Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Die Hände einer älteren Person halten einen Haltegriff.

Sterbehilfe

Rechtswidrig: Pflegeheime verweigerten Bewohnern assistierten Suizid

Freitod-Verbot: Mehrere Pflegeheimbetreiber untersagen den Bewohnern per Hausordnung, assistierten Suizid in Anspruch zu nehmen. Nun schaltet sich die Volksanwaltschaft ein: Sterbehilfe sei ein Menschenrecht. Das gilt auch für konfessionelle Betreiber.

Von Jakob Winter
Eine Frau mit blonder Mähne sitzt an einem Tisch und gestikuliert.

Frauenpolitik

Die Kompromissarinnen: Was die Frauenpolitik der ÖVP ausmacht

Zu leise, zu wenig Kante – das ist das Image der ÖVP-Frauen. Allerdings: Der weiche Kurs ist bewusst gewählt.

Von Iris Bonavida
Ein Mann in einem Anzug gestikuliert vor einer Frau und Flaggen.

Migration

Kein Bargeld für Asylwerbende: Widerspruch der ÖVP?

In Deutschland werden Asylwerbende statt Bargeld künftig eine Bezahlkarte bekommen. Die ÖVP würde dieses Modell gerne nach Österreich importieren. Obwohl sie sonst die Partei ist, die auf das Recht auf Bargeld pocht.

Von Elena Crisan
Ein Mann im Anzug steht neben der Europaflagge, flankiert von der Tiroler und der österreichischen Flagge.

Interview

Michael Ludwig: „Kein Wettbewerb der grauslichsten Vorschläge“

Michael Ludwig fordert „neue politische Kultur“ und Zusammenarbeit der demokratischen Kräfte ÖVP, SPÖ, Grüne und Neos. Herbert Kickl habe auch bei Platz 1 für die FPÖ kein Anrecht auf den Kanzler. Was Ludwig vom Nehammer-Plan hält und warum die SPÖ unter Andreas Babler nicht vom Fleck kommt.

Von Eva Linsinger
Ein Mann mit hellen Haaren und Anzug blickt ernst in die Kamera.

Equip4Ordi

Ärztekammer-Präsident befangen? Grüne wenden sich an Stadtrechnungshof

Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart sei bezüglich der "Equip4Ordi"-Affäre befangen, etwaige Weisungen von ihm dazu daher nichtig, heißt es in einem Gutachten im Auftrag der Ärztekammer.

Von Max Miller
Zwei Personen gehen vor einem Industriegebäude entlang.

Verkehr

Pendlerpauschale ökologisieren: Wer verlieren, wer profitieren könnte

Die Grünen wollen das Pendlerpauschale umweltfreundlicher gestalten, zieren sich aber mit Details – wohl aus Angst vor Kritik von Autofahrern. profil hat sich bei Experten umgehört, wie das Förderprogramm grüner werden könnte.

Von Elena Crisan
Eine Frau mit Brille und blau-weißem Schal steht vor einer grauen Wand mit einem Fenster.

Bildung

Plötzlich Lehrer: Quereinsteiger zwischen „Traumberuf“ und „Nie mehr Schule!“

Sie haben ihren alten Job an den Nagel gehängt, um einen Beitrag gegen den Lehrermangel zu leisten. Zehn Quereinsteiger geben Einblick ins neue Leben zwischen Erfüllung und Erschöpfung.

Von Clemens Neuhold
Ein zweigeteiltes Bild zeigt einen Mann im Anzug und einen Mann mit Brille und Mikrofon.

Sozialer Anstrich

Wohin die Spenden der Politiker fließen: Christbäume und „Privatsache“

Österreichs Spitzenpolitiker zeigen sich zunehmend wohltätig. Ist das bloß Populismus oder ernstzunehmendes Engagement? Ein FPÖ-Politiker kündigte mit großer Geste Spenden an, wollte aber nichts zu ihrem Verbleib sagen.

Von Lena Leibetseder und Jakob Winter
Nahaufnahme von zwei 100-Euro-Scheinen mit Euro-Symbolen.

Korruptionsindex

Wie Österreich weniger korrupt werden könnte

Gegengeschäfte, Postenschacher, Auskunftsverweigerung: Österreich schnitt in einem internationalen Korruptionsranking nur mittelmäßig ab. Was müsste sich ändern?

Von Elena Crisan
Bundeskanzler Karl Nehammer präsentiert „Der Österreichplan“.

Österreich

Frage an SPÖ, FPÖ und Co.: Was ist gut an Nehammers „Österreichplan“?

Die Pläne des ÖVP-Kanzlers stießen bei den anderen Parteien erwartungsgemäß auf viel Kritik. profil fragte zur Abwechslung bei SPÖ, FPÖ und Co., welche Punkte sie unterstützen. Bis auf eine Partei haben alle ernsthafte Antworten geschickt.

Von Eva Sager
Alexander Van der Bellen, der österreichische Bundespräsident, bei einer Rede.

ÖVP

Stelzer-Interview: „Was soll an einem Schnitzel rechts sein?“

OÖ-Landeshauptmann Thomas Stelzer über den Österreichplan von Karl Nehammer und die Werte der Volkspartei.

Von Gernot Bauer
Ein Schild zeigt die Richtung nach Ausztria-Schattendorf in 2 km Entfernung.

Justiz

Grenzübergang Schattendorf: Burgenland gewinnt skurrilen Prozess um 27 Cent

Das Burgenland ließ sich eine kreative Grenzschließung zu Ungarn einfallen: eine Fußgängerzone. Ungarische Pendler sahen sich wegen Benzinmehrkosten geschädigt, haben geklagt und verloren.

Von Anna Thalhammer
Eine junge Frau posiert vor einem Baum im Park.

Interview

Lena Schilling: „Ich werde mit der EVP keinen Handschlag machen“

Lena Schilling will für die Grünen bei der EU-Wahl „antreten statt ankleben“. Die 23-Jährige möchte Privatjets nicht sofort verbieten, sondern „hart besteuern“ – und Öffis leistbar, nicht zwingend gratis machen. Wozu braucht es dann eine Klimaaktivistin als Spitzenkandidatin?

Von Iris Bonavida und Lena Leibetseder
Karl Nehammer spricht vor österreichischer und europäischer Flagge.

Volkspartei

Nehammers Programm: Wirtschaftsliberal, populistisch und skurril

Der ÖVP-Kanzler stellt heute seinen „Österreichplan” vor. Zu erwarten ist ein klassisches Mitterechts-Programm - aber ohne Gegenfinanzierung und mit ein paar Leuchtraketen für Freiheitliche. Darunter auch Kurioses.

Von Kevin Yang
Bundeskanzler Karl Nehammer auf einer Veranstaltung in Wels.

ÖVP

Karl Nehammers Kanzlerrede: Welser Messe

Der ÖVP-Obmann präsentiert seinen Plan für Österreich. Die angekündigte Bergpredigt bleibt aus.

Von Gernot Bauer
Ein Mann mit Sonnenbrille und dunklem Anzug geht auf dem Bürgersteig entlang.

Bierpartei

Wie Dominik Wlazny als Bezirksrat performt: „Er ist ein Showmaster“

Von Simmering ins Parlament: Wie ernst nimmt der Bierpartei-Gründer Dominik Wlazny alias Marco Pogo die Arbeit als Bezirksrat in Simmering?

Von Philip Dulle
Johannes Hübner spricht im Parlament.

Investigativ

Zu Besuch beim Desinformations-Seminar im FPÖ-Bildungsinstitut

Die FPÖ dozierte in einem Seminar über die angeblichen „Mächte hinter den Kulissen der Politik“. profil war dabei und schnappte Verschwörungsmythen über Freimaurer, antisemitische Codes und Spekulationen über den Außenminister auf.

Von Moritz Gross
Zurück 1 ... 50 51 52 53 54 55 56 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen