Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Kritik an der ÖVP

Othmar Karas: Erster Abtritt eines Widerspenstigen

ÖVP-Urgestein Othmar Karas wird bei der EU-Wahl im Juni nicht mehr antreten. Die ÖVP sei „nicht mehr die Kraft der Mitte, die sie sein sollte“, erklärte Karas. Eine eigene Liste gründet er noch nicht.

Von Max Miller

Medien

Experte: Warum ORF-Gesetzesänderung für Regierung attraktiv wäre

Medienjurist Hans Peter Lehofer erklärt die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes: Wie die Unabhängigkeit der ORF-Stiftungsräte gegenüber der Regierung gestärkt werden muss – und was aus Sicht von ÖVP und Grünen dafürsprechen könnte.

Von Jakob Winter

Interview

Bildungsdirektor Himmer: „Wir sind nicht die Hilfssherrifs“

Bildungsdirektor Heinrich Himmer über die holprige Zusammenarbeit zwischen Schulen, Jugendamt und Polizei, wenn es um Kinderschutz geht.

Von Edith Meinhart
ORF-Logo an der Haupteinfahrt zum ORF-Zentrum

Österreich

Zu viel Regierungs-Einfluss: Höchstgericht befindet ORF-Gesetz für verfassungswidrig

Der Verfassungsgerichtshof hebt Teile des ORF-Gesetzes auf. Betroffene Regelungen müssen bis März 2025 repariert werden.

Österreich

Wiens Bürgermeister Ludwig zieht sich aus SPÖ-Bundesgremien zurück

Ludwig will sich ganz auf Wien konzentrieren, die Wiener Stadtpartei nominierte statt ihm Jürgen Czernohorszky als Kandidaten für den Bundesvorstand.

Kriminalität

Clans in Schweden und Deutschland: Wie sicher ist Österreich?

In Schweden und Deutschland ufert die Bandenkriminalität aus. Die Ursache: Integrationsversagen. Das Potenzial dafür ist auch in Österreich vorhanden.

Von Clemens Neuhold
Mölzer in Kabul

Politik

Recken auf Reisen: Die seltsame Außenpolitik der FPÖ

Besuch bei Massenmördern und Trump-Freunden, Kampf für die Einheit Tirols – die Außenpolitik der FPÖ ist erratisch.

Von Gernot Bauer

Coverstory

Die verlorenen Kinder von Hernals

Sie kommen mit Brandwunden in die Schule, mit blauen Flecken und Spuren sexueller Gewalt. Niemand kann ihnen helfen – beim besten Willen nicht. An einer Schule in Wien-Hernals zeigt sich exemplarisch, wie das System versagt. Und Kinder, die dringend Hilfe bräuchten, alleingelassen werden.

Von Edith Meinhart

Arbeit

Debatte um Lohnnebenkosten: Neos für Senkung, SPÖ hat andere Pläne

Während ÖVP, FPÖ und Neos die Lohnnebenkosten für Unternehmer senken wollen, forciert die SPÖ eine Senkung der Lohnsteuern von Arbeitnehmern. In beiden Fällen stellt sich die Frage: Lässt sich das finanzieren?

Von Elena Crisan

Österreich

Infofreiheit: Ausnahmen häufiger als die Regel

Das angekündigte Informationsfreiheitsgesetz verspricht mehr Transparenz. Dabei ist die durchschnittliche Gemeinde von den vorgesehenen Regeln ausgenommen.

Von Lena Leibetseder
Peter Klien im Schwitzkasten des Sicherheitspersonals auf der "Wiesn"

Österreich

Klien zum Schwitzkasten-Vorfall bei der FPÖ: “Aggressive Methoden”

Der ORF-Satiriker versucht seit Jahren, FPÖ-Chef Kickl zu interviewen. Am Oktoberfest in Hartberg kam es zur Eskalation: Ein Security ging auf den Komiker los. Im profil-Gespräch erzählt Klien von seinem schwierigen Verhältnis zu Kickl.

Von Karolina Heinemann
Bundeskanzler Karl Nehammer

Nach dem Video

Frust, Verteidigung und Sorge: Protokolle aus einer verunsicherten Partei

Teilzeit, Kinderarmut, Sozialpartnerschaft: Das Video von Bundeskanzler Karl Nehammer beschäftigt auch seine eigene Partei. Ein profil-Rundruf.

Von Iris Bonavida und Eva Linsinger
Der Käfig und die Zuschauerränge bei "Sparta 2" im März

Österreich

Mixed Martial Arts: Der heimliche Massensport

In Wien steht das größte Kampfsport-Event seit 50 Jahren bevor. Ein Blick hinter die Kulissen von Mixed-Martial-Arts, bei dem nur wenig verboten ist und in einem Käfig geboxt, gekickt und gerungen wird.

Von Moritz Ablinger
Gumpendorfer Straße

Stadtentwicklung

Weniger Autos, mehr Radler: Diese Straßen will die Stadt Wien umbauen

Wien will die Autowege bis 2030 um 40 Prozent reduzieren und mit Beteiligungsprojekten bei Straßen-Neugestaltungen klimafit werden. An mehreren Orten in der Stadt sollen Fahrspuren und Parkplätze weichen.

Von Philip Dulle

Letzte Generation

Wer die Menschen sind, die sich vor ihr Auto kleben

profil hat Alter und Beruf von 127 Klimaklebern ausgewertet, die sich selbst geoutet haben. Sie sind älter und im Berufsleben verankerter als gedacht.

Von Clemens Neuhold

Aktivismus

Inside „Letzte Generation“: Senioren als neue Klimakleber

Aktivisten im Alter von 17 bis 70, Pressesprecher, Rechtsanwälte, Anstellungsmodell: So straff und generationenübergreifend sind die Klimakleber organisiert.

Von Clemens Neuhold

Österreich

Warum die Stadt Wien ein Haus in bester Lage verfallen lässt

Die Stadt Wien verwaltet die Dr. Eduard Kaufmann'sche Armenstiftung und damit ein Haus im neunten Bezirk – darin wohnen aber kaum Menschen. Eine Recherche über ein sanierungsbedürftiges Gebäude, leere Wohnungen und die Frage, wer sich darum kümmern soll.

Von Eva Sager
Zurück 1 ... 51 52 53 54 55 56 57 ... 515 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen