Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Anzeigetafeln auf einem Bahnhof weisen auf einen Warnstreik der Gewerkschaft vida hin, wodurch der Zugverkehr eingestellt ist.

Bahnstreik

Österreicher:innen streiken im Vergleich nur selten

Die heurigen Kollektivvertragsverhandlungen haben nun zu einem ersten Streik geführt: Die Züge stehen still.

Ein Mann in einem Anzug gestikuliert an einem Rednerpult.

Kultur

Martin Kušej wirft das Handtuch: „Unsägliche Situation“

Das Burgtheater wird neu besetzt.

Von Stefan Grissemann
Ein Mann mit Schnurrbart spricht bei einer Veranstaltung in Lech am Arlberg.

Österreich

Josef Trappel: "Parteimedien sollten sich klar deklarieren"

Onlineplattformen können eine Bereicherung sein, sagt Josef Trappel, Kommunikationswissenschafter an der Universität Salzburg. Aber es gibt Grauzonen.

Von Iris Bonavida und Jakob Winter
Eine Collage aus Artikeln der österreichischen Nachrichten-Websites Express.at, NeueZeit.at und Kontrast.at.

Österreich

Parteimedien: Schlagzeilen mit Schlagseite

Parteiische Medien feiern ein Comeback. Einige davon machen um ihre Geldgeber allerdings ein Geheimnis. Was wollen sie und wie beeinflussen sie Politik?

Von Iris Bonavida und Jakob Winter
Die Quadriga auf dem Friedensbogen in Mailand mit Skulpturen im unteren Bereich.

Österreich

Macht ohne Öffentlichkeit

Das generalsanierte neue Parlamentsgebäude ist offen und lichtdurchflutet. Doch der Geist, der hier von oben herab weht, ist manchmal stickig und provinziell.

Von Christa Zöchling und Walter Wobrazek
Zwei Frauen betrachten Weihnachtsdekorationen auf einem Marktstand.

profil-Umfrage

Umfrage: 35% geben weniger für Weihnachtsgeschenke aus

Inflationsgeplagtes Christkind - Ein Drittel der Österreicher:innen gibt weniger für Weihnachtsgeschenke aus

Ein Gebäude steht in Flammen, im Vordergrund eine Reiterstatue im Gegenlicht.

Österreich

Brand in der Hofburg: Feuer und Flamme

Vor 30 Jahren zerstörte ein Großbrand Teile der Wiener Hofburg. Kann das wieder passieren? profil besuchte die Burghauptmannschaft und die Betriebsfeuerwehr.

Von Edith Meinhart
Drei Männer diskutieren in einer Fernsehsendung über das Schwarze Loch in der Milchstraße.

profil-Talk

profil-Talk: Schwarzes Loch in der Milchstraße

Was wissen wir über das Schwarze Loch in unserer Galaxie?

Fünf Männer posieren auf einer Bühne mit Konfetti für ein Foto.

Leopold-Ungar-Preis: profil-Journalisten ausgezeichnet

Eine Investigativrecherche zu einem umstrittenen Projekt des Ölkonzerns OMV im afrikanischen Bürgerkriegsgebiet und eine Reportage über einen – im Kongo geborenen – Gardesoldaten überzeugten die Jury.

Screenshots von vier Videos mit verschiedenen Personen, die über unterschiedliche Themen sprechen.

Medienbehörde leitet Verfahren gegen Verschwörungssender AUF1 ein

Der Sender AUF1 steht im Verdacht, sein Programm ohne Zulassung zu senden. Die Komm Austria will das nun untersuchen, wie sie profil bestätigte. AUF1 wird von einem Rechtsextremen betrieben und leugnet Corona.

Von Iris Bonavida und Jakob Winter
Justizbeamte führen einen Mann mit einem Papier vor dem Gesicht ab.

ÖSTERREICH

Vergewaltigungen in Wien – eine Spurensuche

Mehrere Missbrauchsfälle erschüttern die Hauptstadt. Die Verdächtigen: vorwiegend junge Flüchtlinge. Hat man aus dem Fall Leonie vor eineinhalb Jahren zu wenig gelernt?

Von Clemens Neuhold
Zwei Personen stehen an Rednerpulten vor der österreichischen und der EU-Flagge.

ÖSTERREICH

Paarbildung: Wenn die Uni brennt, müssen zwei Ex-Rektoren löschen

ÖVP-Minister Martin Polaschek und die grüne Wissenschaftssprecherin Eva Blimlinger. Die beiden ergänzen einander auf überraschende Weise gut. Dem einen fehlt die Eignung, der anderen das Amt.

Von Gernot Bauer
Zwei Männer posieren mit einem Fußball vor einer weißen Wand.

Streitgespräch

Soll man die Fußball-WM in Katar boykottieren?

Werner Kogler und Marc Janko über Korruption in Sport und Politik, den Problemfall ÖFB – und den falschen Mythos Córdoba. Und warum die beiden trotzdem die WM anschauen werden.

Von Gerald Gossmann und Eva Linsinger
Ein Mann mit Brille, Anzug und Jeans sitzt und gestikuliert.

Norbert Hofer: „Opposition sollte U-Ausschuss vorsitzen“

Norbert Hofer (FPÖ) ist dafür, dass Nationalratspräsidenten nicht mehr U-Ausschüsse leiten; wer „Ungeimpft“ – „Judensterne“ trägt, soll „belangt werden“.

Von Iris Bonavida
Eine Menschenmenge demonstriert vor dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

profil-Umfrage

Umfrage: 51% lehnen Fernstudium an Unis ab

Mehrheit gegen Umstellung auf Fernstudium wegen steigender Energiekosten.

Ein Mann im Anzug spricht vor einem blauen Hintergrund mit dem OBAG-Logo.

Österreich

ÖVP schließt Thomas Schmid aus Partei aus

Wiener ÖAAB vollzog Ausschluss nach Empfehlung des Ethikrates

Eine ältere Frau sitzt an einem Tisch mit Blumen und blickt aus dem Fenster.

Titelgeschichte

"Ich bin unendlich froh, noch am Leben zu sein"

Silvi M. wollte Suizid begehen. Sie erzählt ihre Geschichte, um andere zu ermutigen, rechtzeitig Hilfe zu holen.

Von Edith Meinhart
Zurück 1 ... 88 89 90 91 92 93 94 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen