Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Beamte der Cobra im Rahmen eines Medientermins der Landespolizeidirektion Wien anlässlich einer Schwerpunktaktion zur Bandenkriminalität nach gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Gruppen in Wien-Brigittenau und Wien-Meidling.

Wien

Wiener Bandenkriege: Blut, BMW und versuchter Mord?

Im Sommer bekämpften sich junge Männer aus Syrien und Tschetschenien auf den Wiener Straßen. Am Montag findet der Gerichtsprozess statt. Was seit den Gewaltexzessen passiert ist und warum man von keinen fixen Banden sprechen kann.

Von Natalia Anders und Clara Peterlik
Facebook und Instagram: das grüne Werbegeld

Die Grünen Wien

Wien-Wahl: Grüne stecken täglich 10.000 Euro in Social Media

Über 300.000 Euro für Werbung in nur 30 Tagen: Die Grünen samt Spitzenkandidatin Judith Pühringer stecken im Wien-Wahlkampf mit Abstand am meisten Geld in Plattformen wie Facebook oder Instagram. Dahinter folgen Neos und SPÖ.

Von Kevin Yang

Landwirtschaft

Parkinson durch Pestizide? Die Gefahr vom Acker

In Frankreich und Deutschland gilt Parkinson für Landwirte nach Pestizidkontakt als Berufskrankheit. In Österreich ist das Risiko zwar bekannt, Unterstützung zu bekommen, aber praktisch unmöglich.

Von Julian Kern

Podcast

„Nicht zu fassen“: profil startet neue Podcast-Staffel über IS-Rückkehrerinnen

Sie schlossen sich einer Terrorgruppe an – jetzt sind sie zurück. Der profil-Investigativpodcast „Nicht zu fassen“ erzählt die Geschichten der ehemaligen IS-Anhängerinnen Maria und Evelyn.

Von Natalia Anders, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Eva Sager
strache-apa.jpg

Wien-Wahl 2025

Heinz-Christian Strache: Wahlkampf unter der Brücke

Einst war Heinz-Christian Strache einer der gefürchtetsten rechten Anführer Europas. Heute kämpft er um den Einzug in den Wiener Gemeinderat bei U-Bahn-Stationen.

Von Nina Brnada

Wien-Wahl 2025

Ludwig hat die Wahl: Regieren in Wien Grüne, Neos oder doch die ÖVP?

Bürgermeister Michael Ludwig kann sich den Koalitionspartner aussuchen. Was für wen spricht und wie sich Wien verändern würde.

Von Max Miller
Zeichnung eines Gewehrs, das in eine Schreib-Feder überläuft

Österreich

Wehrwillenlosigkeit: Wie Österreich mental aufgerüstet werden soll

Die geistige Landesverteidigung wurde noch mehr vernachlässigt als die militärische. Das Verteidigungsbudget lässt sich aber leichter erhöhen als die Verteidigungsbereitschaft.

Von Gernot Bauer und Iris Bonavida
fgmx7394.jpg

Wien-Wahl

Gmahte Wiener Wiesn? Wovor die SPÖ zittert

Die Wien-Wahl gilt als langweilig und bereits entschieden. Tatsächlich geht es eng her: Wovon es abhängt, ob Rot-Pink weiterhin eine Mehrheit hat.

Von Franziska Schwarz und Jakob Winter
Christian Mattura bei einer ServusTV-Diskussion, dahinter Christian Pilnacek

Justiz

Pilnacek-Tape: Der schwer greifbare Tonband-Mann Mattura

Nach einer Klage von Pilnaceks Witwe wurde jener Mann verurteilt, der ein Gespräch des Ex-Justizbeamten heimlich aufnahm: Christian Mattura. Er wehrt sich nun juristisch dagegen, hält aber seinen Aufenthaltsort geheim. Am Rande spielt auch profil eine Rolle.

Von Jakob Winter
Bürgermeister Michael Ludwig im Rathauspark

Wien-Wahl 2025

Herr Bürgermeister, sind Muslime die neuen echten Wiener? „Viele davon natürlich“

Michael Ludwig über die muslimische Mehrheit in Wiener Pflichtschulen, den Rückgang der Katholiken in der Stadt, drohende Parallelgesellschaften und seinen Glauben daran, dass sich Säkularisierung von selbst ergibt.

Von Gernot Bauer und Clemens Neuhold
Das Obdachlosenheim im Otto Wagner-Areal

Wien

Von Schließung bedrohtes Wiener Obdachlosenheim bleibt doch bestehen

profil berichtete im Jänner 2025, dass das Notquartier im Otto-Wagner-Areal in den Sommermonaten zusperren soll. 70 Schlafplätze und 28 Mitarbeiter wären von der Schließung betroffen. Nach Berichterstattung von profil hat der FSW nun mit der Caritas eine Lösung gefunden.

Von Natalia Anders und Clara Peterlik

70 Jahre Staatsvertrag

Vier Tage im April 1955

April 1955: Hinter den Kulissen der entscheidenden Verhandlungen zum Staatsvertrag gibt es Zoff um die Neutralität und etwas zu viel Wodka.

Von Herbert Lackner

Interview

Klimaforscher Olefs: „Der Trump-Effekt ist relativ überschaubar“

Der Meteorologe Marc Olefs erklärt im Interview, was die Austrocknung des Grünen Sees mit dem Klimawandel zu tun hat, warum es in Europa gleichzeitig Starkregen und Trockenheit geben wird und warum Donald Trump keine gute Ausrede dafür ist, weniger in Klimaschutz zu investieren.

Von Julian Kern
Leon Wassiq vor dem Bahnhof Floridsdorf

Wien-Wahl 2025

Afghanistan, Slum, Gemeindebau, ÖVP-Bezirkschef: Der Weg des Leon Wassiq

Ein rassistischer Sager der FPÖ rückt einen Wiener Lokalpolitiker ins Rampenlicht, dessen Integrationsgeschichte abenteuerlicher nicht sein könnte.

Von Clemens Neuhold
Mehrere Kandidaten zur Wien-Wahl haben Probleme mit der Justiz: Mahrer, Nepp, Strache, Nevrivy

Ermittlungen

Skandal egal? In Wien stehen viele Beschuldigte zur Wahl

Drei von sieben Wiener Spitzenkandidaten und ein Bezirkschef werden von der Justiz als Beschuldigte oder Angeklagte geführt. Der Wahlkampf läuft trotzdem weiter, als wäre nichts passiert. Haben die Parteien ein Compliance-Problem?

Von Jakob Winter

Wien-Wahl

Der weite Weg zum Lobautunnel

Die Dreier-Koalition will die Lobauautobahn bauen. Doch sie darf nicht. Selbst wenn der Europäische Gerichtshof im Sinne des Projekts urteilt, warten mehrere Hürden – darunter auch die Finanzierung.

Von Julian Kern
Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, SPÖ

Titelstory

Wiener Wachstumsschmerzen

Unter Michael Ludwig knackte Wien die Zwei-Millionen-Marke. Fünf Orte, an denen die Stadt an ihre Grenzen stößt und was der Bürgermeister nach der Wahl dagegen tun will.

Von Iris Bonavida, Nina Brnada und Max Miller
Zurück 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen