Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Rechte Medien

„Wochenblick“-Konkurs: Gelder von FPÖ, Probleme mit Google

Das FPÖ-nahe Medium fiel jahrelang mit Fake News auf. Ende 2022 mussten die Betreiber den Betrieb einstellen – laut profil-Recherchen kündigten zuvor Google, Paypal und die Druckerei die Zusammenarbeit mit dem Blatt. Eine Rettung von politischer Seite scheiterte.

Von Jakob Winter

Nationalratswahl

Was der Kampf um die besten Listenplätze über die Parteien verrät

Der Kampf um die Listenplätze für die Nationalratswahl hat begonnen: Er lässt tief in die Parteien blicken.

Von Moritz Ablinger und Iris Bonavida
Auinger, Dankl

Analyse

Bürgermeister-Wahl in Salzburg: Langweiler schlägt Pseudo-Kommunisten

Bernhard Auinger gewinnt die Bürgermeister-Stichwahl. Salzburg ist wieder SPÖ-Stadt. Drei Erkenntnisse daraus.

Von Gernot Bauer

Migration

Jetzt kommen die syrischen Kinder nach: Schafft Wien das noch?

Tausende Syrer holen jetzt ihre Familien. Monatlich kommen Kinder und Jugendliche in der Größenordnung von 14 Schulklassen nach Wien. Gegen neue Schulcontainer wird protestiert. Auch Wohnraum fehlt.

Von Clemens Neuhold und Clara Peterlik

Migration

„Auch 10 bis 14-jährige Täter müssen Konsequenzen spüren“

Wiener Jugendkriminalität, Demos gegen Schulcontainer, Lehrermangel: Was jetzt Herr Stadtrat für Jugend, Bildung und Integration?

Von Clemens Neuhold
NATIONALER SICHERHEITSRAT: PILNACEK

Investigativ

Pilnaceks Witwe klagt Tonband-Mann Mattura

Neues Ungemach für Christian Mattura, der den Justizbeamten Christian Pilnacek heimlich auf Band aufgenommen hat: Nach Pilnaceks Tod will dessen Witwe die postmortalen Persönlichkeitsrechte ihres Mannes wahren – und klagt Mattura auf Löschung der Aufnahme.

Von Jakob Winter

Vermögen

Rauch kritisiert Nationalbank: Daten zu Reichen fehlen

Sozialminister Johannes Rauch will genaue Daten zu den Reichsten erheben lassen. Doch die Nationalbank bremst.

Von Max Miller

Österreich

Roter Excel-Fehler: Bablers „Versprecher“ im Podcast bei Tilo Jung

SPÖ-Chef Andreas Babler musste in einem reichweitenstarken deutschen Podcast die Excel-Panne erklären – und schob sie indirekt den Ländern in die Schuhe. Auf profil-Anfrage rudert er zurück.

Von Lena Leibetseder
Radfahrer in Wien

Mobilität

Wien will eine Radfahrer-Stadt werden - wieder einmal

SPÖ-Stadträtin Ulli Sima verspricht eine Radweg-Offensive. Dürfen die Radler diesmal auf echte Verbesserungen hoffen – und wenn ja, wo?

Von Kevin Yang

Tierschmuggel

Gefährdet, gefährlich, gefangen

Wer giftige Schlangen in Wien hält, wie der Zoll gegen Tierschmuggel vorgeht und was mit den Tieren in Österreich passiert.

Von Max Miller
Muslima in der Schule.

Bildung

Wie der Ramadan an Schulen polarisiert

Der Fastenmonat Ramadan stellt Lehrerkräfte vor Herausforderungen: Wie sollen sie mit fastenden Schülerinnen und Schülern umgehen?

Von Natalia Anders
Eine Plastikflasche

Klimaschutz

Greenwashing: Dieser Mann jagt Unternehmen wegen falscher Werbeclaims

Seit drei Jahren gibt es den Greenwashing-Check des VKI. Wie seine Klagen die österreichische Werbebranche verändern und warum Claims wie „klimaneutral“ inzwischen out sind.

Von Elena Crisan
Festsaal im Palaus Ferstel

Pflege

„Ausbeutung“? Kritik an WKO-Imageaktion für 24-Stunden-Betreuerinnen

Mit Sachertorten, einer Werbekampagne und dem neuen „Daheim Betreut Award“ will die Wirtschaftskammer 24-Stunden-Betreuerinnen ins Rampenlicht stellen. In der Branche sehen das einige als Alibi-Aktion.

Von Elena Crisan
Kickl im Parlament

Parlament

Kickl: Wählen ihn ÖVP und SPÖ zum Nationalratspräsident?

Nach der Wahl droht Schwarz und Rot ein Problem. Eventuell müssen sie Herbert Kickl zum Nationalratspräsidenten wählen.

Von Gernot Bauer
Ulli Sima arbeitet im Rathaus

Interview

Ulli Sima: „Ich verabscheue Fahrradstreifen“

Ulli Sima (SPÖ) ist die längstdienende Stadträtin in der Wiener Landesregierung. profil trifft die studierte Molekularbiologin im Rathaus. Ein Gespräch über Hundstrümmerl, Radwege und Kleingärten.

Von Kevin Yang

Cyberangriff

Als Hacker Korneuburg lahmlegten – und wie man sich davor schützt

Wie sich Personen, Firmen und Gemeinden cybersicher machen können. Und warum Sie nie ins Flughafen-WLAN sollten.

Von Iris Bonavida

Comeback nach 65 Jahren?

Erfolg in Salzburg: Wie die KPÖ in den Nationalrat einziehen will

Seit 1959 sitzt die KPÖ nicht mehr im Nationalrat. Eine neu-aufgestellte Bundespartei soll helfen, das zu ändern.

Von Moritz Ablinger
Zurück 1 ... 42 43 44 45 46 47 48 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen