Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

profil-Umfrage

Umfrage: Jeder fünfte Haushalt mit Kindern fürchtet Kampfhunde

55 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher fühlen sich im Alltag von Kampfhunden nicht bedroht. Ein Zehntel der Bevölkerung hat sehr häufig Angst.

Tonband-Affäre

Fall Pilnacek: Das Vermächtnis des Schatten-Justizministers

Ein verstorbener Spitzenjurist, ein Tonband und schwere Vorwürfe: Heimlich aufgezeichnete Aussagen des einst mächtigsten Justizbeamten der Republik bringen die ÖVP massiv in Bedrängnis. Was das Vermächtnis von Christian Pilnacek für die heimische Politik bedeutet.

Von Stefan Melichar, Max Miller und Anna Thalhammer

Sicherheit

Sky Shield, die NATO und wir: Zahlt sich der Raketenschutzschirm aus?

Ausgerechnet das Land, das lange die Neutralität als Schutzschild vor sich trug, will Milliarden in die Luftraumsicherung investieren. Österreich tritt „Sky Shield" bei. Nur die FPÖ hält es für ein NATO-Projekt.

Von Iris Bonavida

Niederösterreich

Gegenwind: Wie mächtig sind die Windkraft-Gegner?

Protestbriefe an Politiker, Demonstrationen und Folder mit fragwürdigen Informationen – die bestens organisierten Gegner von Windparks brachten bereits zig Projekte zu Fall. Die aktivste Gruppe hat sich im Waldviertel formiert und kürzlich einen Termin beim Land bekommen.

Von Elena Crisan

Österreich

Jedes Schriftl a Giftl: Textet die Politik nach den Chat-Affären anders?

Wenig hat Österreichs Politik in den letzten Jahren so geprägt wie die Chat-Affäre der Volkspartei. Hat sie unseren Umgang mit Messenger-Diensten verändert? Und löschen Politikerinnen und Politiker ihre Nachrichten jetzt regelmäßiger?

Von Eva Sager
Kokain 

Abwasser-Monitoring

Spurensuche: Warum in Kufstein immer noch am meisten Kokain konsumiert wird

In der Tiroler Kleinstadt wird mehr Kokain konsumiert als in Wien. Das zeigen die Ergebnisse eines österreichweiten Abwasser-Monitorings. Warum ist die Droge ausgerechnet in Westösterreich so populär? profil hat sich bereits 2023 damit auseinandergesetzt.

Von Natalia Anders
Christian Pilnacek, Generalsekretär des Justizministeriums

Justiz

Interventionen? Pilnacek-Tonband bringt Sobotka unter Druck

Intervenierten ÖVP-Politiker beim verstorbenen Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek bezüglich Ermittlungsverfahren? Ein Mitschnitt aus dem Sommer legt das nahe, die Volkspartei bestreitet es vehement.

Nahost-Konflikt

Imam und Rabbi gegen Judenhass an Schulen

Ramazan Demir und Schlomo Hofmeister treten seit acht Jahren gemeinsam gegen Vorurteile auf. Durch den Israel-Gaza-Krieg ist ihre Arbeit mit Schülern so herausfordernd wie nie.

Von Clemens Neuhold

Gesundheitsreform

Männer, Macht und Millionen: House of Ärztekammer

Die Ärztekammer soll entmachtet werden. Sie will sich wehren, wird aber durch Rechtsstreits, Intrigen, Männerbünde und politische Postenbesetzungen gelähmt. Porträt einer sonderbaren Standesvertretung.

Von Moritz Ablinger und Max Miller

Interview

Babler an Gusenbauer: „Moralisch nicht in Ordnung“

SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler will Compliance-Regeln für rote Abgeordnete und kritisiert Alfred Gusenbauers Funktion im Benko-Reich. 1400 Experten sollen der SPÖ helfen, das Wahl-Match gegen Herbert Kickl zu gewinnen.

Von Eva Linsinger und Max Miller

In eigener Sache

Alles neu bei profil: Erscheinungstag, Paywall und Newsletter

profil erscheint künftig samstags. Für digitalaffine Leser gibt es erstmals ein reines Digitalabo. Und für alle gratis den neuen profil-Newsletter Ballhausplatz. Willkommen im Club.

Von Anna Thalhammer
Werner Vogt, 1938 bis 2023

Nachruf

Werner Vogt: Arzt, Intellektueller, Aufdecker von NS-Verbrechen

Der Jurist und Autor Oliver Scheiber erinnert an den Unfallchirurgen und unbeugsamen Streiter für Gerechtigkeit und Menschlichkeit, Werner Vogt, 1938 bis 2023.

Von Oliver Scheiber

Heizsaison

Gaskrise, teurer Strom: Ein Ofenhändler macht das Geschäft seines Lebens

Als Putin die Ukraine überfiel und hierzulande das Gas auszugehen drohte, kauften Wiener die Ofenhandlung von Semir Varli leer. Bis auf einen Kamin.

Von Edith Meinhart

SPÖ

Zwischen Billa und Partei: Kann ein Roter für REWE sprechen?

Marcus Schober ist SPÖ-Gemeinderat in Wien – und neuerdings auch Pressesprecher der Supermarktkette Billa. Seine Partei ist für Preisdeckel auf Lebensmittel, sein neuer Arbeitgeber dagegen. Geht sich das politisch aus? Innerhalb der Wiener Roten keimt Kritik auf.

Von Elena Crisan
Streik der Metaller bei der ISi GmbH in Wien-Floridsdorf

Reportage

Kampfeswille und Ostbahn-Kurti: So lief der erste Metaller-Streiktag

In 200 Betrieben legen die Metaller tageweise ihre Arbeit nieder. profil war bei den streikenden Arbeiterinnen und Arbeiter der ISi GmbH in Wien-Floridsdorf.

Von Philip Dulle

Nachruf

Der letzte Mitteleuropäer: Zum Tod von Karel Schwarzenberg

profil-Autor Otmar Lahodynsky kannte Schwarzenberg aus vielen Gesprächen. Ein persönlicher Nachruf auf einen Kämpfer gegen Kommunismus und Nationalismus, der 1970 mithalf, das profil zu gründen. Vor seinem Tod warnte der eindringlich vor Putin.

Von Otmar Lahodynsky
August Wöginger, österreichischer Politiker, Klubobmann des ÖVP-Parlamentsklubs, aufgenommen am 8. November 2023 im Wiener Parlamentsgebäude, Dr. Karl Renner-Ring 3, 1010 Wien

Interview

ÖVP-Klubchef August Wöginger: Mit Kickl geht es nicht

Der Klubobmann der ÖVP fordert, dass Studenten länger arbeiten und Asylwerber zu gemeinnütziger Tätigkeit eingesetzt werden. Das Klimaschutzgesetz hält er für wenig wichtig.

Von Eva Linsinger
Zurück 1 ... 52 53 54 55 56 57 58 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen