Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Gutes Geld

Übergewinne: "Die Gewinne können leicht manipuliert werden"

Eine Übergewinnsteuer sollte daher am Anstieg des Börsenwerts bemessen werden, schlägt Ökonom Gabriel Zucman vor. Warum das einen Gedanken wert ist.

Von Clara Peterlik

Wirtschaft

Wolf und Wolfsburg

Übernimmt Siegfried Wolf das Russland-Geschäft des deutschen VW-Konzerns? Gerüchte kursieren, Antworten gibt es keine.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

Wirtschaft

Inside Sozialversicherung

Funktionäre vs. Manager: Was eine geleakte Tonaufnahme über den umstrittenen Abgang von Dachverbands-Chef Martin Brunninger erzählt.

Von Jakob Winter und Stefan Melichar
Zahltag: Die Staatsschuldenquote Österreichs beträgt 83%

Wirtschaft

Zahltag: Die Staatsschuldenquote Österreichs beträgt 83%

Warum diese Zahl per se nicht problematisch ist - und was sie bedeutet.

Klimabonus

Nachgeschenkt: Die größten Probleme des Projekts "Klimabonus"

Das Projekt „Klimabonus“ offenbart die Schwachstellen staatlicher Organisation. Warum es gar nicht so leicht ist, Geld an die Leute zu bringen – und ziemlich teuer.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Illegal abgeholzte Berge im Herzen der rumänischen Karpaten. Fagaras 2014.

Investigativ

Geschäfte mit verbotenem Holz? Razzia bei Egger in Rumänien

​​​​​​​Die rumänische Justiz hat in dieser Woche zahlreiche Hausdurchsuchungen durchgeführt, darunter auch in einem Werk des österreichischen Egger-Konzerns. Einer der Verdachtspunkte: Geschäfte mit illegal geschlägertem Holz.

Von Elena Crisan, Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Julian Popov

Interview

Julian Popov: „Ich hoffe, dass nie wieder russisches Gas nach Europa gelangt“

Aus mehreren Lecks der Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 strömt Gas, einige europäische Staaten sprechen von Sabotage. Warum Russland dahinter stecken könnte, erklärt der frühere bulgarische Umweltminister und Energieexperte Julian Popov.

Von Christina Hiptmayr und Clara Peterlik

Investigativ

Flughafen Wien: Eine Mehrheit für knapp 300 Euro

Nach einer Enthüllung von profil und ORF kauften das Land Niederösterreich und die Stadt Wien acht Aktien der Flughafen Wien AG. Das reichte, um – gemeinsam mit der Mitarbeiter Privatstiftung – eine hauchzarte österreichische Mehrheit zu erschaffen.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

Österreich

Amag in Ranshofen: Doch kein neues Industriegebiet

Die Stadt Braunau und die Austria Metall AG wollten deren Industriepark um 100 Fußballfelder erweitern – nun ruderte die AMAG zurück. Will die Stadt andere Käufer für das Waldgebiet suchen?

Von Franziska Dzugan

Klassenkampf und Sommerfrische

Köche stellen Ultimatum, Hotel schließt

Im Alpenhotel Gösing fordert das Personal mehr Lohn und bessere Arbeitszeiten. Der Hotelchef sagt nein und sperrt zu. Was ein lokaler Klassenkampf über die Krisen unserer Zeit erzählt.

Von Clara Peterlik
Die Gesamtausgaben von 21,5 Milliarden Euro trägt zu knapp drei Viertel der Bund, der Rest entfällt auf Länder und Gemeinden.

Zahltag: So viel gibt die öffentliche Hand jährlich pro Schüler und Student aus

Pro Schüler oder Student sind es 11.360 Euro, insgesamt also 21,5 Milliarden Euro.

Kampfzone Krankenkassa: "Es scheitert an Strukturen und Personen“

Im profil-Interview erklärt Martin Brunninger, warum das Funktionärsparadies an der Spitze des Gesundheitssystems gar so resistent gegen Reformen ist – und warum er nicht in die Nähe der FPÖ gerückt werden will.

Von Stefan Melichar und Jakob Winter

Gutes Geld

Preiskampf: Edeka im Streit mit Coca-Cola

Die deutsche Supermarktkette liegt wegen erhöhter Einkaufspreise im Clinch mit dem Getränkeproduzenten

Von Christina Hiptmayr

Neuer Verdacht gegen CPI Immobilien

Gründer Kreihsler soll jahrelang bis zu 80 Wohnungen an Geflüchtete vermietet und Mieten schwarz kassiert haben.

Causa Wöginger: „Als ‚Roter‘ wäre ich nicht zu ihm gegangen.“

Ein ÖVP-Bürgermeister soll auf Betreiben des türkisen Klubobmanns August Wöginger einen Top-Job in der Finanz erhalten haben, die Justiz ermittelt. Der Ortschef sagte nun aus, er habe tatsächlich mit dem Abgeordneten gesprochen – und ihn gebeten, ein gutes Wort einzulegen.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

profil-Talk

profil-Talk: Zum Tod der Queen

Christian Rainer und Robert Treichler im profil-Talk über die aktuelle Titelgeschichte.

Titelgeschichte

Der Fall Wien Energie: Schutzschildbürger

Wie es bei der Wien Energie zu jener fatalen Fehleinschätzung kam, deretwegen nun die Steuerzahler mit Milliarden aushelfen müssen.

Von Stefan Melichar und Christina Hiptmayr
Zurück 1 ... 28 29 30 31 32 33 34 ... 103 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen