Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Jacinda Ardern will die Wirtschaft beleben

Corona-Vorbilder: Warum Finnland, Taiwan und Neuseeland die Pandemie im Griff haben

Staaten wie Neuseeland, Finnland und Taiwan halten die Pandemie erfolgreich in Schach, ohne erneut in den Lockdown zu gehen. Wie schaffen sie das?

Von Franziska Dzugan

Corona

Die Kurvencrasher: Welche Länder die Pandemie im Griff haben

Staaten wie Neuseeland, Finnland und Taiwan halten die Pandemie erfolgreich in Schach, ohne erneut in den Lockdown zu gehen. Wie schaffen sie das?

Von Franziska Dzugan

Coronavirus richtig daheim auskurieren

Über 100.000 Menschen kämpfen in Österreich momentan zu Hause gegen Covid-19. Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres im profil-Gespräch über das Auskurieren daheim und ab wann man ins Krankenhaus sollte.

Von Ines Holzmüller
ARCHIVBILD: THEMENBILD: MEDIZIN / GESUNDHEIT / SPITAL / KRANKENHAUS / ÄRZTE / MEDIZINISCHE VERSORGUNG

Podcast

Auf der Corona-Intensivstation

Die Intensivstationen füllen sich erneut mit Covid-Patienten. Werden die Betten für alle reichen? Und was hat die Medizin bei der Behandlung der Krankheit dazugelernt? Franziska Dzugan hat Primar Walter Hasibeder und Intensivpflegerin Theresa Krabichler bei der Arbeit erreicht.

Von Franziska Dzugan

Die Grenzgänger: Werden die Intensiv-Betten reichen?

Die Intensivstationen füllen sich erneut mit Covid-Patienten. Werden die Betten für alle reichen? Und was hat die Medizin bei der Behandlung der Krankheit dazugelernt?

Von Franziska Dzugan
Ingrid Brodnig

#brodnig: 4 Tipps für das Arbeiten im Home Office

Das Home Office verleitet zu einer Entgrenzung von Arbeit und Freizeit. Hier ein paar Tipps dagegen.

Von Ingrid Brodnig
Ingrid Brodnig

#brodnig: Twitter, Wissenschaft und Humor

Auf Twitter zeigen einzelne Ärzte und Wissenschafter, wie man mit Humor Verständnis fördert.

Von Ingrid Brodnig

profil-Morgenpost

Ungenügend, setzen!

Guten Morgen!

Von Franziska Dzugan

Titelgeschichte

Streitfall Corona: Rosemarie Schwaiger und Alwin Schönberger diskutieren

Über kein anderes Thema wird so erbittert diskutiert wie über unseren Umgang mit dem Virus. Der Konflikt verläuft quer durch die Gesellschaft, zerstört wohlige Gewissheiten und bedroht die Demokratie. Aber worüber streiten wir da eigentlich? Ein klärendes Gespräch.

Von Sebastian Hofer, Rosemarie Schwaiger und Alwin Schönberger

Schmerzreizüberflutung

Migräne: Die Krankheit wird entschlüsselt

Migräne gilt als eine der am stärksten belastenden Erkrankungen. Bisher unzulänglich verstanden, entschlüsseln Forscher nun die molekularen Auslöser dafür-und entwickeln neuartige, maßgeschneiderte Therapien.

Schmerzreizüberflutung

Migräne gilt als eine der am stärksten belastenden Erkrankungen. Bisher unzulänglich verstanden, entschlüsseln Forscher nun die molekularen Auslöser dafür – und entwickeln neuartige, maßgeschneiderte Therapien.

Exoplaneten: Gibt es da draußen eine zweite Erde?

Vor einem Vierteljahrhundert entdeckten Forscher den ersten Exoplaneten. Astronom Florian Freistetter erklärt, wie der Nachweis mittlerweile Tausender solcher Himmelskörper die Sicht auf das Universum verändert hat - und warum wir gerade deshalb unsere gute alte Erde schätzen sollten.

In Europas Ställen lauern Viren

Tiermärkte in exotischen Ländern sind eine Quelle für Infektionskrankheiten. Aber auch in Europas Ställen lauern Viren mit Pandemiepotenzial.

Von Franziska Dzugan
FILE - This photo released by the U.S. Attorney's office shows the fossil of a Tyrannosaurus bataar dinosaur at the center of a lawsuit demanding its return to Mongolia. Florida resident Eric Prokopi has pleaded guilty, Thursday, Dec. 27, 2012, at Federal Court in New York to smuggling this fossil and others into the United States. In return for his cooperation, prosecutors say they will recommend leniency. (Foto:U.S Attorney Office for the Southern District of New York, File/AP/dapd)

Der Weltenbrand: Wie eine Tonschicht das Massensterben der Saurier verriet

Vor 40 Jahren stellte ein Geologe eine kühne These auf: Ein gigantischer Asteroid habe die Erde getroffen, ein Massensterben ausgelöst und die Dinosaurier vom Planeten gefegt. Wie man anhand weniger Zentimeter Gestein die Weltgeschichte neu schreibt und alte Dogmen stürzt.

Drohen ausgerechnet heuer Engpässe bei Grippeimpfstoffen?

Und wie funktioniert eigentlich deren Bestellung?

Von Alwin Schönberger

Überraschende Fakten zu Fleisch und tierischen Produkten

Butter ist der größere Klimakiller als Schwein, die Österreicher konsumieren drei Mal so viel Schwein wie Geflügel und Milch sollte eigentlich doppelt so viel kosten.

Fleischproduktion

Titelgeschichte

Fleischaufgabe

Schinken, Steak, Schweinsbraten: Österreich ist ein Land der Karnivoren. Fleisch ist viel zu billig, die Kosten für die Gesellschaft und das Klima sind enorm. Wie können wir den immensen Hunger nach tierischen Produkten drosseln? Und was sollte ein Schnitzel tatsächlich kosten?

Von Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr
Zurück 1 ... 20 21 22 23 24 25 26 ... 74 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen