Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser

Kärnten 2023

Ratlos in Klagenfurt

Nach dem überraschenden Wahlsonntag in Kärnten wird nach den Gründen für die Verluste gerätselt. Die Regierungsoptionen sind eingeschränkt.

Von Iris Bonavida

Kärnten 2023

Kärnten-Wahl: Bye-bye, Lei-Lei

Kärntens Bevölkerung überaltert und könnte langfristig massiv schrumpfen, bei den Schulden hält das Bundesland nach wie vor die rote Laterne. Für die Wirtschaft ein ungünstiger Mix. Wie kann nach der Wahl eine Trendwende gelingen?

Von Clemens Neuhold und Katharina Zwins

profil-Umfrage

Umfrage: Weniger Krankenstände bei Arbeitszeitverkürzung

Befürworter der Arbeitszeitverkürzung sehen sie als Ausgleich für Belastung im Job.

Club 3

Zu Gast im Club 3: Politikwissenschafterin Barbara Prainsack

Barbara Prainsack ist Wissenschafterin und Buchautorin. Im gemeinsamen Format von Krone, Kurier und profil spricht sie über neue Arbeitszeitmodelle und Forderung von Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) Sozialleistungen für Teilzeitarbeitende zu kürzen.

Interview

Hans Peter Doskozil: „Ich weiß, dass es geht“

Über die Frage, wer bei der Nationalratswahl als Spitzenkandidat für die SPÖ antreten soll, will Hans Peter Doskozil erst nach den Landtagswahlen sprechen. Aber könnte er es überhaupt?

Von Iris Bonavida

Interview

Intensivärztin über Corona: „Nach dem 500. Patienten aufgehört zu zählen“

Stephanie Neuhold, 49, leitet die wichtigste Covid 19-Intensivstation des Landes. Was hat sie aus der Pandemie gelernt?

Von Edith Meinhart
Stalingrad

Schlacht um Stalingrad: Die Gnade der späten Heimkehr

Vor 80 Jahren gingen 110.000 Wehrmachtssoldaten in Stalingrad in Kriegsgefangenschaft. Nur 6000 kehrten zurück, darunter 1200 Österreicher. Ihr Schicksal beschäftigt ihre Familien bis heute.

Von Gernot Bauer

Amtsgeheimnis

Das Schweigen der Ämter: Wie drei Bürger um Infos kämpfen

Eine Bürgerin, ein Aktivist und ein Journalist stellten simple Anfragen an Behörden. Die Reaktion: verzögern, Auskunft verweigern und das Schweigen vor Gericht verteidigen. Die Ämter können so weitermachen, das Informationsfreiheitsgesetz kommt verspätet.

Von Jakob Winter

Attentat in Wien 2020

Held der Terrornacht darf weiterhin nicht Österreicher werden

Kein Happy End für Osama Abu El Hosna: Die Behörden verweigern ihm weiterhin die Staatsbürgerschaft.

Von Gernot Bauer
Peter Kaiser beim Faschingsumzug

Österreich

Kärnten-Wahl: Der milde Kaiser

Ausgerechnet in Kärnten regiert Peter Kaiser, ein Paradetyp des Anti-Populisten. Seine SPÖ versucht das Comeback der FPÖ zu bremsen – und bekommt dabei Hilfe von einem Mann, der als „hemdsärmeliger Haider“ gilt.

Von Iris Bonavida und Eva Linsinger

Kärnten 2023

Die Außenseiter: Grüne und Neos schaffen Einzug in Kärntner Landtag nicht

Die Neos verpassen klar die Fünf-Prozent-Hürde, die Grünen hofften bis zuletzt - und scheitern am Wiedereinzug.

Von Lena Leibetseder
Anton Mattle

Club 3

Zu Gast im Club 3: Tirols Landeshauptmann Anton Mattle

Tirols Landeshauptmann Mattle im Club 3: Ein neuer Werbeträger für den Föderalismus?

Von Gernot Bauer
Christian Rainer

Gespräch

Christian Rainer über 25 Jahre bei profil und die Zukunft des Journalismus

Nach 25 Jahren als Chefredakteur und Herausgeber verlässt Christian Rainer das profil. Zum Abschied: ein Gespräch über Erfolge, Krisen und bunte Stutzen, mögliche Romane und unmögliche Medien – moderiert von Alexander Wrabetz.

Umfrage: Mehrheit gegen ORF-Haushaltsabgabe

Nur ÖVP-Wähler für neues Finanzierungsmodell.

Karoline Edtstadler

Österreich

Edtstadler: Neuer Entwurf zur Informationsfreiheit bis Juni

ÖVP-Verfassungsministerin will Bedenken von Ländern und Gemeinden berücksichtigen.

Kärnten 2023

Kärnten-Wahl: Starke Verluste für SPÖ von Peter Kaiser, Freiheitliche vor ÖVP

Mehrheit gegen SPÖ möglich. Grüne und Neos nicht im Landtag - profil berichtet von der Landtagswahl im südlichsten Bundesland

Österreich

Bussi vom Betrüger

Internet-Schwindler geben sich als Finanzbeamte oder Familienmitglieder aus, täuschen lukrative Anlageformen vor – und erbeuten Millionen. Die Zahl der Opfer steigt, keine andere Deliktgruppe wächst schneller. Jetzt bekommen Polizei und Justiz Verstärkung.

Von Jakob Winter
Zurück 1 ... 79 80 81 82 83 84 85 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen