Transparenz Interessenskonflikt? Viele Landtagsabgeordnete arbeiten als Beamte Von Max Miller und Jakob Winter
Das zynische Geschäft mit falschen Todesmeldungen Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann, Papst Franziskus oder der Schriftsteller Daniel Kehlmann: Sie alle wurden in den vergangenen Wochen von Social-Media-Accounts fälschlicherweise für tot erklärt. Was steckt dahinter und wie wehrt man sich gegen solche Fakes? Von Julian Kern, Jakob Winter und Kevin Yang
Urteil Klage gegen profil wird zum Bumerang für Impfgegner Rutter Ein rechtskräftiges Urteil bestätigt die profil-Berichterstattung: Es ist zulässig, den Corona-Leugner Martin Rutter als Verschwörungstheoretiker zu bezeichnen – er hatte sich gegen diese Zuschreibung gewehrt. Von Jakob Winter
Glücksspiel Unklare Rubbellos-Regeln: Hunderte Spieler fordern den Jackpot Eine unglückliche Formulierung auf einem Rubbellos sorgt dafür, dass 200 Losbesitzer den Hauptgewinn fordern – statt wie vorgesehen zwei. Einer von ihnen hat die Summe bereits erfolgreich eingeklagt. Von Jakob Winter
Faktencheck: Ist das die teuerste Regierung aller Zeiten? FPÖ-Chef Herbert Kickl bezeichnet die Dreier-Koalition als teuerste der Geschichte. Eine profil-Berechnung zeigt: Passt man die Bezüge an die Inflation an, waren die Regierungen Gusenbauer und Faymann teurer als die Regierung Stocker. Von Jakob Winter und Kevin Yang
Wien Daham beim Islam: FPÖ umgarnt türkischen Moscheeverein Auf Stimmenfang: Leo Lugner, Funktionär der Wiener Freiheitlichen, war beim Fastenbrechen des türkisch-islamischen Dachverbands Atib in Wien. Dort networkte der Blaue mit Lobbyisten der türkischen Regierungspartei AKP. Was dahintersteckt. Von Jakob Winter
Schwarz-Rot-Pinkes Regierungsprogramm Regierungsprogramm: Wer gewinnt, wer verliert Die Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos muss sparen. Trotzdem gibt es einige Gruppen, die von den Plänen profitieren. Zum Beispiel Mieter und Trafikanten. Andere steigen künftig schlechter aus. Ein erster Überblick. Von Jakob Winter und Kevin Yang
Regierung ÖVP, SPÖ, Neos: Wer das Programm textete und was drinsteht In der Kommunikationsgruppe sitzen alte Bekannte, die dem Programm den letzten Schliff gaben. Inhaltlich hat die geplante Dreierkoalition durchaus Neues zu bieten. Gestritten wird weiterhin, aber nur mehr in und nicht zwischen den Parteien. Von Jakob Winter
Wien Warum ein Gemeinderat Infos von der Stadt Wien einklagen muss Das Recht, Anfragen an Stadträte und Ministerinnen zu stellen, ist eines der mächtigsten Instrumente von oppositionellen Abgeordneten. Oft kriegen sie aber keine Antworten. So wie der Wiener Grüne Georg Prack, der deshalb vor Gericht zog. Von Jakob Winter
Finanzausgleich: Das Märchen von der „benachteiligten“ Steiermark Die blau-schwarze Landesregierung der Steiermark ist mit einem Budgetloch konfrontiert. Auf der Suche nach neuen Einnahmequellen fordert die Finanzlandesrätin, den Finanzausgleich neu zu verhandeln. Denn die Steiermark werde seit Jahrzehnten benachteiligt. Das ist größtenteils falsch. Von Julian Kern und Jakob Winter
Kommentar Alternative Medien: Sagen Sie niemals Journalismus dazu Die Verhandlungsprotokolle belegen: Die FPÖ hat kein Problem mit faktenfreier Berichterstattung und könnte öffentliche Förderungen für Propagandaportale ermöglichen – obwohl diese Medien die wichtigsten journalistischen Prinzipien verachten. Von Jakob Winter
Die gefährlichen Krebstherapie-Ratschläge des blauen Kanals Der Verschwörungssender AUF1 ist eines jener Portale, das von den FPÖ-Reformplänen der Medienförderung profitieren könnte. Dabei verbreitet der Sender Desinfos und gefährliche Falschinformationen zum Thema Gesundheit. Fachleute raten heftig von den Behandlungsempfehlungen von AUF1 ab. Von Jakob Winter und Franziska Schwarz