ausstehende Reformen, die Zusammenarbeit mit dem Koalitionspartner ÖVP und einen unliebsamen Ex-Sektionschef Christian Pilnacek.

Von Anna Thalhammer und Katharina Zwins
Eine lila Silhouette betrachtet eine halbe Euro-Münze.

profil-Umfrage

70 Prozent sehen sich nicht entlastet

Unterstützungsmaßnahmen der Regierung kommen gefühlt kaum an

Ein Mann in Anzug und Krawatte blickt zur Seite.

Interview

Christian Kern: „Mir ist mein Anteil am Schlamassel bewusst“

Ex-SPÖ-Chef Christian Kern sagt, er sei schuld an der jetzigen SPÖ-Krise, weil er damals überstürzt den Parteivorsitz hinwarf. Im „verrückten Prozess“ Mitgliederbefragung kandidiert er nicht. Und kritisiert: Die SPÖ sei verengt und ein Intrigantenstadl.

Von Eva Linsinger
Eine Gruppe von Polizisten in Kampfmontur steht mit einem Mann in Zivil vor einem Treppenhaus.

Investigativ

Operation Luxor: Nehammers Debakel

Die „Operation Luxor“ gegen angebliche Mitglieder der Muslimbruderschaft im November 2020 war eine der größten Polizeiaktionen der letzten Jahrzehnte – und in Wahrheit ein Polit- und Behördenskandal. Recherchen legen nahe, dass sich Österreich als williger Spielball fremder Mächte missbrauchen ließ.

Von Anna Thalhammer
Ein Mann mit blau-grauen Augen und weißem Hemd schaut zur Seite.

Österreich

SPÖ: 440 Unterstützer für Doskozil, über 2000 für Babler

Frist für Einreichung der Unterlagen lief zu Mittag ab, Entscheidung über Zulassung am Montag

Ein Mann in einem Anzug gestikuliert an einem Tisch mit Mikrofon und Wassergläsern.

Causa Wien Energie: Ludwig schilderte als Zeuge "alternativloses" Vorgehen

Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist am Freitag als Zeuge in der gemeinderätlichen Untersuchungskommission zur Wien Energie vernommen worden.

Zwei Männer in Anzügen betrachten Dokumente vor einem SPÖ-Logo.

Österreich

Nach Kärnten-Wahl: Einigung zwischen SPÖ und ÖVP auf Koalition

Letzte Gesprächsrunde der Verhandlerteams mit einstimmigem Beschluss abgeschlossen - Parteigremien müssen Einigung noch absegnen

Teilnehmer applaudieren während einer Sitzung in einem Konferenzraum.

Niederösterreich

Blauer Corona-Fonds: Maximal ein Prozent für Rückzahlung von Strafen

Aus dem Fonds über 30 Millionen Euro werden in Niederösterreich vorwiegend Kinder und Jugendliche unterstützt, die besonders unter der Pandemie litten.

Von Clemens Neuhold
Das SPÖ-Logo ist umgeben von Social-Media-Logos wie TikTok, Twitter, Instagram, Facebook und YouTube.

Österreich

SPÖ im Online-Wahlkampf: “Nicht zu kommunizieren wäre der größte Fehler”

Wie sich die Kandidatinnen und Kandidaten in der Wahl um den SPÖ-Vorsitz auf Social Media in Stellung bringen – und wer dabei besonders heraussticht.

Von Maximilian Mayerhofer und Philip Dulle
Ein Mann spricht vor einem grünen Hintergrund in mehrere Mikrofone.

Österreich

WKStA leitet Ermittlungsverfahren gegen Innsbrucker Bürgermeister Willi ein

Willi wird wegen Untreue und Amtsmissbrauchs als Verdächtiger, nicht als Beschuldigter geführt. Er geriet wegen Sonderverträgen der Ex-Personalamtsleiterin ins Justiz-Visier.

Zurück 1 ... 78 79 80 81 82 83 84 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen