Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ingrid Brodnig

Kolumne

#brodnig: Wie Elon Musk im Feed landete

Hat der Milliardär Twitter so umprogrammieren lassen, dass seine Tweets möglichst vielen Menschen angezeigt werden? Ein renommiertes Medium berichtet das – und löst weltweit Sorge aus.

Von Ingrid Brodnig

Sport

Rangnick und Rapid: Hintergründe einer komplizierten Herbergssuche

Dem österreichischen Nationalteam fehlt eine moderne Fußball-Arena. Teamchef Ralf Rangnick möchte im Stadion von Rapid Wien spielen. Doch der Verein steht auf der Bremse, Fans und Anrainer üben Widerstand.

Von Gerald Gossmann

#EatDrink

Schinkenfleckerl: Es schneit Ei und Käse

Die perfekten Schinkenfleckerl (II): Der Flaumigkeit verpflichtet

Von Klaus Kamolz

Serie: Ladestation

Totale Erschöpfung: Das Leiden der Post-Covid Gesellschaft

Keine Kraft mehr im Tank, chronische Erschöpfung, depressive Verstimmungen oder auch der totale Zusammenbruch: Das Alles-ist-zu-viel-Syndrom scheint zu einer seelischen Pandemie zu werden. Wann man die Notbremse ziehen sollte, wer besonders betroffen ist und wie man sich daraus befreien kann.

Von Angelika Hager
Ingrid Brodnig

Kolumne

#brodnig: Gib mir die Hand

Künstliche Intelligenz ist auffallend schlecht darin, Hände darzustellen - das lehrt uns einiges.

Von Ingrid Brodnig

Gesellschaft

Jeremy Fragrance: Der richtige Riecher

Er schnüffelt an Schafen, Butter und an seinen Fans. Von Beruf ist Jeremy Fragrance Parfum-Influencer. Was ist das? Und: Wieso ist er damit so erfolgreich?

Von Lena Leibetseder

#EatDrink

Schinkenfleckerl: Pikante Mehlspeis

Die perfekten Schinkenfleckerl (I):Treffen sich Schweinshaxe, Nudeln, Käse und Ei

Von Klaus Kamolz
Ingrid Brodnig

Kolumne

#brodnig: Trumps Schuld und fehlende Sühne

Donald Trump darf zu Facebook und Twitter zurückkehren-die Frage ist, was ihm das konkret politisch bringt und ob eine lebenslange Sperre gerechter wäre.

Von Ingrid Brodnig

Gesellschaft

ÖSV: Intrigen und Machtkämpfe vor der Ski-WM in Frankreich

Vor der alpinen Ski-WM in Frankreich knirscht es im heimischen Skiverband. Es mangelt an zählbarem Erfolg, dafür stehen interne Intrigen und öffentlich ausgetragene Machtkämpfe auf der Tagesordnung. Auf dem Spiel steht das Geschäftsmodell der Ski-Nation Österreich.

Von Michael Holzer

Serie: Ladestation

Handy-Sucht: "Das verhält sich ähnlich wie bei Rotwein"

Der Neurologe und Psychiater Volker Busch über die richtige Dosis beim Handy-Konsum, die indirekte Schädlichkeit von Smartphones und die Wichtigkeit planvoller Zerstreuung.

Von Sebastian Hofer

#EatDrink

Wintersuppen: Wo steckt der Löffel?

Wintersuppen (III): Minestra und Minestrone, das Götterpaar der italienischen Gemüseküche.

Von Klaus Kamolz

Serie: Ladestation

Konzentration: Fünf Tipps für eine bessere Aufmerksamkeit bei Kindern

Viele Kinder tun sich schwer mit der Aufmerksamkeit. Die Wissenschaft weiß, was hilft.

Von Franziska Dzugan
Geschäftsführer Hollerer und Milletich bei dessen Wahl zum ÖFB-Präsidenten (mit seinem Vorgänger Leo Windtner).

Sport

Nach Milletich-Rücktritt: Das Köpferollen im ÖFB soll weitergehen

Gerhard Milletich ist als ÖFB-Präsident zurückgetreten. Laut profil-Recherchen soll ein weiterer Entscheidungsträger auf der Abschussliste stehen.

Von Gerald Gossmann
Ingrid Brodnig

#brodnig

#brodnig: Niederösterreich-Wahl: Hallo du, ja, genau, du!

Auf WhatsApp werden persönliche Botschaften von Johanna Mikl-Leitner herumgereicht – das zeigt, wie sich Wahlkämpfe verändern.

Von Ingrid Brodnig

Eatdrink

Hühnersuppe: Ein Huhn kam in die Küche ...

Wintersuppen (I):Von wegen Krise, an Einlagen wird nicht gespart.

Von Klaus Kamolz
Ingrid Brodnig

#brodnig

#brodnig: Die Klima-Schwänzer

Was ein Facebook-Posting des Wiener FPÖ-Chefs Dominik Nepp über die Politik seiner Partei aussagt.

Von Ingrid Brodnig

Fußball

Streit im ÖFB: Einblick in einen Intrigantenstadl

Dem ÖFB-Präsidenten wird Korruption vorgeworfen, im Präsidium wird gestritten - und die Geschäftsführer reden kaum noch miteinander. Was ist das los im größten Sportverband des Landes?

Von Gerald Gossmann
Zurück 1 ... 25 26 27 28 29 30 31 ... 258 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen