Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Soldaten seilen sich von einem Hubschrauber in ein Feld ab.

Österreich

Korporal Identity: Wie das Bundesheer an einem neuen Image arbeitet

Jahrzehntelang präsentierte sich das Heer als Hilfspolizei. Nun will sich das Militär schwere Waffen - und ein neues Selbstbewusstsein zulegen.

Von Iris Bonavida
Eine Frau in einem dunklen Hosenanzug geht mit einer roten Mappe in der Hand durch einen Flur.

Österreich

SPÖ-Vorstand einigt sich auf 30 Unterstützungserklärungen als Hürde

Kandidaten müssen außerdem Mitgliedsbeiträge für ein Jahr zahlen. Abstimmung postalisch und elektronisch möglich.

Zwei Männer posieren vor einer Glasfassade mit einem Blitzschirm im Hintergrund.

Österreich

Peter Filzmaier und Armin Wolf im Doppelinterview: „Ich wollte Old Shatterhand werden“

ORF-Anchor Armin Wolf und Politologe Peter Filzmaier über das Comeback der FPÖ, die Gründe für Politikverdrossenheit, Angebote von Parteien und warum für Politiker immer die Medien an allem schuld sind.

Von Eva Linsinger
Eine benutzte FFP2-Maske liegt auf einem steinigen Untergrund mit Pflanzenresten.

profil-Umfrage

Mehrheit gegen Rückzahlung von Corona-Strafen

Nur FPÖ-Wähler befürworten Refundierung; SPÖ-Wähler am skeptischsten.

Eine Frau spricht mit einem älteren Mann mit langem Bart während einer Veranstaltung.

Österreich

Kulturland Niederösterreich: Wutanfälle und Beruhigungspillen

Niederösterreich hat sich über Jahre als modernes und weltoffenes Kulturland etabliert. Was bleibt davon übrig, wenn die Freiheitlichen neben der ÖVP künftig das Sagen haben? Alles, versichert Landeshauptfrau Mikl-Leitner. Doch die Entfremdung zwischen Kunst und Politik ist schon jetzt groß.

Von Stefan Grissemann und Clemens Neuhold
Eine Frau im dunklen Anzug wird von einem Mann beglückwünscht, während andere applaudieren.

Österreich

Schwarz-Blau in Niederösterreich: Radikal ist das neue Normal

Die FPÖ-Niederösterreich ist Herbert Kickl pur. Bisher lehnte ihn Karl Nehammer ab. Doch das Bündnis in Niederösterreich macht einen ÖVP-Pakt mit den Freiheitlichen auch im Bund wahrscheinlicher.

Von Gernot Bauer und Jakob Winter
Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei einer Rede, während eine Frau zuhört.

Österreich

Van der Bellen mit scharfer Kritik bei Angelobung Mikl-Leitners

Bundespräsident wollte sich "nicht verschweigen", kann Sorgen über neue Zusammenarbeit in Niederösterreich "nachvollziehen" - Landeshauptfrau: Nehme Gesagtes "auf alle Fälle ernst"

Drei Porträts von Politikern nebeneinander.

Führungsdebatte

Konkurrenz für Rendi-Wagner und Doskozil: Wer SPÖ-Parteichef werden möchte

Sechs Genossinnen und Genossen haben Interesse an einer Kandidatur bekanntgegeben; einer hat seine wieder zurückgezogen, ein anderer darf erst gar nicht antreten.

Von Maximilian Mayerhofer und Philip Dulle
Eine Frau schüttelt einem Mann mit Blumenschmuck die Hand.

Bauer sucht Politik: Staffel III, Folge 7

Schwarz-Blau in Niederösterreich: Im Zeichen der Distel

Nur 24 Stimmen für Mikl-Leitner, sogar Landbauer erhält mehr: War die Wahl der Landeshauptfrau schon der Anfang vom Ende?

Von Gernot Bauer
Das ORF-Logo spiegelt sich im Wasser.

Österreich

ORF-Haushaltsabgabe statt GIS nun fix: 15 Euro plus Landesabgabe

"ORF-Beitrag" ab Jänner 2024, keine Abgabe für Nebenwohnsitze. ORF Sport + und RSO sollen bleiben

Ein Mann spricht vor einem roten SPÖ Kärnten Hintergrund in ein Mikrofon.

Österreich

Andreas Babler kandidiert für SPÖ-Vorsitz, Kowall nicht mehr

SPÖ-Mitgliederzahlen steigen, zumindest "einige Hundert" Anträge in den letzten Tagen. Nikolaus Kowall hat seine Kandidatur zurückgezogen.

Eine Frau überreicht Udo Karl Landbauer, MA, eine Urkunde in einem feierlichen Rahmen.

Niederösterreich

Mikl-Leitner nach Wahl zur Landeshauptfrau: "Kompromiss ist keine Niederlage"

Für Johanna Mikl-Leitner gab es bei der Wahl zur Landeshauptfrau nur eine dünne Mehrheit. Die frischgewählte Landeschefin verteidigte das schwarz-blaue Bündnis.

Ein Mann im Anzug sitzt auf einer Bank und schaut auf sein Handy.

Justiz

Suspendierung von Ex-Sektionschef Pilnacek wackelt

Der Ex-Sektionschef Christian Pilnacek wurde nach einem Justiz-internen Machtkampf und darauf folgenden Ermittlungen suspendiert. Diese Suspendierung könnte nun bald aufgehoben werden.

Von Anna Thalhammer
Alexander Van der Bellen wird von Sicherheitsbeamten begleitet.

Österreich

SPÖ-Mitgliederbefragung startet direkt nach Salzburg-Wahl

Mehrere Kandidaten sind neben Rendi-Wagner und Doskozil möglich, SPÖ-Parteitag dann Anfang Juni. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur SPÖ-Vorsitzwahl.

Eine Frau steht an einem Rednerpult vor einem Hintergrund mit dem Schriftzug „Niederösterreich“.

Österreich

Wohl dünne Zustimmung für Mikl-Leitner bei Wahl am Donnerstag

Landeshauptfrau wird wohl nur die Stimmen der 23 ÖVP-Mandatare einfahren - Abgeordnete von SPÖ, Grünen und NEOS werden nicht für sie votieren - FPÖ wird ungültig wählen

Ein Schlüssel liegt auf einem Mietvertrag.

Österreich

250 Millionen Euro Wohnkostenhilfe statt Mietpreisbremse

Die von den Grünen forcierte Mietpreisbremse kommt wegen des Widerstands der ÖVP nicht, stattdessen gibt es Einmalzahlungen.

Zwei Personen in Anzügen steigen eine mit rotem Teppich belegte Treppe hinunter.

Österreich

Kampf um SPÖ-Vorsitz: Breiteres Kandidatenfeld soll möglich werden

Zeitraum ebenso offen wie Stichtag - SPÖ-Präsidium findet derzeit statt

Zurück 1 ... 79 80 81 82 83 84 85 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen