Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Säugetiersammlung NHM

Wissenschaft

Wie Forschende mit Genetik und Cyber-Taxonomie neue Arten entdecken

Am Naturhistorischen Museum in Wien spüren Forschende mit Genetik und moderner Technik neue Spezies auf – und dringen in dunkle Bereiche der belebten Natur vor.

Von Alwin Schönberger
Abnehmspritzen

Wissenschaft

Hype oder Wunderwaffe? Die Nebeneffekte von Abnehmspritzen wie Ozempic und Mounjaro

Abnehmspritzen reduzieren nicht nur das Körpergewicht. Sie sollen auch eine Vielzahl positiver Nebenwirkungen haben, wie Studien behaupten.

Von Franziska Dzugan
46-215072973

Wissenschaft

Batterien der Zukunft: Mit Stoffen der Natur zur Energiewende

Österreichische Forschende arbeiten an neuartigen Batterien ohne kritische Rohstoffe. Und nutzen dabei auch Elemente der belebten Natur.

Von Alwin Schönberger
Shutterstock / Halfpoint

Wissenschaft

Langzeitstudie: Abnehmspritzen reduzieren Krebsrisiko

Wie die Abnehmspritzen Saxenda, Ozempic und Mounjaro die Entstehung von Krebs hemmen.

Von Franziska Dzugan
46-214933057

Wissenschaft

Die Rückkehr der Eiszeit-Tiere

Schattenwölfe, Mammuts, Beuteltiger: Das US-Unternehmen Colossal will mit tatkräftiger Unterstützung aus Hollywood ausgestorbene Tiere zum Leben erwecken. Ist das alles ein Marketing-Gag oder steckt auch seriöse Wissenschaft dahinter?

Von Franziska Dzugan
46-214813904

Wissenschaft

Feindbild Pandemievertrag: Was die WHO wirklich plant

Verschwörungsgläubige behaupten: Der heiß diskutierte Pandemievertrag bedrohe die Freiheit und verordne Zwangsimpfungen. Was ist dran? So gut wie nichts.

Von Alwin Schönberger
Der neue Wirstoff Lecanemab, Handelsname Leqembi, verzögert die Krankheit um mehrere Monate. 

Wissenschaft

Warum das neue Alzheimer-Medikament nun doch zugelassen wurde

Die Neurologin Elisabeth Stögmann erklärt, wie man die schweren Nebenwirkungen managt – und wie auch die Abnehmspritze Ozempic gegen das Vergessen helfen könnte.

Von Franziska Dzugan
Shutterstock / AS photo family

Wissenschaft

Selbsthilfe beim Blackout: Wie man sich gegen Stromausfälle wappnet

Blackouts wie in Spanien können auch in Österreich passieren: Was jeder zuhause haben sollte.

Von Franziska Dzugan

Wissenschaft

Muskelkaterstimmung

Ist möglichst viel Sport wirklich die beste Garantie für ein langes Leben? Eine neue Studie sagt: Nein. Und beleuchtet Fehlerquellen, die oft zu populären Irrtümern führen.

Von Alwin Schönberger
Sie unfruchtbar zu machen, aber nur auf Zeit und ohne Nebenwirkungen: So soll die Pille für den Mann im Idealfall wirken.

Wissenschaft

Jetzt aber wirklich: Antibaby-Mittel für den Mann

Verhütung ist seit Erfindung der Pille Frauensache. Welche Antibaby-Mittel es bald für Männer geben wird – und welche Nebenwirkungen sie haben.

Von Franziska Dzugan

Wissenschaft

Das Erbe Rudolf Steiners: Wie seine okkulte Esoterik bis heute nachwirkt

Vor 100 Jahren starb Rudolf Steiner, Erfinder der Anthroposophie und Waldorf-Pädagogik. Fördern seine Lehren Impfverweigerung und Verschwörungsmythen?

Von Alwin Schönberger

Wissenschaft

Eine wenig bekannte Masern-Folge: Wenn das Immunsystem vergisst

Besonders in den USA, aber auch in Österreich mehren sich die Masernfälle. Eine kaum beachtete Folge einer Infektion ist die Immunamnesie – die Löschung von Teilen der Immunabwehr.

Von Alwin Schönberger
Er zeigt wahrscheinlich die Göttin Venus und war einst lachsfarben, fast pink bemalt. Die Farbe entstand aus Kalzit, rotem und gelbem Ocker – und aus Ägyptisch Blau, das dem Gesicht der Göttin eine kühlere Note verleihen sollte.

Wissenschaft

Knallbunte Antike: Forschung auf der Spur verschwundener Farben

Die Antike war nicht weiß, sondern grell und farbenfroh. Ein Wiener Forschungsteam spürt Farben auf, die Tausende von Jahren unsichtbar waren.

Von Franziska Dzugan
Hubschrauber können aktuell wegen des arktischen Winters nicht fliegen. Wahrscheinlich muss das Forschungsteam bis Dezember ausharren.

Wissenschaft

Morddrohungen auf Antarktisstation: Expertin erklärt, was jetzt passieren muss

Die Weltraumpsychologin Alexandra de Carvalho bereitet Crews auf Extremsituationen vor. Sie erklärt, wie man Aggressoren vorab erkennt.

Von Franziska Dzugan

Wissenschaft

Bestie Mensch: Zweifel am berühmten Stanford Prison Experiment

Ein legendärer Versuch sollte zeigen, wie schnell der Mensch zum enthemmten Monster wird. Für heutige Sozialforscher ein wertloses Experiment.

Von Alwin Schönberger

Wissenschaft

Top-Uni Innsbruck: Im Hauptquartier der Quantenforschung

In der Quantenphysik liegt Österreich an der Weltspitze. An der Universität Innsbruck bauen Forschende Quantencomputer und erkunden exotische Materiezustände. Ein Besuch im Labor.

Von Alwin Schönberger
Elterliche Fürsorge ist weniger gefragt, bleibt aber essenziell für das Erwachsenwerden.

Wissenschaft

Pubertät: „Solange hauptsächlich die Eltern leiden, ist es o.k.“

Die Familientherapeutin Romy Winter über Wutausbrüche, das richtige Maß an Regeln und Freiheiten für Pubertierende – und wie man mit Teenagern am besten über Sex spricht.

Von Franziska Dzugan
Zurück 1 2 3 4 5 ... 74 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen