Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Eine Karte der Region um den Attersee mit dem Aussichtsturm Lichtenberg.

Fossile Energie

Nach Molln: Nächste Erdgasbohrung bei Attersee genehmigt

Das australische Öl- und Gasunternehmen ADX hat eine weitere Genehmigung für Bohrungen bei St. Georgen im Attergau erhalten.

Von Moritz Ablinger und Clemens Neuhold
Porträt eines Mannes mit Bart und rasiertem Kopf.

Wirecard

Ehemalige BVT-Beamte sollen für Russland spioniert haben

Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek soll seit Jahren für russische Geheimdienste gearbeitet haben – geholfen haben sollen ihm österreichische Nachrichtendienstler.

Eine Schulklasse, in der Sessel vor einer mit Fröschen und Blumen beklebten Tafel aufgestellt sind.

Bildung

Zu wenige ganztägige Volksschulen: Eltern zittern um die Plätze

Die Halbtagsschule ist ein Auslaufmodell, doch es gibt zu wenige ganztägige Plätze. Der Ausbau in den Ländern läuft teils schleppend, in Salzburg gibt es aktuell noch keine verschränkte Nachmittagsbetreuung.

Von Elena Crisan
Rapid-Spieler nach Derby-Sieg.

Fußball-Bundesliga

Homophobie-Eklat um Rapid: Weiterer Sponsor fordert Konsequenzen

Nach den schwulenfeindlichen Ausfällen von Rapid-Spielern verlangt die Allianz-Versicherung eine Untersuchung der Vorfälle.

Von Gernot Bauer
Ein lächelnder Mann mit Brille und wehendem Haar vor einer Tür.

Interview in Zahlen

Herr Dankl, wie oft haben Sie Karl Marx gelesen?

In der Politik wird schon genug geredet. Simon Kravagna fragt für profil in Worten, der Salzburger KPÖ-Chef Kay-Michael Dankl antwortet mit einer Zahl.

Von Simon Kravagna
Sebastian Kurz steht vor Mikrofonen der Medien.

Urteil

Acht Monate bedingt: Was passiert jetzt mit Sebastian Kurz?

Was das – nicht rechtskräftige – Urteil gegen den Ex-Kanzler und früheren ÖVP-Chef rechtlich und politisch bedeutet, und wie es mit ihm nun weitergehen könnte.

Von Elena Crisan
Eine Frau mit einem gelben Mantel und einem blauen Schal steht vor einer blauen Tür.

SCHULEN

„Herr Minister Polaschek, ich hätte noch ein paar Fragen...“

Sigrid Beckenbauer (56) wurde Lehrerin in Wien und stieg bald wieder aus. In der „profil“-Coverstory über Quereinsteiger schilderte sie ihre Geschichte. Nun stellt sich Unterrichtsminister Martin Polaschek ihren Fragen.

Von Clemens Neuhold
Ein Mann mit Brille und Anzug steht in einem eleganten Raum vor einer Tür.

Schulen

Polaschek: "Kein Lehrer soll Angst haben, die Wahrheit zu sagen"

Lehrer sollen Klartext reden dürfen, um Zustände an Schulen zu verbessern, sagt der Unterrichtsminister. Ein "Hilfspaket" für Wien - die Stadt muss wegen vieler Flüchtlingskinder Containerklassen aufstellen - lehnt er ab. Aus diesen Gründen.

Von Clemens Neuhold
Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP), damals Bürgermeister von Galtür, vor dem Unglückshang aufgenommen am Mittwoch, 14. Februar 2024.

Interview

Was hat das Galtür-Unglück mit Ihnen gemacht, Herr Mattle?

Der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) spricht über das Lawinenunglück von Galtür, Italiens Transit-Klage und die Zukunft des Schifahrens.

Von Eva Sager
Biathleten beim Schießen während eines Wettkampfs.

Exklusiv

Affäre: WKStA ermittelt gegen Präsidenten des Internationalen Biathlonverbands

Ein Korruptionsskandal erschüttert den in Salzburg ansässigen Internationalen Biathlonverband. Nun führt die WKStA auch dessen Präsidenten Olle Dahlin als Beschuldigten.

Von Moritz Ablinger, Gernot Bauer und Anna Thalhammer
Ein Flugabwehrsystem von Rheinmetall steht vor einem roten Backsteingebäude.

Aufrüstung

Die Einkaufsliste der Heeres - und was für 1,8 Millionen dazukommt

Das Bundesheer kauft Flugabwehrsysteme namens Skyranger. Diese neuen Türme sind für die neuen Panzer, die in neue Flieger transportiert werden können. Was hat das Heer gekauft - und was folgt?

Von Iris Bonavida
Eine Gruppe junger Leute macht ein Selfie vor einem Banner mit der Aufschrift „Für Europa“.

Österreich

Der Tag, an dem Lena Schilling offiziell grün wurde

Lena Schilling hatte zehn Minuten, um die Grünen am Parteitag zu überzeugen. 96 Prozent wählten sie zur Spitzenkandidatin. Listenplatz drei war umstrittener.

Von Iris Bonavida
Der Raum der Stille in der WU Wien.

Religion

Räume der Stille: Wozu braucht es an Unis Gebetsorte?

Religion an Hochschulen ist ein Politikum. Während Unis wie die TU Wien keine „Räume der Stille“ anbieten, gründen andere Fakultäten gerade spirituelle Orte. Doch wer nutzt diese Gebetsräume eigentlich – und wofür?

Von Natalia Anders und Philip Dulle
Klimaaktivisten laufen über ein winterliches Feld zu einem Baumhaus, das zwischen zwei Bäumen errichtet ist.

Niederösterreich

„Protest-Acker“: Bauern und Aktivisten wollen Straßenbau stoppen

Bei Wiener Neustadt besetzen Klimaaktivisten Felder, die einer Straße weichen sollen. Unterstützung kommt von örtlichen Landwirten.

Von Moritz Gross
Mehrere Baukräne stehen vor einem im Bau befindlichen Gebäude.

Wohnen

Was gegen den Wohnungsmangel in den Städten hilft

Jeder fünfte Haushalt empfindet die Wohnkosten als „schwere Belastung“. Es gibt Lösungen – aber kaum kurzfristig.

Von Max Miller
Eine Frau steht vor einem Kühlregal mit Wurstwaren in einem Supermarkt.

Österreich

Arbeitsmarkt: Wo Flüchtlinge ohne Deutsch willkommen sind

Konzerne wie Post, Lidl, Spar warten nicht mehr aufs AMS. Sie werben bereits in Integrationskursen um Mitarbeiter. Geht das Experiment auf?

Von Clemens Neuhold
Ein Mann im Anzug klatscht vor einer jubelnden Menge mit rot-weißen Fahnen.

Österreich

FPÖ: Welches Team Herbert Kickl ins Kanzleramt bringen soll

Kickls Kanzler-Team besteht aus einer Aggro-Ärztin, einem dichtenden Direktor und einem schlauen Nebenerwerbsbauern.

Von Gernot Bauer
Zurück 1 ... 48 49 50 51 52 53 54 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen