Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Investigativ

Causa Kurz: Ex-Minister Löger im „Erinnerungsdilemma“

Der Prozess gegen den früheren Bundeskanzler Sebastian Kurz geht in die Weihnachtspause. Vorher wurde allerdings noch der ehemalige Finanzminister Hartwig Löger als Zeuge einvernommen – auch zum überraschend komplexen Thema: „Wer war die ÖVP?“

Von Stefan Melichar

Investigativ

Wirtschafts-Thriller: Wie Gazprom in Wien um hunderte Millionen Euro kämpft

Der russische Gas-Riese Gazprom streitet vor einem österreichischen Schiedsgericht mit einer langjährigen Partnerfirma aus Kroatien. Deren Eigentümer ist gerade drauf und dran, mit Hilfe der EU-Sanktionen einen geschäftlichen Coup zu landen.

Von Stefan Melichar

Investigativ

NACHTRÄGLICHE MITTEILUNG

von Mag. Wilhelm Hemetsberger zum Artikel „Der Angeklagte ohne Namen“

Investigativ

Nur fliegende Taschenlampen? Trump-Vertrauter Prince in Flugzeug-Fall freigesprochen

Im Prozess um die Modifikation zweier Kleinflugzeuge in Wiener Neustadt wurden am Donnerstag alle Angeklagten erstinstanzlich freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft ortete „Kriegsmaterial“, das Gericht nicht.

Von Stefan Melichar

Investigativ

Aufhebung der Immunität: Neue Vorwürfe gegen Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka

Gegen Wolfgang Sobotka soll ermittelt werden. Es wird geprüft, ob er bei einer Steuerprüfung rund um die Erwin-Pröll-Stiftung interveniert hat, wie Ex-Finanzgeneralsekretär Thomas Schmid behauptet - und Sobotka vehement bestreitet. Die WKStA beantragte nun eine Aufhebung der Immunität.

Von Anna Thalhammer

Investigativ

Warum Signa ihren Top-Manager hochkant rauswarf

Die Signa feuerte mit Timo Herzberg einen ihrer wichtigsten Vorstände. Er soll neben seinem Signa-Job mit engsten Vertrauten ein Firmenkonstrukt gebaut haben, das sich an der Signa bereichert haben soll. So soll er etwa eine Berliner-Top-Immobilie günstig an sich selbst vermietet haben.

Von Anna Thalhammer

INVESTIGATIV

Terrorforscher bei Kreml-Sender

Nicolas Stockhammer, oberster Terrorismusforscher der Bundesregierung, gab einem Fernsehsender ein Interview, der wegen der Verbreitung von Kreml-Propaganda in der EU verboten wurde.

Von Stefan Melichar

Investigativ

Signa versilbert „Goldenes Quartier“

René Benkos Immobilienimperium hat rund ein Viertel seiner Anteile am prestigeträchtigen Einkaufstempel in der Wiener City verkauft – und zwar an eine Signa-Aktionärin.

Von Stefan Melichar

Investigativ

Was die Camorra mit einer Razzia bei der Kärntner Polizeidirektorin zu tun hat

Die Kärntner Polizeidirektorin Michaela Kohlweiß wird als Beschuldigte wegen Bestechung geführt, es gab eine Razzia. Die fußt auf einem Vornamen, der in einer italienischen Bar gefallen ist. Oder eben auch nicht.

Von Anna Thalhammer

INVESTIGATIV

Kurz-Prozess: Der Ex-Kanzler liest seine Chats nach

Am vierten Verhandlungstag gegen Sebastian Kurz wegen des Verdachts der Falschaussage wurde nicht nur der erste Zeuge gehört, auch Kurz selbst meldete sich zu Wort. Er habe begonnen, sämtliche Chats mit Thomas Schmid zu lesen. Dabei will er Interessantes gefunden haben.

Von Stefan Melichar

Investigativ

Ermittlungen: Wie Milliardär Tojner über sein eigenes Testament stolpert

Bei Ermittlungen um mehrere gemeinnützige Wohnbaufirmen im Burgenland stellte die Justiz einen Testamentsentwurf von Investor Michael Tojner sicher. Darin verteilte der Unternehmer Immobilien, mit denen er offiziell gar nichts zu tun hatte.

Von Stefan Melichar und Anna Thalhammer

Investigativ

Prozessstart: Trump-Vertrauter Erik Prince in Österreich vor Gericht

Ließ der schillernde US-Unternehmer Prince in Wiener Neustadt Kleinflugzeuge für militärische Zwecke umbauen und ohne Genehmigung außer Landes bringen? Der Milliardär und Gründer einer früheren amerikanischen Söldnerfirma sagte am Donnerstag: „Nicht schuldig“.

Von Stefan Melichar

#NARCOFILES

High-Way: Auf der Drogenroute von Bogota nach Wien

Das internationale Milliardengeschäft mit Suchtgift verändert sich stark. In Bezug auf Kokain wächst die Rolle der EU-Länder, deren Seehäfen ein Einfallstor für Schmuggel und Hotspot der Gewalt sind. Auch in Österreich machen sich Clans breit. Alarmierende Ergebnisse einer globalen Recherche.

Von Moritz Ablinger, Natalia Anders, Stefan Melichar und Eva Sager

INVESTIGATIV

Trump-Vertrauter Erik Prince kommende Woche in Österreich vor Gericht

Am Donnerstag startet in Wiener Neustadt ein Prozess rund um die mutmaßliche Umrüstung zweier Agrarflugzeuge zu „Kriegsmaterial “ – eines davon laut Staatsanwalt für den Südsudan. Ex-US-Söldnerführer Prince bestreitet die Vorwürfe. Schon im Vorfeld legte er dem Gericht seine Argumentation dar.

Von Stefan Melichar

#NarcoFiles

Causa Meinl Bank Antigua: Österreich leistete Rechtshilfe an Kolumbien

Im größten Bestechungsskandal der Welt um den Baukonzern Odebrecht haben sich kolumbianische Ermittler an die österreichische Justiz gewandt. Im Fokus: verdächtige Zahlungen, die über eine ursprüngliche Meinl-Bank-Tochter in der Karibik liefen – und zumindest teilweise auch über Wien.

Von Stefan Melichar

#NarcoFiles

Hafen-Hacker: Wie Cyberkriminelle den Drogengangs beim Schmuggeln helfen

In Schiffscontainern versteckt, gelangt Suchtgift tonnenweise in die EU. Ein Fall aus den Niederlanden zeigt, dass Banden dazu auch die Computersysteme der großen Häfen manipulieren.

Von Stefan Melichar

#NarcoFiles

Die neue Welt des Kokains: Wie Europa zur Drogenküche kolumbianischer Gangs wird

Das internationale Drogen-Business verändert sich seit einigen Jahren stark. Gerade in Bezug auf Kokain spielen auch EU-Länder eine immer wichtigere Rolle – und zwar bereits im Produktionsprozess. Alarmierende Ergebnisse einer globalen Recherche.

Von Stefan Melichar
Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 ... 16 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen