Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Eine Schneekanone steht auf einer Skipiste mit Skifahrern und einer Kirche im Hintergrund.

Wintersport

Der „Schorschi“ fährt noch

Immer mehr kleine Skigebiete sperren zu. Doch im oberösterreichischen St. Georgen am Walde läuft ein einziger Schlepplift seit bald 50 Jahren. Er ist Teil der lokalen Identität geworden. Ans Aufhören denkt hier niemand.

Von Moritz Ablinger
Engelbert Dollfuß in Heimwehruniform bei der „Türkenfeier“ in Wien.

Politische Bildung

Dollfuß-Verklärung an Schulen: Kritik am Bildungsminister

Ein Schulverlag vertreibt Wandtafeln, die den Kanzlerdiktator Engelbert Dollfuß verharmlosen – die Ausschaltung des Parlaments 1933 wird darin verschwiegen. SPÖ und Neos üben Kritik am zuständigen ÖVP-Minister Martin Polaschek.

Von Jakob Winter
Der Eingang zur Österreichischen Gesundheitskasse in einem modernen Gebäude.

Gesundheit

Psychologische Behandlungen auf Kasse: Antragsformulare fehlen

Österreich skurril: Seit 1. Jänner haben Patientinnen und Patienten gesetzlichen Anspruch auf klinisch-psychologische Behandlungen. In der Praxis scheitern die Anträge an einem bürokratischen Detail. Die Kasse verspricht eine baldige Lösung.

Von Elena Crisan
Zwei Männer bauen Wahlkabinen in einem Wahllokal auf.

Wahlen

Der Überlebensguide zum Wahljahr: Durchatmen und misstrauisch bleiben

Wahlprogramme sollte man wörtlich nehmen, Koalitionsansagen weniger, vor Fake News muss man auf der Hut sein. Mit diesen fünf Tipps verlieren Sie im Superwahljahr 2024 nicht den Verstand.

Von Elena Crisan
Auf einem Tisch liegen verschiedene Waffen, Nazi-Devotionalien und ein Anti-Antifa-T-Shirt.

Ermittlungen

Wiederbetätigung? Rechtsextreme verhaftet

Die Polizei nahm in den vergangenen Wochen die rechtsextreme Zelle „Feuerkrieg Division“ ins Visier, von der auch eine potenzielle Terrorgefahr ausging: Es kam in zwei Fällen zu Verhaftungen in Wien.

Ein Mann steht auf einer Leiter und schneidet einen Busch mit einer Gartenschere.

Niederösterreich

Operation Thujen-Tod: Verpönte Hecken, teure Umfragen und ganz viel ÖVP

Mit der Aktion „Natur im Garten“ des Landes Niederösterreich beackert die ÖVP alle Zielgruppen – vom Kind bis zum Bürgermeister. Das pompöse Prestigeprojekt ist teuer: Millionen gingen für ORF-Gartenshows drauf, über 100.000 Euro flossen in Karmasin-Umfragen, deren Sinnhaftigkeit bezweifelt werden darf.

Von Stefan Melichar und Jakob Winter
Ein Mann in Militäruniform gestikuliert vor einem Bücherregal.

Interview

Oberster EU-General: „Russland darf den Krieg nicht gewinnen“

Ex-Generalstabschef Robert Brieger, höchstrangiger General in der Europäischen Union, schließt eine EU-Armee langfristig nicht aus. Aber was, wenn Europa jetzt angegriffen würde?

Von Iris Bonavida
Zwei Traktoren stehen vor einem Gebäude mit österreichischer Flagge.

Landwirtschaft

Verschwörungstheoretiker dominieren FPÖ-Bauernprotest in Wien

Die FPÖ will die deutschen Bauernproteste nach Österreich bringen. Der erste Versuch in Wien fiel schwach aus, unter den Teilnehmern waren die Landwirte stark unterrepräsentiert.

Von Moritz Ablinger
MFG-Chef Joachim Aigner mit einem Jack Russell Terrier.

Wahljahr 2024

Impfgegner-Partei MFG kandidiert bei Nationalratswahl

Die MFG will bei der Nationalratswahl antreten. Als Booster dient eine Massenklage gegen Regierung und Parlamentarier.

Von Gernot Bauer
Ein Mann mit Nasenring gestikuliert bei einer Rede vor einem gelb-blauen Hintergrund.

Österreich

Familienbetrieb Bierpartei: Fast alle Macht geht von den Wlaznys aus

Um bei der Nationalratswahl anzutreten, will die Bierpartei 20.000 neue Mitglieder anwerben. Deren Mitbestimmungsrechte sind allerdings sehr beschränkt. Ein Politikwissenschafter ortet eine „Tendenz zur Oligarchie“.

Von Lena Leibetseder und Jakob Winter
Vor dem ORF Funkhaus steht eine bunte Ohr-Skulptur und ein Verkehrskegel.

ORF

ORF-Funkhaus: Verzögerter Baustart verursacht massive Zwischenmietkosten

Das ORF-Landesstudio Wien und die Radioredaktionen sind längst aus dem Funkhaus im 4. Wiener Bezirk ausgezogen. Doch der Umbau verzögert sich und dürfte nun an anderer Stelle Kosten verursachen.

Eine blonde Frau spricht in ein Mikrofon und hebt ihren Zeigefinger.

Arbeitsrecht

GPA will All-in-Verträge für Nicht-Führungskräfte verbieten

Quer durch alle Branchen setzen Arbeitgeber vermehrt auf All-in-Verträge. Für Angestellte birgt das Gefahren, etwa die Nichtbezahlung geleisteter Stunden, bemängelt GPA-Chefin Teiber. Sie drängt erneut auf eine Gesetzesverschärfung.

Von Elena Crisan
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP).

Wahljahr 2024

Nationalrat: Wann wählen wir?

29. September oder doch 26. Mai? Der Wahltermin hängt von vielen Faktoren ab, auch von David Alaba.

Von Gernot Bauer
Eine Frau mit blonden Haaren und Brille gestikuliert mit ihren Händen.

Österreich

Koalition: Vollbremsung im Pendlerland

Eigentlich wollte die Regierung die Pendlerförderung sozialer und ökologischer machen. Doch die ÖVP sagt die Reform nun ab. Im Wahljahr wird das ideologisch aufgeheizte Thema nicht angepackt.

Von Eva Linsinger
Ein Zollbeamter führt einen Spürhund durch ein Lager voller Postsäcke.

Österreich

LSD im Packerl: Polizei will mehr Kompetenz bei Drogen-Versand

Rund zehn Prozent der Suchtmittel-Delikte werden in Österreich über das Versenden von Drogen mit der Post begangen. Während das Bundeskriminalamt darauf pocht, Kontrollen zu verschärfen, erfülle man laut dem Finanzministerium seine Aufgabe ausreichend.

Von Natalia Anders
Vier junge Männer stehen vor einem Gebäude, möglicherweise einem Flüchtlingsheim.

Fremdenrecht

Jugendliche Asylwerber in Österreich: Teenager im Container

Die Bundesländer drücken sich vor der Aufnahme von minderjährigen Flüchtlingen. Sie verharren in Massenquartieren, die es so gar nicht geben sollte. Experten wundern sich, warum es nicht öfter zu Tumulten wie nach Weihnachten in Steyregg kommt.

Von Moritz Ablinger und Clemens Neuhold
Ein Mann steht vor dem österreichischen Parlament in Wien neben einer Softbox.

Interview

Sepp Schellhorn: „Wäre ich ein Bauer, würde ich nach Brüssel gehen“

Bald sitzt Sepp Schellhorn für die NEOS wieder im Parlament. Davor hat er Gespräche darüber geführt, „ob es totgelaufen ist“. Wollte er mit Othmar Karas kandidieren? Gibt es gerechtfertigte Steuern? Und versteht er den Unmut der Bauern? Ein Gespräch.

Von Iris Bonavida
Zurück 1 ... 51 52 53 54 55 56 57 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen