Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Musk legt Twitter-Übernahme auf Eis

Information zur Zahl der Spam- und Falschkonten ausständig

Weizen wird bewässert

Landwirtschaft: Der Klimawandel heizt den Feldern ein

Die Landwirtschaft lechzt nach Regen, doch der wird im Klimawandel immer seltener. Wie reagieren die Bauern darauf - und werden sie demnächst Oliven und Artischocken ernten?

Von Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan
Eurofighter-Testflug in Zeltweg 2007

Eurofighter: Der Lüssel zum Erfolg

Eurofighter, knapp 20 Jahre danach: Ein Wiener Lobbyist muss sich wegen Untreue vor Gericht verantworten. Er soll einst ohne Gegenleistung acht Millionen Euro von EADS kassiert haben, der Rüstungskonzern ist in dem Verfahren ein Opfer. Das ist bitter.

Von Michael Nikbakhsh

Vermögenssteuer: Schall, Reich und Rauch

Der grüne Sozialminister Johannes Rauch macht sich zum neuen Sprachrohr für Vermögenssteuern und bringt seine eigene Partei damit in die Bredouille. Hat er recht? [E-Paper]

Von Clemens Neuhold
Gerhard Wotawa

Klima-Podcast

Wien darf nicht Izmir werden: Wie sich das subtropische Klima immer weiter ausbreitet

Tauwetter #34: „Die zunehmenden Trockenheiten führen zu großem Stress“, sagt Meteorologe Gerhard Wotawa.

Von Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan
282.685 Menschen Ende Juli beim AMS arbeitslos gemeldet

Wie viele Personen in Österreich sind langzeitarbeitslos?

Welche Risikogruppen am meisten betroffen sind - und warum man eigentlich von Langzeitbeschäftigungslosen sprechen sollte.

OLEG DERIPASKA, SIEGFRIED WOLF. Der große und der kleine Oligarch sind seit Jahren Partner.

Pandora Papers Russia 

Strabag: Wer kontrolliert den russischen Anteil? 

Oleg Deripaska hält offiziell 27,8 Prozent am größten Baukonzern des Landes. Eine internationale Recherche belegt aber: Der russische Oligarch hat bei seinem Österreich-Engagement seit Jahren verdeckte Co-Investoren. Eine Spur führt in den Kreml. 

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
 Penthouse am Wörthersee, Nobeldomizil in Döbling

Österreich friert Luxus-Wohnungen in Wien und Kärnten ein 

Der Unternehmer Andrey Gorokhov besitzt ein Nobeldomizil am Wiener Stadtrand und ein Penthouse am Wörthersee. Als Abgeordneter der Putin-Partei „Einiges Russland“ steht er nun unter Sanktionen. 

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Als William Turner 1833 seinen „Sunset“ malte, veränderten Aschewolken des Vulkans Babuyan Claro das Licht.

Klima

Wie tragen Ölgemälde zum Verständnis der Klimakrise bei?

Klima-Chronisten: Im Jahr 1816 fiel der Sommer aus, und in den Werken großer Meister verfärbten sich die Himmel.

Von Christina Hiptmayr
Proteste vor JPMorgan Chase in Glasgow 2021.

gutes geld

Occupy Bank Street: Banken im Visier von Klimaaktivisten

Weil sie fossile Energieprojekte finanzieren, geraten Banken zunehmend in den Fokus von Klimaaktivisten.

Von Christina Hiptmayr

Elon Musk kauft Twitter für 44 Milliarden Dollar

Milliardär und Tesla-Gründer kauft die Social-Media-Plattform - Twitter soll von der Börse genommen werden.

Die in Bau befindliche Zentrale des russischen Ölkonzerns Lukoil in Wien.

Ölkonzern Lukoil: Neue Zentrale in Wien gehört sanktioniertem Oligarchen

Am Wiener Schwarzenbergplatz baut der russische Ölkonzern Lukoil an einer neuen Europazentrale. Hinter der Immobilie steht – über ein Offshore-Konstrukt – der langjährige Firmenchef Wagit Alekperov. Dieser wurde kürzlich von Großbritannien mit Sanktionen belegt.

Von Stefan Melichar, Michael Nikbakhsh und Jakob Winter
Ende 2020 kaufte Wolfgang Schüssel ein 1340 Quadratmeter großes Grundstück – für 538.000 Euro. 

Russland-Freunde: Wolfgang Schüssel und sein Haus bei Siegfried Wolf

Wolfgang Schüssel besitzt neuerdings ein Landhaus. Es steht im Nobel-Wohnpark „Aqualina“ des Unternehmers Siegfried Wolf. Das Grundstück hatte Schüssel Ende 2020 unbebaut gekauft – für mehr als eine halbe Million Euro.

Von Michael Nikbakhsh und Stefan Melichar
Ex-Banker Sergey Leontiev

„Politisch motiviert“: Wie der Kreml Gegner im Ausland verfolgt

Seit Jahren stellen Russlands Behörden dem geflüchteten Ex-Banker Sergey Leontiev nach, einem Unterstützer des Oppositionellen Alexei Nawalny. Jetzt hat die Liechtensteiner Justiz eine gewichtige Entscheidung getroffen. Auch in Österreich ist ein Verfahren anhängig.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Johannes Preiser-Kapeller von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Klima-Podcast

Das Klima verändert sich seit Jahrtausenden. Na und?

Tauwetter #33: „Von einem globalen menschengemachten Klimawandel kann man erst mit Beginn der Industrialisierung sprechen“, sagt Umwelthistoriker Johannes Preiser-Kapeller.

Von Christina Hiptmayr und Joseph Gepp

Gutes Geld

Manfred Frühwirth: „Anleger überschätzen sich häufig“

Der Professor an der WU Wien mit Fachgebiet Verhaltensökonomie über die psychologischen Fallstricke in der Geldanlage.

Von Christina Hiptmayr
Frühere Hypo-Zentrale in Klagenfurt

Pandora Papers Russia

Karibik-Millionen: Wie eine Russin die ehemalige Kärntner Hypo-Zentrale kaufte

Die staatliche Nachlassverwalterin HETA veräußerte die frühere Zentrale der Hypo Alpe-Adria 2018 an eine intransparente Offshore-Struktur. Dahinter soll eine mysteriöse russische Geschäftsfrau mit interessanten Kontakten stehen.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Zurück 1 ... 32 33 34 35 36 37 38 ... 103 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen