Nach Brexit: EU sperrt britische Websites Die EU hat den Briten Zigtausende Domains gesperrt – darunter die Brexit-Krawallplattform Leave.eu. Von Siobhán Geets
profil-Morgenpost Seuchenherd Kindergarten Masken, Dauertests, Luftfilter: Die Schulen werden in der Pandemie hochgerüstet, während in den Kindergärten alles auf Freiwilligkeit basiert. Dabei sind Corona-Tests auch Dreijährigen zumutbar. Von Siobhán Geets
profil-Jahresausgabe Rechtspopulisten in der Defensive: Orbáns Kumpels vor dem Ende? Europas Populisten basteln beharrlich an der rechten Wende. Dabei stehen sie selbst zusehends unter Druck - und müssen sogar um ihre Zukunft bangen. Von Siobhán Geets, Franziska Tschinderle und Gregor Mayer
USA Abtreibungsrecht auf der Kippe: "Fällt 'Roe v. Wade', ist es vorbei" Michele Goodwin wurde mit zwölf Jahren von ihrem Vater missbraucht und konnte abtreiben. Heute kämpft die Juristin für das Recht auf Abtreibung. Von Siobhán Geets und Franziska Tschinderle
Abtreibung: Mein Körper gehört – nicht mehr? – mir In den USA steht das Abtreibungsrecht auf der Kippe. Entscheidet der Supreme Court im Sinne konservativer Kräfte, könnten Abbrüche bald im halben Land abgeschafft sein. [E-Paper] Von Franziska Tschinderle und Siobhán Geets
profil-Morgenpost Von der Kunst des Nichtantwortens Sie ist extrem anstrengend, maximal irritierend – und offenbar auch ansteckend: Die Eigenschaft mancher Politiker, nicht auf Fragen zu antworten. Von Siobhán Geets
Christian Rosa: Der tiefe Fall des Bad Boy Der Sturz ins Bodenlose, den der einstige Wiener Kunst-Jungstar Christian Rosa hingelegt hat, ist auch das Sittenbild einer durchdrehenden Branche. Von Siobhán Geets und Stefan Grissemann
Drohnenkriege: Brave New War? Kampfdrohnen sind die neue Lieblingswaffe von Staaten und auch von Terrororganisationen. Werden so die Kriege der Zukunft entschieden? Und: Bleibt die Moral am Boden, wenn die Drohnen aufsteigen? Von Siobhán Geets
profil-Morgenpost Wieso mir Kickl wurscht ist Es hilft niemandem, dass sich mit dem FPÖ-Chef ein polternder Corona-Skeptiker infiziert hat. Von Siobhán Geets
Johannes Wesemann: Ein Österreicher gegen Bolsonaro Der Wiener Johannes Wesemann hat beim Internationalen Strafgerichtshof Anzeige gegen Brasiliens Präsidenten Jair Bolsonaro eingereicht. Wie kam er auf diese Idee? Und: Hat er damit Aussicht auf Erfolg? Von Siobhán Geets
Migrationsexperte: „In der EU fehlt es an Rechtsstaatlichkeit“ Gerald Knaus über das Ende der Genfer Flüchtlingskonvention, die Hilflosigkeit Brüssels und legale Wege nach Europa. Von Siobhán Geets
Franz Fischler: „Die Zukunft der ÖVP steht auf dem Spiel“ Die ÖVP müsse ihre Vergangenheit aufarbeiten, meint Franz Fischler. Der ehemalige EU-Kommissar über einen möglichen Neuanfang der Partei und die Krise der Konservativen in Europa. Von Siobhán Geets
Prozesse gegen NS-Täter: Das Ende der Nazi-Jäger Die Nazi-Jäger im deutschen Ludwigsburg forschen seit 60 Jahren NS-Verbrecher aus. Jetzt sitzen in den allerletzten Prozessen 90- bis 100-Jährige auf der Anklagebank. Was bringt die späte Anklage? Von Siobhán Geets
Siobhán Geets Komm schon, Brüssel! Polen stellt die nationale Souveränität über die Regeln der EU und übertritt damit eine rote Linie. Die EU kann zurückschlagen – wenn sie sich traut. Von Siobhán Geets
profil-Morgenpost Schrödingers Kurz Sebastian Kurz ist nicht mehr Bundeskanzler, wirklich weg ist er aber auch nicht. Was nun? Von Siobhán Geets
Die deutsche Bundesregierung: Jetzt ohne Union? Zwei Wochen vor den Wahlen stürzen die Unionsparteien in ihr unbekannte Tiefen und malen jetzt das Schreckgespenst einer rot-rot-grünen Regierung an die Wand. [E-Paper] Von Siobhán Geets und Franziska Tschinderle
20 Jahre nach 9/11 Die Player des globalen Dschihad Islamistischer Terrorismus ist fast weltweit verbreitet. Ein interaktiver Überblick über die wichtigsten Gruppierungen. Von Siobhán Geets und Franziska Tschinderle