Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

FAQ

Neues Pfandsystem: Alles, was man wissen muss

Ab 1. Jänner gelten 25 Cent Pfand auf Dosen und Flaschen. Was rund um das Leergut zu beachten ist, hat profil zusammengefasst.

Von Kevin Yang

Interview

Immobilieninvestor: „Wir können uns leistbares Wohnen nicht leisten!“

Immobilienentwickler Daniel Jelitzka über den schlechten Ruf seiner Branche, wie man Wohnen günstiger machen könnte und warum man sich ein Haus um 150 Millionen Euro kauft.

Von Josef Redl

Jahresrückblick

Das war 2024: Wie die OMV die Ära des russischen Gases beendete

Die prägenden Stunden des Jahres. Samstag, 16. November, 6 Uhr: Die OMV bekommt kein Gas ehr aus Russland.

Von Marina Delcheva

Jahresrückblick

Von Hochwasser bis Energiewende: CEOs und ihre Momente des Jahres

profil hat heimische Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen nach ihrer ganz persönlichen Stunde dieses Jahres gefragt. Das waren ihre wichtigsten Momente 2024.

Signa-Grüner René Benko am Landesgericht Innsbruck im Zuge seines Konkursverfahrens

Jahresrückblick

Das war 2024: Signa-Gründer René Benko unter Druck

Die prägenden Stunden des Jahres. Dienstag, 25. Juni 2024, 8 Uhr: Razzia bei Benko.

Von Marina Delcheva, Stefan Melichar und Anna Thalhammer

Jahresrückblick

Das war 2024: Die lange überhörte Budget-Warnung des Fiskalrat-Chefs

Die prägenden Stunden des Jahres. Mittwoch, 17. April, 10 Uhr: Der Fiskalrat warnt, dass das Budgetdefizit die Maastricht-Grenze von drei Prozent übersteigen wird.

Von Marina Delcheva

Prognose

Konjunktur: Das Schlimmste ist noch nicht vorbei

IHS und Wifo müssen ihre Prognosen fürs Wirtschaftswachstum erneut nach unten korrigieren. Ein rigoroses Sparpaket könnte zur Belastungsprobe für den Aufschwung werden. Drei Gründe, warum es mit Österreichs Wirtschaft so rasant bergab ging.

Von Marina Delcheva

Wirtschaft

25 Jahre Tafel Österreich: Satt besser beraten

Armut, Essensverschwendung und Überfluss. Bei der Tafel Österreich treffen diese gesellschaftlichen Gegensätze seit 25 Jahren aufeinander.

Von Clara Peterlik

Firmenpleiten

Zu wenige Richter: Insolvenzen bringen die Justiz ins Stocken

Während die Pleitewelle rollt, müssen die Landesgerichte tausende Insolvenzanträge abarbeiten. Besonders betroffen ist das Wiener Handelsgericht.

Von Kevin Yang

Gazprom Liefervertrag

Wie die OMV den russischen Gas-Exit zweieinhalb Jahre lang plante

Fast drei Jahre lang arbeitete die Taskforce-Gas der OMV im Stillen am Vertragsausstieg. Den letzten Akt der österreichisch-russischen Gasfreundschaft eröffnete aber die Gazprom selbst.

Von Marina Delcheva

Wirtschaft

ESG-Berichtspflicht: Ende des Greenwashings in Österreich ab 2025?

Bis jetzt durften sich viele Unternehmen sozial oder ökologisch nennen, ohne das mit konkreten Zahlen zu belegen. Ab dem kommenden Geschäftsjahr ist das nicht mehr möglich. Und das bringt viele ins Schwitzen.

Von Clara Peterlik

Wirtschaft

Warum der Anwalt Gabriel Lansky Einreiseverbot in Kroatien hat

Ein kroatischer Oligarch und ein arabischer Scheich kämpfen um einen Milliardenkonzern. Mittendrin: der Wiener Rechtsanwalt Gabriel Lansky, der nun sogar Einreiseverbot in Kroatien hat.

Von Josef Redl

KTM

Stefan Pierer: Der „Oanser“ auf Schleuderkurs

Stefan Pierer machte KTM zum größten Motorradhersteller Europas. Jetzt ist sein „Lebenswerk“ insolvent und muss vor dem totalen Bankrott bewahrt werden. Pierer ist aber mehr als seine Motorräder – Firmenboss, Immobilienunternehmer, Netzwerker, Alpha.

Von Marina Delcheva

RWR-Karte

Fachkräfte: Woher die neuen Arbeitsmigranten kommen

AMS-Statistik zeigt: Die meisten Fachkräfte kommen mit der Rotweißrot-Karte aus Fernost. Wer sie sind, wo sie arbeiten und warum die Behörden den Zuzug erschweren wollen.

Von Kevin Yang

Signa

Was hinter Italiens Haftbefehl gegen René Benko steckt

Die Staatsanwaltschaft Trient ortet Unstimmigkeiten bei Immobilienprojekten in Norditalien. Ermittelt wird nicht nur gegen Benko, sondern auch gegen mehrere Politiker.

Von Iris Bonavida, Julian Kern und Anna Thalhammer
Zwei Gläser werden angestoßen

Wirtschaft

Das diskrete Netzwerk der Reichsten in Österreich

Über die reichsten Menschen Österreichs ist wenig bekannt. Eine neue Studie der Arbeiterkammer gewährt Einblicke in die Struktur einer verschlossenen Parallelwelt.

Von Clara Peterlik
Obwohl die OMV kein Gas mehr von der russischen Gazprom bekommt, scheinen die Gasflüsse nach Österreich über die Ukraine-Route davon kaum beeindruckt.

Gaslieferungen

Wie russisches Gas weiterhin den Weg nach Österreich findet

Obwohl die OMV kein russisches Gas mehr bekommt, strömt dieses weiter nach Österreich, als wäre nichts gewesen. Die Spuren führen in unsere Nachbarländer und zu einer kleinen, unscheinbaren Gazprom-Tochter in Wien.

Von Marina Delcheva
Zurück 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 103 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen