Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Gasspeicherstation Haidach bei Straßwalchen in Salzburg

Wirtschaft

"Wir haben etwas gebaut, das wir nie benutzen wollen"

Wie reagiert Österreichs Industrie auf einen drohenden Ausfall russischer Gaslieferungen? Ist Öl wirklich eine Alternative? profil fragte nach.

Von Clara Peterlik

Investigativ

Eurofighter-Verträge: Was die Republik daran unbedingt geheim halten will

Das Verteidigungsministerium musste nach einem Gerichtsurteil erstmals die Eurofighter-Kaufverträge herausgeben, löschte aber viele Stellen. profil weiß, welche.

Von Stefan Melichar
Ein handgeschriebener Zettel in der Auslage ruft zur Suche nach Arbeitskräften in einem Textilgeschäft. 

Das Blatt wendet sich für junge Jobsuchende

Junge Jobsuchende haben gute Karten wie lange nicht mehr. Doch die Konjunkturaussichten verdüstern sich. Was kommt da auf uns zu?

Von Clara Peterlik

Bitpanda in der Krise: Gib dem Panda Zucker

Der rasant gewachsene Finanzdienstleister Bitpanda hat sich verkalkuliert. Hunderte Leute müssen das Unternehmen verlassen.

Von Michael Nikbakhsh

Wie viel Kilogramm Weizen muss ein Bauer verkaufen, um ein Kilo Dünger zu bekommen?

Antwort: Rund acht Kilogramm.

Freispruch für Ex-Finanzminister Grasser im Steuerprozess

Richter: Vorsatz der Steuerhinterziehung nicht ersichtlich

Gutes Geld

Pimperls Bude: Das Durcheinander im Fall CPI

Die Passiva der kollabierenden Immobiliengruppe streben Richtung 200 Millionen Euro, die Nachlassverwalter sind zerstritten.

Von Michael Nikbakhsh und Stefan Melichar
Heimo Scheuch

"Eine Börsennotiz ist kein Wunschkonzert"

Heimo Scheuch ist CEO des Wienerberger-Konzerns und Aufsichtsratschef der Wiener Börse. Kleinanleger begreift er nicht als "lästige Pflicht".

Von Michael Nikbakhsh

Wirtschaft

IT-Sicherheit: "Cyberangriffe sind der neuzeitliche Kokainhandel"

Die Angriffe auf Österreichs IT-Infrastruktur häufen sich. Der Sicherheitsexperte Ulrich Kallausch fordert deshalb schnelle Maßnahmen.

Von Clara Peterlik
Ernst Kreihsler (†)

Kreislaufwirtschaft: Die Schwierigkeiten der Wiener Immobiliengruppe CPI

Die Wiener Immobiliengruppe CPI steckt in ernsten Schwierigkeiten. Der verstorbene Gründer Ernst Kreihsler soll einen Trümmerhaufen hinterlassen haben, Insolvenzen drohen. Für Anleger stehen Millionen auf dem Spiel.

Von Michael Nikbakhsh und Stefan Melichar
Der unter fragwürdigen Umständen von der russischen Justiz verurteilte Kreml-Kritiker Alexej Nawalny wurde vor wenigen Tagen in ein Straflager mit härteren Haftbedingungen verlegt.

Nawalny-Stiftung fordert „Einfrieren“ von Hotel in Lech

Das Hotel Aurelio am Arlberg gehört offiziell nicht mehr dem sanktionierten Oligarchen Oleg Deripaska, sondern seinem Cousin. Die Stiftung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny bezweifelt das.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Ehemaliger Generaldirektor der OMV Gerhard Roiss

Gerhard Roiss: „Der Staat sollte sich aus der OMV zurückziehen“

Der ehemalige Generaldirektor der OMV plädiert dafür, dem Verbund-Konzern einen staatlichen Gasversorgungsauftrag zu geben und die OMV gleich vollständig zu privatisieren.

Von Michael Nikbakhsh

Kredite, Aktien, Anleihen: Wie man in der Inflation investieren soll

Wer die Inflation schlagen will, muss viel Risiko beim Investieren in Kauf nehmen - oder versuchen, den Schaden zu begrenzen.

Von Clara Peterlik und Christina Hiptmayr

Club3

Monika Rosen: „Wir sind immer noch aus allen Krisen herausgekommen“

Monika Rosen, Vizepräsidentin der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft und ehemalige Chefanalystin der Bank Austria über die aktuellen Herausforderungen für die Weltwirtschaft.

Von Christina Hiptmayr
Eine Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin der Caritas hilft einem Patienten in den Rollstuhl.

Zahltag: Wie viele Pflegegeldbezieher gab es 2021?

Rund fünf Prozent der Bevölkerung beziehen Pflegegeld in Österreich.

Soziologe Harald Welzer

Klima-Podcast

Wie gewinnt man die Menschen für den Klimaschutz, Herr Welzer?

Tauwetter 36: “Die Klimaszene hat ein halbes Jahrhundert versäumt, etwas zu erzählen, wo man mitmachen möchte”, sagt der deutsche Soziologe und Bestsellerautor Harald Welzer.

Von Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan

Das verdeckte Strabag-Investment von Siegfried Wolf

Zypern diente Oleg Deripaska jahrelang als Drehscheibe für Geschäfte in Österreich. Recherchen zeigen: Über Offshore-Firmen lief nicht nur ein Kirchenbau im Weinviertel, sondern auch eine indirekte Strabag-Beteiligung von Wolf.

Von Michael Nikbakhsh und Stefan Melichar
Zurück 1 ... 30 31 32 33 34 35 36 ... 103 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen