Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Teilnehmer einer Demonstration in England plädieren für das Recht auf Selbstbestimmung des eigenen Todeszeitpunktes.

Umfrage: Wie stehen Sie zur Sterbehilfe für Pflegefälle?

Eine neue Studie erkundete die brisante Frage, wie die Österreicher zum Thema "Sterbehilfe für pflegebedürftige Menschen, die nicht mehr leben wollen" stehen.

Sterbehilfe: Dürfen Pflegefälle beim Freitod unterstützt werden?

Eine neue Studie erkundet eine brisante Frage: Wie stehen die Österreicher zur Sterbehilfe für Pflegefälle?

Von Sebastian Hofer

Schützende Hand des Kaiserhauses: Zuwanderer in der Donaumonarchie

Angst vor Zuwanderern waren schon in der Donaumonarchie ausgeprägt. Sozialhistoriker Andreas Weigl über die Rolle des Kaisers und die Parallelen zu heute.

Erhard Oeser erklärt das Phänomen der Xenophobie.

Wissenschafter Erhard Oeser: "Neorassistische Vorstellungen“

Der Wissenschaftstheoretiker Erhard Oeser über die lange Geschichte der Xenophobie, pseudowissenschaftliche Islamängste und statistische Lügen.

Flüchtlinge. Wir können gegen Vorurteile steuern, indem wir sie uns bewusst machen.

Angstbeißer - Evolutionsbiologen erklären die Angst vor dem Fremden

Woher stammt der Fremdenhass, woher die diffuse Furcht vor anderen Kulturen? Evolutionsbiologen können die Wurzeln der Xenophobie heute genau benennen: Der eiserne Zusammenhalt der eigenen Gruppe war einst das Erfolgsgeheimnis des Homo sapiens. Doch wir sind nicht Sklaven eines fernen urgeschichtlichen Erbes.

Weißmalerei: Expertenstreit um die Schädlichkeit von Milch

Heftig wie selten zuvor debattierten Forscher über Vorzüge und Nachteile des Milchkonsums. Brustkrebs, Übergewicht, Diabetes und ausgerechnet Knochenschwäche soll Milch begünstigen. Die Studien zum Thema mehren sich - doch harte Beweise stehen immer noch aus.

ACR Kooperationspreis 2015: Gezielte Innovation stärkt KMU im Wettbewerb

ACR Kooperationspreis 2015: Gezielte Innovation stärkt KMU im Wettbewerb

Forscherin Pepperberg über den klügsten Papagei aller Zeiten

Die berühmte Kognitionsforscherin Irene M. Pepperberg über ihre bahnbrechenden Studien mit dem hochintelligenten Graupapagei Alex, der sprechen lernte, Farben unterschied, Zahlen addierte und sich sogar entschuldigen konnte.

Von Franziska Dzugan
In der „Langen Nacht der Technik“ am 8. Oktober 2015 im TGM können junge Besucher den Spaß an der Technik entdecken. Nerea, Jhulivan und Desirée (v.l.n.r.) bauen einen Roboter, Lisamarie Schuster vom Practical Robotics Institute Austria erklärt, wie es ge

Lange Nacht der Technik am TGM

Lange Nacht der Technik am TGM

Cyberama: Wette gegen den Tod

Cyberama: Wette gegen den Tod

Manuela Macedonia: Ihre virtuelle Sprachlehrerin Heidi lehrt Austauschstudenten Deutsch.

Querdenkmodelle: Die spannendsten Experimente der Wissenschaft

Querdenkmodelle: Die spannendsten Experimente der Wissenschaft

Von Franziska Dzugan
SCIENCE BUSTERS: Gruber, Puntigam, Oberhummer vor der WC-Türe des Planetarium im Wiener Prater. Der Ort wurde passend zum Thema ausgewählt.

"Science Busters": Ein Nachruf auf das Universum

Völlig unerwartet, aber genau vorausberechnet, ist unser geliebtes Universum nach einer langen und erfüllten Expansion plötzlich und mit Lichtgeschwindigkeit in ein echtes Vakuum übergegangen. Es trauert niemand, weil niemand mehr da ist. Es war sowieso eine Scheißgegend.

Biomimetik: Heimische Wissenschafter imitieren Naturpatente

Biomimetik: Heimische Wissenschafter imitieren Naturpatente

Die weltberühmte, in Berlin ausgestellte Büste der Nofretete.

Interview: Ein Ägyptologe will Nofretetes Grab entdeckt haben

Der britische Ägyptologe Nicholas Reeves über seine spektakuläre Ankündigung, das Grab der geheimnisvollen Nofretete aufgespürt zu haben - und seine Vermutung, die Königin sei neben der Ruhestätte ihres Sohnes Tutanchamun bestattet.

Alwin Schönberger: Rekordinflation

Alwin Schönberger: Rekordinflation

Von Alwin Schönberger

Problemzone: Schmerzbehandlung in Österreich

Wer in Österreich an chronischen Schmerzen leidet, ist arm dran.

Von Franziska Dzugan

Kommentar von Alwin Schönberger: Schmerzen? Einfach ignorieren!

Alwin Schönberger über drei Jahre chronische Schmerzen - und die beste Lösung, dem grausamen Begleiter zu begegnen.

Von Alwin Schönberger
Zurück 1 ... 53 54 55 56 57 58 59 ... 74 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen