Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Die 33-Jährige bei einem Konzert ihrer sktuellen "Eras"-Tour, Chicago, im Juni 2023

Pop

Veni, Vidi, Swiftie

Taylor Swift ist die größte Musikerin unserer Zeit, auch wenn sich Uneingeweihte fragen mögen: Warum?

Von Eva Sager
Rapid-Bosse, Alexander Wrabetz (li.) und Michael Tojner (re.) verkündeten zum Trainingsstart, dass Rapid für ein großes Aufrüsten das Geld fehlt. In der Mitte Stadtrat Peter Hacker.

Fußball

Wie Rangnick Rapid helfen wollte

Der zuletzt erfolglose SK Rapid Wien wollte in der Sommerpause groß aufrüsten – nun ist plötzlich doch kein Geld da. Der Rekordmeister wird zum Mittelständler. Dabei wollte sogar Teamchef Ralf Rangnick dem Verein laut profil-Recherchen unentgeltlich helfen. Doch auch daraus wurde nichts.

Von Gerald Gossmann
"Der Ghetto-Stecher"

Social Media

TikTok: Die Geschichte meiner Radikalisierung

In den USA wird ein bundesweites TikTok-Verbot verhandelt - wegen Spionagebedenken. Eine andere Gefahr erscheint wesentlich akuter: Die Videoplattform ist eine Radikalisierungsmaschine. Sebastian Hofer hat diese schon im vergangenen Sommer erkundet - ein (leider aktueller) Text aus dem Archiv.

Von Sebastian Hofer

Gerichtsurteil

Autogrill, Oldtimer, Rosenberger: Die Raststationen im Test

Auf dem Weg zum Ziel: Die Raststationen Autogrill, Oldtimer und Rosenberger haben wieder Saison. Eine Testrundfahrt.

Von Stephan Graschitz
im Gastgarten des Restaurants "Pichlmaiers Zum Herkner" in Wien

Powerlunch

Eineinhalb Gänge mit … Gabi Spiegelfeld

Für Sebastian Kurz hat Gabi Spiegelfeld aus Liebe zu seiner Leidenschaft ihr Telefonbuch geöffnet, ihm Kontakte geknüpft und Veranstaltungen organisiert. Das war, im Nachhinein betrachtet, nicht nur schlau.

Von Markus Huber
Arnold Schwarzenegger mit seinem Zwergesel Lulu, mit dem er gerne seine 24 Millionen Follower auf Instagram unterhält.

SUPERSTAR SCHWARZENEGGER IN WORT UND BILD

Arnold Schwarzenegger:„A Hard Man is Good to Film”

„Arnold“ heißt der opulente Bildband, der kommende Woche in Los Angeles der Weltöffentlichkeit vorgestellt wird. Zehn Jahre lang arbeitete Schwarzenegger an diesem Opus magnum, in dem Österreichs einziger Superstar intime Einblicke in seine einzigartige Karriere gibt.

Von Angelika Hager
Michelle Renee Lamb; Screenshot aus "Reduxx.info"

Gesellschaft

Schon wieder ein Gender-Skandal!

Mit keinem anderen Thema lassen sich so leicht Sensationen generieren wie mit Transsexualität und Genderfragen. Die Wahrheit hinter den Schlagzeilen ist allerdings meist komplex. Drei Beispiele.

Von Robert Treichler

Gerichtsurteil

Das Kelsen im Parlament: In guter Verfassung

Café, Kantine und Restaurant in einem: Das Kelsen im frisch renovierten Parlament lässt seinen Gästen die Wahl.

Von Stephan Graschitz

Neues aus der Väterforschung

Papa killt den Stress

Die Bedeutung des Vaters im Leben eines Kindes wurde bislang von der Wissenschaft (und oft auch von den Müttern) unterschätzt. Warum Väter bei der Stressbewältigung und Sprachentwicklung so wichtig sind und wie man Trennungen am besten lebt, erklären Experten.

Von Angelika Hager
Fine Dining hat auf einmal auch Street Credibility.

Gastronomie

Lokalkolorit: Seit wann ist Essengehen cool?

Eine Revolution findet statt. Sie betrifft die Gastronomie und zielt auf den Bauch: Essengehen wird zur Popkultur, Restaurants werden immer lässiger und Köche zu Social-Media-Stars. Nachrichten aus der neuesten Cuisine.

Von Sebastian Hofer

Feminismus

Wie die Transdebatte in Österreich polarisiert

Wann ist eine Frau eine Frau? Diese einfache Frage sorgt derzeit innerhalb der Grünen und der SPÖ für heftige Diskussionen. profil erklärt den Konflikt zwischen intersektionalen und transexklusiven Feminist:innen.

Von Natalia Anders und Lena Leibetseder

Fußball

Ralf Rangnick: Ein Profi für den ÖFB

Teamchef Ralf Rangnick will das österreichische Nationalteam zu einem der besten der Welt machen. Im ÖFB gewährt man ihm deshalb ein Privileg: Er darf sich überall einmischen. Begegnung mit einem Getriebenen.

Von Gerald Gossmann
Der Wiener Influencer Satans Bratan

Wiener Influencer

TikTok-Star Satans Bratan: Grantler, Schmähführer und Polit-Testimonial

Mit Parodien auf Wiener Grantler und Balkan-Schmäh erreicht der TikTok-Star Satans Bratan ein Millionenpublikum. Jetzt will er Schülerinnen und Schülern ein Vorbild sein. Politkarriere? Nicht ausgeschlossen.

Von Philip Dulle

Powerlunch

Drei Gänge mit … Eva Blimlinger

Als Rektorin der Akademie galt Eva Blimlinger als streitbare, aber nicht unsympathische Intellektuelle. Dann ging sie für die Grünen in den Nationalrat, sperrte die „Wiener Zeitung“ zu und hat jetzt plötzlich keine Freunde mehr.

Von Markus Huber

Gesellschaft

Show am Klo: Die glamouröse Toilettenfrau des Burgtheaters tritt ab

Ihre Bühne war die Burg-Toilette. 26 Jahre hat die Ex-Stripperin Veronika Fileccia dort ihre Show abgezogen. Jetzt geht sie in Pension.

Von Angelika Hager

Gerichtsurteil

Das Gasthaus „Zum fröhlichen Arbeiter“ funktioniert auch ohne SPÖ

Das Gasthaus „Zum fröhlichen Arbeiter“ verbreitet gute Laune. Hans Peter Doskozil hat damit nichts zu tun.

Von Stephan Graschitz
bei einem Konzert in Helsinki am 27. Mai

VORWÜRFE

Rammstein, Till Lindemann und die Frage: Was geschah backstage?

Eine junge Frau berichtet von einem mutmaßlichen K.o.-Tropfen-Übergriff im Rahmen eines Rammstein-Konzerts. Auf Social Media entsteht eine verkorkste Großdebatte. Medien schreiben von Vergewaltigung, die Band dementiert. Was kann man wissen, was sollte man bedenken?

Von Sebastian Hofer
Zurück 1 ... 21 22 23 24 25 26 27 ... 258 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen