Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Fußball

Die Rolle des Milliardärs: Was Tojner und Wrabetz mit Rapid vorhaben

Die neuen Rapid-Wien-Bosse Alexander Wrabetz und Michael Tojner wollen den traditionsreichen Arbeiterklub aus dem Mittelmaß holen. Zur Not sollen Investoren kommen.

Von Gerald Gossmann

Gerichtsurteil

Do&Co am Stephansplatz: Zum Kirchenwirt

Bisher hauptberuflich als Chef vom Dienst für profil tätig, jetzt auch als Gastrokritiker – zum Start der neuen Restaurant-Kolumne holt mich die Vergangenheit ein.

Von Stephan Graschitz

Musik

„Ich muss siegen“: So klingt der neue Song von Ex-Politiker Strolz

Was hat er jetzt schon wieder gemacht? Ex-Neos-Klubobmann und Life Coach Matthias Strolz fantasiert von Krieg und Frieden.

Von Philip Dulle und Lena Leibetseder

Kolumne

#brodnig: Rache statt Aufklärung

Anstelle von "Versöhnung" kann nach der Corona-Pandemie auch das Gegenteil passieren.

Von Ingrid Brodnig

Fußball

Red Bull Salzburg: Stimmungstöter oder Tempomacher?

Seit einem Jahrzehnt dominiert Red Bull Salzburg die Bundesliga. Ein Großteil der Ligaklubs hatte sich längst aufgegeben – da zeigt Sturm Graz was möglich wäre.

Von Gerald Gossmann

Microdosing

LSD zum Frühstück: Der Durchbruch gegen Depressionen?

LSD zum Frühstück, Magic Mushrooms per Post? Das „Microdosing“ von Psychedelika verheißt Hilfe bei Depressionen.

Von Angelika Hager
Laut EU-Drogenbericht haben 29 Prozent der Bevölkerung Erfahrung mit illegalen Drogen (überwiegend mit Cannabis).

Gesellschaft

Drogen und Jugendliche: Drei Tage waaach

Kokain boomt nachhaltig, Ecstasy wird immer stärker, und Cannabis ist auch nicht mehr, was es einmal war. Von welchen Partydrogen Eltern noch nichts wissen.

Von Sebastian Hofer

Liebe

ORF-Star Nina Horowitz weiß fast alles über die Liebe. Hier verrät sie die Details.

Seit drei Jahren ist Nina Horowitz im ORF für „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ zuständig. Nach zig Gesprächen über die Liebe weiß sie, wie es geht: Am besten lässt man der Fantasie die Luft raus.

Von Sebastian Hofer

Kolumne

#brodnig: Cyrano de ChatGPT

Selbst beim Flirten und Daten kann man Tipps von künstlicher Intelligenz bekommen-aber wo wird es unethisch oder einfach creepy?

Von Ingrid Brodnig

Gesellschaft

Künstliche Intelligenz: Hoffnung oder Verderben

Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz lässt sich auf zwei Arten erzählen: einmal als Technologie der wunderbaren Hoffnung und einmal als Technologie des Verderbens. Hier lesen Sie beide.

Von Robert Treichler

Gesellschaft

Au Backe

Das Charaktergesicht ist am Ende, die runden Wangen müssen weg. Das „Buccal Fat Removal“ greift um sich, der Heroin-Chic ist zurück. Das ist ein Skandal. Eine Ehrenrettung der Pausbacke.

Von Eva Sager

Interview

Toni Faber: „Da haben wir uns schwer versündigt“

Der Wiener Dompfarrer Toni Faber ist so etwas wie der Popstar unter Österreichs Geistlichen und spart nicht mit Kritik an der eigenen Institution. Ein Gespräch über Homophobie, Rebellion und die Kunst, dabei „den Bogen nicht zu überspannen“.

Von Angelika Hager

Reportage

In der Glockengießerei: Aus einem Guss

In der Glockengießerei Grassmayr, Österreichs ältestem Familienbetrieb, hat sich der Kern des Handwerks seit Hunderten von Jahren nicht verändert. Vieles andere dafür schon. Auf eine Sache will man aber nie verzichten: den Beistand von ganz oben.

Von Jonas Vogt

Gesellschaft

Millennials: Haustiere als Kinder-Ersatz

Junge Menschen legen sich heute lieber Haustiere zu, als Kinder zu bekommen. Menschliche Familienmitglieder werden teils sogar weniger geliebt als Hund oder Katze. Was sagt das über unsere Gesellschaft aus?

Von Maximilian Mayerhofer

Kolumne

#brodnig: „Insgesamt eine Bedrohung der Demokratie“

Einmal mehr verdeutlicht eine Umfrage unter EU-Abgeordneten, wie sehr sich Hass im Netz antifeministisch auswirkt.

Von Ingrid Brodnig

eatdrink

Klaus Kamolz: Matzenbrot

Das letzte Abendmahl (II): ein schnelles Brot zum Abschied.

Von Klaus Kamolz

Gesellschaft

Frauen im Sexstreik: Die große Verweigerung

Frankreichs gefeierte Porno-Philosophin Ovidie erregt mit einem Abstinenz-Pamphlet Aufsehen. In Südkorea formieren sich junge Frauen zu einer sexnegativen Bewegung. Was steckt hinter dem globalen Libidoverlust?

Von Angelika Hager
Zurück 1 ... 23 24 25 26 27 28 29 ... 258 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen