Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Mann mit schwarzer Maske und Lederjacke

Razzien in Österreich

Die Menschenjäger

Neonazi-Banden locken vorrangig schwule Männer in Fallen, verprügeln und demütigen sie. profil hat die neue Hate-Crime-Welle recherchiert: Wer sind die Täter? Welche Motive haben sie? Und was ist über die Opfer bekannt?

Von Daniela Breščaković und Eva Sager
 Landesparteiobmann Dominik Nepp

Wien-Wahl 2025

Wien-Wahl: Warum die FPÖ bei Jungen schwächelt

Einst setzten die Freiheitlichen stark auf Jungwähler:innen, mit Raps und Clubbesuchen. Nun hat Landesparteichef Nepp ausgerechnet in dieser Zielgruppe Probleme, Junge tendieren in der Bundeshauptstadt stark nach links.

Von Natalia Anders

Gemeinderatswahl Wien 2025

Wiener Wahlkampf: SPÖ-Lapsus bei Plakat mit Bürgermeister Ludwig

Die SPÖ wirbt auf einem Plakat mit Schachspielern. Blöd nur: Die Stellung auf dem Brett ist unmöglich.

Von Gernot Bauer

Regierungsprogramm

Kopftuchverbot soll auch für islamische Privatschulen gelten

In islamischen Privatschulen ist das Kopftuch bei Mädchen unter 14 Alltag. Integrationsministerin Claudia Plakolm will das ändern. Das Kopftuchverbot soll auch dort gelten. Ein Parteikollege hat aber Einwände.

Von Clemens Neuhold

Interview

Der Minister, der unser CO2 ins Ausland schicken will

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig ist jetzt auch oberster Klimaschützer. Seine Vision: Er will Emissionen der heimischen Industrie über Pipelines nach Norwegen verlagern.

Von Clemens Neuhold
Karl Heinz Grasser am Dienstag, 25. März 2025, vor Verhandlungsbeginn über Nichtigkeitsbeschwerde und Berufungen in der Causa Buwog/Grasser am OGH in Wien.

Buwog

OGH: Vier Jahre Gefängnis für Grasser

Jetzt fix: Der OGH bestätigte am Dienstag das erstinstanzliche Urteil gegen Grasser, senkte aber die Haftstrafe.

Wien

Großeinsatz ORF-Zentrum: LKW-Fahrer drohte mit Bombe

ORF-Zentrum am Küniglberg mit Klein-Lkw blockiert, Bombe befände sich im Laderaum.

Die Kunstinstallation „Now or never“ im Büro von EU-Ministerin Plakolm

Regierung

Die neuen Regierungsbüros: Weltuntergangsuhr, Relikte und Second Hand

Statt neuer Möbel setzen die Minister offiziell auf Sparsamkeit. Eigene Akzente setzen sie mit symbolischen Gegenständen – etwa einem Modell des Twin City Liners. Eine Ministerin will Kunstwerke für ihr Büro über Instagram ausschreiben.

Von Laura Schatz

Regierung

Die Dandynummer: Peter Hanke will Manager, nicht Minister sein

Peter Hanke galt als SPÖ-Reserve für den Parteivorsitz. Als Verkehrsminister herrscht er über Milliarden-Projekte.

Von Gernot Bauer
FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp gemeinsam mit dem türkischstämmigen FPÖ-Kandidaten Mehmet Özay in Nepps Büro im FPÖ-Klub

Wien-Wahl

Die FPÖ und ihr geheimes Werben um türkische Wähler

Die Wiener FPÖ versucht eine heikle Annäherung an die türkischstämmige Community – möglichst unbemerkt von der österreichischen Öffentlichkeit und der blauen Stammwählerschaft. Kritik kommt unter anderem von rechtsextremer Seite.

Von Daniela Breščaković und Nina Brnada

Rechtsextremismus

Bewaffnetes Netzwerk terrorisierte schwule Männer

Bei Razzien in sieben Bundesländern kam es am Freitag zu 15 Festnahmen. Die mutmaßlichen Täter aus der militanten Neonaziszene sollen unter Vorspielung falscher Tatsachen über das Internet gezielt Homosexuelle zu Sex-Dates gelockt haben, um sie dann auszurauben, zu erniedrigen und schwerst zu verletzen.

Von Franziska Schwarz und Eva Sager

Viyana Seçimi

FPÖ, Viyanalı Türklerin Oylarını Kazanmak İçin Tüm Yöntemleri Kullanıyor

Viyana seçimlerinde yaklaşık 200.000 göçmen kökenli Avusturyalı, oy kullanma hakkına sahip. Bu grupların en önemlilerinden biri, Türk kökenliler. Bunu FPÖ de fark etti. Türk reklamlarla ve Türkçe medyası için özel basın toplantıları düzenleyerek, onların oylarını kazanmak için çaba harcıyor.

Von Daniela Breščaković und Nina Brnada

Landwirtschaft

Landwirtschaftskammerwahl NÖ: Wo Wahlberechtigte nicht wählen durften

Der niederösterreichische Bauernbund hat bei den Kammerwahlen vor zwei Wochen einen fulminanten Erfolg eingefahren. Einziger Wermutstropfen: nicht alle Wahlberechtigten durften auch abstimmen.

Von Julian Kern
Symbolfoto Arzt und Patient

ZARA Rassismusreport 2024

Alltagsrassismus: Bein verletzt, Spital besucht, von der Polizei abgeführt

Ob Online, bei Behörden oder im öffentlichen Raum – der aktuelle ZARA-Bericht macht sichtbar, wie verbreitet rassistische Diskriminierung ist.

Von Natalia Anders

Klimaschutz

Wo sich das Regierungsprogramm beim Bodenschutz selbst widerspricht

Die Dreier-Koalition behandelt den Umgang mit Grund und Boden großteils in Überschriften und Absichtserklärungen. Die Umwelt-NGO WWF hat das Regierungsprogramm studiert und kommt zu einem durchwachsenen Befund.

Von Julian Kern

Urteil

Klage gegen profil wird zum Bumerang für Impfgegner Rutter

Ein rechtskräftiges Urteil bestätigt die profil-Berichterstattung: Es ist zulässig, den Corona-Leugner Martin Rutter als Verschwörungstheoretiker zu bezeichnen – er hatte sich gegen diese Zuschreibung gewehrt.

Von Jakob Winter

Zweiter Weltkrieg

Wie sich Österreich nach 1945 neu erfand

Vor 80 Jahren wurde angelegt, was das Land bis heute ausmacht – im Guten wie im Fragwürdigen.

Von Herbert Lackner
Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 17 18 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen