Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Österreich

Angewandte-Rektorat findet Inhalte der Palästina-Kundgebung „inakzeptabel“

Die jüdische Hochschüler:innenschaft berichtet über antisemitische Vorfälle bei einer Palästina-Kundgebung auf der Universität für angewandte Kunst. Das Rektorat hat nun Stellung genommen.

Von Lena Leibetseder
Ein Corona-Schnelltestkit liegt auf der Verpackung

Gesundheit

Warum ein Antigen-Test in Wien viermal soviel kostet wie in Bad Ischl

Apotheken bieten Corona-Testkits zu höchst unterschiedlichen Preisen an. Wie kann das sein? profil hat nachgefragt.

Von Kevin Yang

Österreich

Nach Auslieferungsantrag: X-te Rücktrittsaufforderung an Sobotka

Die WKStA hat einen Antrag auf „Auslieferung“ des Nationalratspräsidenten gestellt – die Opposition begrüßt das.

Von Lena Leibetseder

Glücksspiel

Wie ein illegaler Poker-Anbieter die Wiener Polizei austricksen wollte

Mit einem juristischen Kniff versuchte ein Betreiber der Landespolizeidirektion vorzugaukeln, er habe das Recht, Pokerturniere anzubieten. Nun schaltete sich das Finanzministerium ein und beendete das gezinkte Spiel.

Von Jakob Winter

Österreich

Rauch fordert von Apothekerkammer Aufklärung über Verbleib von Paxlovid

Am Montag hatte der Gesundheitsminister „flächendeckende Versorgung“ mit Paxlovid versprochen, nun schießt er sich auf die Apothekerkammer ein. Diese weist die Kritik zurück.

Von Lena Leibetseder

Grenzkontrollen

Flug-Schengen: Warum Innenminister Karner nachgibt

Österreich könnte von seinem Veto gegenüber einem Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens abrücken. Zumindest im Flugverkehr soll es keine Kontrollen mehr geben. Spekuliert wird nun über die Gründe für den Sinneswandel des Innenministers.

Von Elena Crisan

Politische Posten

Wie die Regierung ihre Schäfchen ins Trockene bringt

Angepasste Ausschreibungen, erfundene Führungsfunktionen, interimistische Besetzungen – wie scheidende Minister verdiente Kabinettsmitarbeiter rechtzeitig vor der Wahl in der Verwaltung unterbringen.

Von Gernot Bauer und Max Miller

Österreich

Das hat die Regierung 2024 noch vor

Bodenschutz, die virtuelle Ordination und Arbeitskräfte-Rekrutierung: Einige Regierungsmitglieder haben für 2024 noch große Pläne, viel Zeit bleibt ihnen aber nicht mehr. Was haben sie konkret vor? Ein Rundruf.

Von Kevin Yang und Moritz Gross

Doppel-Interview

Herr Stocker, Frau Voglauer: Was würden Sie an Ihrem Koalitionspartner gerne ändern?

„Ein Vorwurf ist schnell erhoben", sagt der ÖVP-Generalsekretär. „Wir haben kein gutes Bild abgegeben“, meint die Grünen-Generalsekretärin. Im profil-Streitgespräch diskutieren die beiden erstmals zu zweit über Arbeitslosengeld, Asylverfahren und Wünsche an das Gegenüber.

Von Iris Bonavida und Eva Linsinger

Gesundheit

ÖGK-Obmann Huss fordert 100 neue Prüfer für Kampf gegen Schwarzarbeit

Andreas Huss, Gewerkschafter und Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) im Interview: Er gesteht „unbestreitbare“ Probleme in der medizinischen Versorgung ein, richtet einen Appell an Jungärzte und legt sich mit der Wirtschaftskammer an.

Von Jakob Winter
Mercan Sümbültepe

Bildung

Bildungsexpertin Erdost: Was sich nach der PISA-Studie ändern muss

In Österreich bestimmt Herkunft und Geld über die Bildungschancen von Jugendlichen, sagt die neueste PISA-Studie. Bildungsexpertin Ilkim Erdost über soziale Barrieren, Nachhilfe als Regel - und warum sich Geschlechterstereotype auf den Schulerfolg auswirken.

Von Philip Dulle

Gesundheitsreform

Primärversorgungszentren: Die Ordinationen der Zukunft

Im Gesundheitssystem knirscht es, Spitäler und Arztpraxen sind überfüllt. Die Politik setzt auf Primärversorgungszentren. Was das Wundermittel kann und wo es sich als Placebo entpuppt.

Von Max Miller

Österreich

Wie es Politikern beim Rücktritt geht - und warum Sobotka bleibt

ÖVP und Grüne wechselten gleich elf Spitzenpolitiker aus. Ausgerechnet einer der umstrittensten Politiker bleibt aber: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka. Was in Menschen vorgeht, die Macht abgeben – und wann der Druck zu groß wird.

Von Iris Bonavida und Eva Linsinger

Nachbar in Rot

Diese SPÖ-Lokale im Gemeindebau bekommen keine Mieterhöhung

Sektionslokale, Magazine und Garagen – über 400 Objekte vermietet die Stadt Wien an Parteien, die meisten davon an die SPÖ. profil-Recherchen zeigen, dass mehrere der Immobilien von einer regelmäßigen Mieterhöhung verschont blieben. Die Stadt schweigt sich dazu aus.

Von Stefan Melichar und Jakob Winter

Gesundheitsreform

Die Ärztin, die übers Smartphone behandelt

Gesundheitsminister Johannes Rauch will die digitale Medizin stark ausbauen. Wird das virtuelle Wartezimmer zur Realität? Und was bedeutet die Telemedizin für Patientinnen und Patienten?

Von Philip Dulle

Interview

Flüchtlinge zurück nach Afrika – „Sonst kippt das gesamte Asylsystem“

Der Architekt des EU-Türkei-Flüchtlingsabkommens, der Salzburger Gerald Knaus, glaubt weiterhin fest an die Möglichkeit, Asylverfahren von Europa nach Ruanda & Co. auszulagern.

Von Clemens Neuhold

Hundehaltung

Debatte über Kampfhunde: Sieben Wochen nach der Tragödie

Anfang Oktober töteten Hunde eine Joggerin in Oberösterreich. Seither wird gestritten: über Kampfhunde, Beißtrainings und rechtliche Graubereiche. Die Emotionen gehen hoch, die Rhetorik ist scharf. Es ist ein Reizthema.

Von Moritz Ablinger
Zurück 1 ... 51 52 53 54 55 56 57 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen