Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Kolumne

#brodnig: Blocken ist Teil der Psychohygiene

Zwei Strategien, um auf hasserfüllte Online-Kommentare und Falschmeldungen im Internet zu reagieren: blocken und achtsam sein, wo man seine Zeit investiert.

Von Ingrid Brodnig
Maria und ihre beiden Buben in ihrem Gefängnis

Justiz

Kinder hinter Gittern

In Österreichs einzigem Frauengefängnis leben Mütter mit ihren Kleinkindern. Ein Besuch bei einer Jungmutter, die ihre Zwillinge zwischen Mörderinnen, Räuberinnen und Drogensüchtigen großzieht.

Von Anna Thalhammer

Interview

Scheidungsanwältin Klaar: "Die netten Männer lerne ich ja leider nicht kennen"

Die Wiener Scheidungsanwältin Helene Klaar nennt die Kindschaftsrecht-Reform unter Alma Zadić einen "Vernichtungskrieg gegen die Frauen",erzählt, wie man richtig betrügt, warum Spielplatz-Vätern zu misstrauen ist und dass, verglichen mit ihrem Beruf, jeder Kinofilm "fad" sei.

Von Angelika Hager
Ingrid Brodnig

Kolumne

#brodnig: TikTok, die Uhr tickt

Die nächsten Monate bestimmen über die Zukunft der beliebten, aber auch oft kritisierten App.

Von Ingrid Brodnig

Gesellschaft

Trostlaster Alkohol: Wie man richtig trinkt, was Auszeiten bewirken

Österreich ist und bleibt ein Land der Trinker – trotz marginaler Entwarnung anlässlich des neuen Drogenberichts. Wie trinkt man mit Stil und medizinisch verträglich? Ab wann rutscht der Konsum in die Problemzone?

Von Angelika Hager

Fußball

Zwischen Bankrott und Investoren-Einfluss: Was wird aus Austria Wien?

Die hoch verschuldete Wiener Austria ist in den Händen von Investoren. Die Geldgeber wollen den Traditionsklub ohne Rücksicht auf die Vereinsromantik umbauen – zum Ärger von Klub-Legenden und Fans. Ist das nun ein Dilemma für die Austria – oder gar ein Glücksfall?

Von Gerald Gossmann

Gesellschaft

Transfeindliche Äußerungen: Kritik an Fitness-Influencerin Pamela Reif

Nach einem Shitstorm hat sich die deutsche Influencerin für ihre Wortwahl entschuldigt.

Von Lena Leibetseder

Interview

David Schalko: "Man kann auch in Vernunft ertrinken"

David Schalko über Alkohol, Kreativität, intelligente Melancholie und andere Nebenwirkungen.

Von Angelika Hager
Ingrid Brodnig

Kolumne

#brodnig: Nicht wegschauen!

Eines von fünf Bildern auf Facebook beinhaltet Fehlinformation - besagt eine Studie über US-Politik. Wir müssen darüber sprechen, wie Bilder zur Täuschung missbraucht werden.

Von Ingrid Brodnig

Eatdrink

Hachis Parmentier: Butterberge und Milchbäche

Wie man aus Kartoffelpüree eine Wissenschaft macht (II):die Knollen-Lobbyisten Robuchon und Parmentier.

Von Klaus Kamolz

Gesellschaft

ORF-Spartenkanal Sport+ im Selbstversuch: Hidden Champions League

Der ORF-Spartenkanal Sport+ ist-nicht zum ersten Mal-in akuter Existenznot. Unser Autor hat sich den Sender intensiver angesehen und weiß jetzt, was er vermissen würde.

Von Sebastian Hofer

Gesellschaft

Marc Elsberg im Interview: Der Angstlustige

Der Wiener Marc Elsberg ist einer der erfolgreichsten Autoren Europas. In seinem neuen Thriller "Celsius" übernimmt China die Herrschaft über das Klima - mit fatalen Folgen. Ein Gespräch über Abenteuer mit Rückfahrkarte, die perfiden Kampagnen der Ölkonzerne und seinen Klimaaktivismus wider Willen.

Von Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan
Ingrid Brodnig

Kolumne

#brodnig: Vorsicht vor dem perfekten Mann!

Wer online datet, sollte diese Betrugsmasche kennen: Ein Fall aus Wien zeigt, wie geschickt Love Scammer sind.

Von Ingrid Brodnig
Ingrid Brodnig

Kolumne

#brodnig: Komm schon, zahl!

Nach Twitter wollen auch Facebook und Instagram ein Abomodell testen. Meines Erachtens überschätzen diese Plattformen ihre Attraktivität.

Von Ingrid Brodnig

Gesellschaft

Hoch die Tassen! Warum wir gar so gern an Ufos glauben

Was steckt hinter den gerade wieder stark gehäuften Ufo-Sichtungen? Zu viel Verkehr in der Stratosphäre? Spionage? Erhöhtes extraterrestrisches Interesse? Die Wahrheit liegt Nein, nicht irgendwo da draußen, sondern tief in uns drinnen.

Von Sebastian Hofer

Fußball

SK Rapid Wien: Hier regiert die Trickserei

Rapid Wien wehrt sich gegen Länderspiele im eigenen Stadion. profil-Recherchen zeigen nun, zu welchen Tricks der Verein dabei greift – und wie er einst just mit der Länderspiel-Option um Subventionen warb.

Von Gerald Gossmann

Interview

Luisa Neubauer: "Viel von dem Hass gegen uns wird politisch befeuert"

Die deutsche Klimaaktivistin Luisa Neubauer über die Macht der Klimabewegung, warum sie mit Lützerath Geschichte geschrieben hat und wie verwerflich Langstreckenflüge sind.

Von Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr
Zurück 1 ... 24 25 26 27 28 29 30 ... 258 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen