Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Zwei Männer in Anzügen sind im Porträt zu sehen.

FPÖ-Chats, Teil 5

Strache an Teufel: „Wohin kann ich eine Intervention schicken?”

In Herbert Kickls Innenministerium wollte die FPÖ von ganz oben in kleinste Personalentscheidungen eingreifen, wie Chats zeigen.

Von Max Miller
Drei Politiker posieren für ein Foto.

Gallische Städte

Warum die Landeshauptstädte gegen ihre Bundesländer wählen

In allen Landeshauptstädten außer Wien regiert eine andere politische Partei als im jeweiligen Bundesland. Warum eigentlich?

Von Gernot Bauer und Max Miller
Eine blonde Frau sitzt mit verschränkten Armen an einem Tisch in einem Konferenzraum.

Spurensuche

Was wurde eigentlich aus Philippa Beck, vormals Strache?

Philippa Beck, vormals Strache, sitzt seit fünf Jahren ohne Klub im Parlament. Was macht sie daraus?

Von Iris Bonavida
Ein Mann im Anzug tanzt mit einer Frau im Dirndl, umgeben von Zuschauern.

FPÖ-Chats, Teil 4

Zahlte die FPÖ bei der Hochzeit von Karin Kneissl mit?

Heinz-Christian Strache wollte Sicherheitskosten für die Hochzeit von Karin Kneissl übernehmen. Den Großteil zahlte aber der Steuerzahler.

Von Lena Leibetseder, Max Miller und Jakob Winter
Ein Mann im Anzug spricht vor einem Mikrofon.

Cyberangriffe

Gesetzesentwurf: Millionenstrafen für Unternehmen mit unsicheren Passwörtern

profil liegt ein Gesetzesentwurf vor: Er sieht Vorgaben für mehr Cybersicherheit und eine neue Stelle mit 200 Posten vor.

Von Iris Bonavida
Ein Mann im orangefarbenen „Fit mit Philipp“-T-Shirt steht mit offenen Armen vor einem Banner.

FPÖ-Chats, Teil 3

Strache an „Fit mit Philipp“: „Du wirst bald moderieren“

Heinz-Christian Strache hat seinen Fitness-Trainer Philipp Jelinek offenbar bei dessen ORF-Karriere unterstützt. Dieser bedankte sich – mit Insider-Infos aus dem Sender.

Von Lena Leibetseder, Max Miller und Jakob Winter
Ein Mann mit Brille und grünem Sakko, der einen Schal mit der Aufschrift „Habsburg“ trägt.

FPÖ-Chats, Teil 2

Strache: „Wehrschütz würde gerne als Unterhaltungschef im ORF ausmisten“

Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hatte große Pläne für den ORF-Korrespondenten Christian Wehrschütz: Er brachte ihn als oberösterreichischen Landesstudiodirektor oder ORF-Unterhaltungschef ins Spiel. Geworden ist daraus nichts.

Von Lena Leibetseder, Max Miller und Jakob Winter
Ein Mann spielt auf einer Steirischen Harmonika und singt in ein Mikrofon.

FPÖ-Chats, Teil 1

FPÖ-Chats zu ORF: „Wrabetz weg“, „Thür verhindern“, „Gabalier auf Ö3“

Die FPÖ schrieb davon, Martin Thür zu „verhindern“ – und Heinz-Christian Strache wünschte sich mehr Gabalier auf Ö3. profil-Anfragen ließen alle Beteiligten unbeantwortet.

Von Lena Leibetseder, Max Miller und Jakob Winter
Ein Mann spricht vor einem FPÖ-Banner in ein Mikrofon.

Österreich

Kommen Fake-Familien aus Syrien, wie die FPÖ behauptet?

Für FPÖ-Wien-Chef Dominik Nepp ist es "völlig unüberprüfbar", wer über eine Familienzusammenführung von Syrien nach Wien nachkommt. So läuft der Family-Check wirklich.

Von Clemens Neuhold
Ein Transparent an einem Zaun fordert „Sportplatz statt Container“.

Österreich

Syrischer Familiennachzug: Containerklassen "fix und alternativlos"

Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) kompromisslos: "Sonst bis zu 30 Schüler pro Klasse in ganz Wien."

Von Clemens Neuhold
Ein Zeitungsdruck mit dem Porträt eines Mannes im Kreis eingeblendet.

Rechte Medien

„Wochenblick“-Konkurs: Gelder von FPÖ, Probleme mit Google

Das FPÖ-nahe Medium fiel jahrelang mit Fake News auf. Ende 2022 mussten die Betreiber den Betrieb einstellen – laut profil-Recherchen kündigten zuvor Google, Paypal und die Druckerei die Zusammenarbeit mit dem Blatt. Eine Rettung von politischer Seite scheiterte.

Von Jakob Winter
Blick in einen leeren Plenarsaal mit gläserner Kuppel.

Nationalratswahl

Was der Kampf um die besten Listenplätze über die Parteien verrät

Der Kampf um die Listenplätze für die Nationalratswahl hat begonnen: Er lässt tief in die Parteien blicken.

Von Moritz Ablinger und Iris Bonavida
Auinger und Dankl vor Mikrofonen bei einer Pressekonferenz.

Analyse

Bürgermeister-Wahl in Salzburg: Langweiler schlägt Pseudo-Kommunisten

Bernhard Auinger gewinnt die Bürgermeister-Stichwahl. Salzburg ist wieder SPÖ-Stadt. Drei Erkenntnisse daraus.

Von Gernot Bauer
Eine Frau mit Hijab und zwei Kinder sitzen vor einem Fenster und schauen nach draußen.

Migration

Jetzt kommen die syrischen Kinder nach: Schafft Wien das noch?

Tausende Syrer holen jetzt ihre Familien. Monatlich kommen Kinder und Jugendliche in der Größenordnung von 14 Schulklassen nach Wien. Gegen neue Schulcontainer wird protestiert. Auch Wohnraum fehlt.

Von Clemens Neuhold und Clara Peterlik
Ein Mann mit Bart und blauem Sakko blickt in die Kamera.

Migration

„Auch 10 bis 14-jährige Täter müssen Konsequenzen spüren“

Wiener Jugendkriminalität, Demos gegen Schulcontainer, Lehrermangel: Was jetzt Herr Stadtrat für Jugend, Bildung und Integration?

Von Clemens Neuhold
Der Mann steht vor dem Bundeskanzleramt, laut Aufschrift auf einem Schild.

Investigativ

Pilnaceks Witwe klagt Tonband-Mann Mattura

Neues Ungemach für Christian Mattura, der den Justizbeamten Christian Pilnacek heimlich auf Band aufgenommen hat: Nach Pilnaceks Tod will dessen Witwe die postmortalen Persönlichkeitsrechte ihres Mannes wahren – und klagt Mattura auf Löschung der Aufnahme.

Von Jakob Winter
Ein Mann mit Brille und Anzug sitzt an einem Tisch während einer Konferenz.

Vermögen

Rauch kritisiert Nationalbank: Daten zu Reichen fehlen

Sozialminister Johannes Rauch will genaue Daten zu den Reichsten erheben lassen. Doch die Nationalbank bremst.

Von Max Miller
Zurück 1 ... 45 46 47 48 49 50 51 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen