Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ingrid Brodnig

#brodnig: Ist Gelächter die passende Reaktion auf den Kapitol-Sturm?

Der Sturm auf das Kapitol löste auch viel Häme aus: Aber ist Gelächter die passende Reaktion?

Von Ingrid Brodnig
WhatsApp im Visier der Konkurrenz

Neue WhatsApp-Datenschutzregeln: Alles halb so wild?

Facebook stößt mit den neuen Datenschutzrichtlinien bei WhatsApp viele User vor den Kopf. Auch wenn die neuen Bestimmungen in der EU so nicht gelten, lösen Firmenübernahmen immer wieder große Datenschutzdebatten aus.

Von Ines Holzmüller

NBA-Profi Jakob Pöltl: Was ich von der Corona-Krise gelernt habe

Der Wiener Basketball-Profi Jakob Pöltl, 25, über Sport während der Pandemie, Einsamkeit in Texas und die letzten Tage von US-Präsident Donald Trump.

Von Stephan Wabl und Philip Dulle
Ingrid Brodnig

#brodnig: Impfluencer

Was wir 2021 brauchen: Menschen, die die Sinnhaftigkeit von Impfungen authentisch vermitteln können.

Von Ingrid Brodnig

Podcast

Corona und die Psyche: "Ein Hunger nach Berührungen"

Was macht die Corona-Pandemie mit den Menschen? Die Soziologin Barbara Rothmüller im profil-Podcast mit Angelika Hager.

Von Angelika Hager

Im aktuellen profil

Der kleine Prinz: Christoph Rumpf

Die französische „Vogue“ ist überzeugt, dass man sich diesen Namen merken muss: Der Steirer Christoph Rumpf erobert mit seinen opulenten Entwürfen gerade die internationale Modewelt.

Von Karin Cerny

profil-Morgenpost

„Cyberpunk 2077“: Mensch ärgere Dich nicht!

Warum der Hype um das fehlerhafte Videospiel „Cyberpunk 2077“ perfekt in unsere Zeit passt.

Von Philip Dulle

Das war 2020

Alles in Schwebe: Über ein Jahr, in dem wir lernen mussten, mit der Ungewissheit zu leben

Stornos, Sterbezahlen, Stillstand: Edith Meinhart über ein Jahr, in dem wir auf die schmerzhafte Art lernen mussten, uns mit der Ungewissheit zu arrangieren

Von Edith Meinhart

Podcast

2020: Das schlimmste Jahr? [Podcast]

Wie blickt man zurück auf ein Jahr, das über weite Strecken wie ein - ziemlich schlechter - Science-Fiction-Film wirkte? Eines, in dem man ohnehin ständig zurückblickte auf "bessere Zeiten"? Sebastian Hofer und Ines Holzmüller über das Krisenjahr 2020 und was wir daraus gelernt haben.

Von Sebastian Hofer und Ines Holzmüller

profil-Morgenpost

Gedanken-Catering

Guten Morgen!

Von Angelika Hager

Im aktuellen profil

Andreas Reckwitz im Interview: Gewinner und Verlierer

Der Soziologe Andreas Reckwitz kann den großen Graben in der Mitte der Gesellschaft erklären. Ein Gespräch über den Staat im Krisenmodus. Über Flüchtlinge, Terror und Pandemie. Über Wut, Aggression und Verschwörungen. Und über das, was sich künftig ändern könnte.

Von Edith Meinhart

Rückblick

Stimmungsaufheller: Die guten Nachrichten 2020

Der andauernde Konsum schockierender Nachrichten kann sich negativ auf das seelische Wohlbefinden auswirken. Nicht nur deshalb: ein Streifzug durch die erfreulichen Meldungen 2020.

Von Franziska Dzugan, Angelika Hager und Sebastian Hofer
Salzburg im Lockdown

Nostalgie in der Pandemie: Was von Morgen übrig blieb

Terror, Pandemie, Trumpismus. Früher war wirklich alles besser. Sebastian Hofer über ein Jahr, in dem uns die Zukunft abhandengekommen ist.

Von Sebastian Hofer

Video

Schule: 3 Fragen über Bildungsgerechtigkeit

Wo zeigen sich Ungerechtigkeiten im österreichischen Bildungssystem? Was kann gegen Bildungsungerechtigkeit getan werden? Inwiefern verschärft die Corona-Krise Probleme im Bildungssystem?

Von Sebastian Hofer und Patricia Bartos

Fußball-Kolumne

Was ist mit dem österreichischen Fußball los?

Die österreichische Bundesliga zählt derzeit zu den zehn besten Ligen Europas. Dafür war ein radikaler Mentalitätswechsel nötig – von ängstlich auf mutig.

Von Gerald Gossmann

profil-Morgenpost

Nach Hause fahren für Weihnachten?

Guten Morgen!

Von Sebastian Hofer

Google Stadia: Cloud-Gaming im Test

Spielwiese #5: Google präsentierte kurz vor Weihnachten ein niederschwelliges Cloud-Gaming-Angebot.

Von Ines Holzmüller
Zurück 1 ... 55 56 57 58 59 60 61 ... 258 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen