Meinung
Oder sind nicht vielmehr wir zu feig, eine NATO-Debatte zu führen?
Leitartikel-Podcast
Der Leitartikel als Podcast: Der Ukraine die Waffen vorzuenthalten, wäre pure Grausamkeit in pazifistischem Gewand.
profil-Talk
Waffenlieferungen oder Pazifismus? Zwei einander widersprechende offene Briefe von Intellektuellen haben die Debatte über die Strategie des Westens entzündet. Sind die Waffenlieferungen ein Irrweg?
Leitartikel
Warum der Sieg der Ukraine das Ziel bleibt und was Leidenschaft dabei für eine Rolle spielt.
Titelgeschichte
Zwei einander widersprechende offene Briefe von Intellektuellen haben die Debatte über die Strategie des Westens entzündet. Sind die Waffenlieferungen ein Irrweg? Oder ist doch der Pazifismus ein Fehler?
Ausland
Er ist schrecklich reich, beharrt stur auf einer (fast) grenzenlosen Auslegung von Redefreiheit, und jetzt krallt er sich auch noch Twitter. Robert Treichler fürchtet sich trotzdem nicht vor ihm.
Wie aus der Pflicht zur Gegenwehr eine de-facto-Aufforderung zur Kapitulation wird. Die schaurigen Denkfiguren des „Offenen Briefs“ von 28 deutschen Intellektuellen an Kanzler Scholz.
Der Leitartikel als Podcast: Die freie, friedliebende Welt braucht Waffen. Ohne jede Begeisterung.
Analyse
Emmanuel Macron bleibt Frankreichs Staatspräsident, doch der Stimmenanteil von Marine Le Pen steigt von Wahl zu Wahl.
Ich war selber einer.
Die westliche Diplomatie zielt darauf ab, Russland auf der Weltbühne zu isolieren. Ein Blick auf die Karte zeigt: Das könnte schwierig werden.
Es ist ein alarmierendes Szenario. Und es führt zur derzeit wichtigsten Frage: Haben wir alles versucht, um das zu verhindern?
Bisher sieht es nicht danach aus. Seit Beginn der Sanktionen hat Europa rund 35 Milliarden Euro für Energie-Importe an Russland überwiesen. Sind wir zu feig für den möglicherweise alles entscheidenden Schritt?
Faktencheck
Botschafter Ljubinskij behauptete, Russland bombardiere keine zivilen Ziele. Ukrainische Streitkräfte selbst hätten Explosionen wie etwa in einem Spital in Mariupol verursacht. Ein Faktencheck.
profil-Morgenpost
War es richtig oder falsch, das Q&A mit Botschafter Ljubinskij veröffentlichen?
Die Vorstellung, Leute wie Le Pen oder Trump könnten ein für alle Mal besiegt werden, ist leider ein Irrtum.
Krieg in der Ukraine
Dmitrij Ljubinskij behauptet, die Ukrainer sprengten ihre eigenen Krankenhäuser und hält die Sanktionen für „reine Räuberei“.