Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Drei Männer stehen vor Mikrofonen bei einer Pressekonferenz.

Österreich

Salzburg-Wahlen: Rotes Duell um den Bürgermeister

SPÖ liegt in Salzburg Stadt vor der KPÖ Plus, ÖVP stürzt auf Platz 3 ab: Die Ergebnisse der Salzburg-Wahlen.

Dankl (KPÖ plus) und Auinger (SPÖ) posieren für ein Foto.

Superwahljahr 2024

Neue Rote, gedämpfte Blaue: Lehren aus der Salzburg-Wahl

Welche Erkenntnisse die Gemeinderatswahl in der Stadt Salzburg für die Nationalratswahl liefert.

Von Gernot Bauer
Vor einem Studio mit der Aufschrift „126A Studio“ stehen Blumen und Kerzen.

Wiener Frauenmorde

Studio 126A: In China geboren, in Österreich ermordet

Drei Frauen wurden in einem Wiener Bordell in der Brigittenau erstochen, darunter die Inhaberin. profil hat ihre Lebensgeschichte recherchiert.

Von Moritz Ablinger und Kevin Yang
Eine Frau spricht neben einem Mann vor den Flaggen der EU und Österreichs.

Österreich

Hat die FPÖ wirklich für ein Flüchtlingsquartier in Salzburg gestimmt?

Die FPÖ Salzburg ist in Sachen Asyl umgefallen – behauptet zumindest die MFG. Ganz so stimmt das nicht.

Von Lena Leibetseder
Ein Mann in einem Anzug gestikuliert vor einem Rednerpult des Bundesministeriums für Finanzen.

Österreich

Tursky tritt zurück, Plakolm übernimmt – aber es gab auch andere Pläne

Staatssekretär Florian Tursky gibt heute seinen Rücktritt bekannt. Seine ÖVP-Kollegin Claudia Plakolm übernimmt. Auch andere Namen wurden überlegt.

Von Iris Bonavida
Zwei Männer posieren vor der Hazrati Ali Moschee (Blaue Moschee) in Masar-e Scharif, Afghanistan.

Vom Touristen zum Häftling der Taliban: Die Reisen des Herbert F.

Der 84-jährige Herbert Fritz saß neun Monate in einem Taliban-Gefängnis in Kabul. Zurück in seinem Wiener Stammcafé erzählt der Mann mit einschlägiger Vergangenheit die ganze Geschichte.

Von Clemens Neuhold
Am Handy tippende Finger.

Oberösterreich

Cybermobbing an Schulen: Linzer Beliebtheitsranking kein Einzelfall

Schüler:innen eines Linzer Gymnasiums wurden auf einer Website nach ihrer Beliebtheit gereiht. Die Schule leitete ein Ermittlungsverfahren ein, dem Verantwortlichen drohen nun bis zu zwei Jahre Haft.

Von Natalia Anders
Eine Menschenmenge demonstriert auf einer Straße, im Hintergrund Polizisten.

Österreich

Land Oberösterreich stoppte Aufträge für Rechtsextremen Magnet

Einst war der Verschwörungsmedien-Zampano Stefan Magnet bei freiheitlichen Landesräten wohlgelitten. Nun trieb er es offenbar zu bunt.

Von Julian Kern und Jakob Winter
Das Porträt eines Mannes mit Bart vor einem dunklen Hintergrund.

Breaking News

René Benko beantragt als Unternehmer Insolvenz

Signa-Gründer René Benko hat beim Landesgericht Innsbruck Insolvenz angemeldet.

Ein Schild mit der Aufschrift „Rettung“ vor einem Krankenhausgebäude.

Medizin

Warum muss das Lorenz-Böhler-Spital schließen?

Bis spätestens Anfang April wird das Lorenz-Böhler-Spital in Wien-Brigittenau geräumt. Operationen sollen dann in anderen Krankenhäusern durchgeführt werden. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Causa.

Eine linke Hand in schützender Abwehhaltung, dahinter verdeckt die rechte Hand das Gesicht einer Frau. Symbolbild zu Gewalt an Frauen.

Österreich

Beratung für Gewalt-Opfer: „Nur der Täter muss sich schämen“

Vielen Gewaltbetroffenen fällt es schwer, mit Bekannten darüber zu reden. Was Beratungsstellen raten.

Von Moritz Gross
Eine Frau mit Brille und einem bunten Schal gestikuliert während eines Gesprächs.

Interview

Mikl-Leitner: „Beim Umgang mit Rivalen gibt es keinen Einserschmäh“

Johanna Mikl-Leitner ist Österreichs einzige Landeshauptfrau. Ein Gespräch darüber, wie viel Testosteron man als Frau in der Landespolitik braucht, was eine konservative Feministin sein soll, über die Kirche und Erwin Pröll.

Von Anna Thalhammer
Arbeiter hantieren mit schwerem Gerät auf einer Ölbohrinsel.

Probebohrungen

Erdgas in Molln und am Attersee: O’zapft is!

Gegen alle Widerstände erfolgte im oberösterreichischen Molln der Anstich eines potenziellen Mega-Gasfeldes. profil war live dabei. Eine weitere Bohrung in der Nähe des Attersees ist bewilligt. Wie passt die Gasgräberstimmung mit der grünen Energiewende zusammen?

Von Moritz Ablinger und Clemens Neuhold
Zwei Personen konsumieren Drogen auf der Toilette.

Österreich

Die Realität wegschnupfen: Diese Droge erobert Wien und besorgt Experten

In der Wiener Club- und Partyszene boomt die Partydroge Ketamin. Das bestätigt auch die Polizei. Doch was macht das ursprüngliche Medikament so beliebt – und wie gefährlich ist es? profil sprach mit Konsument:innen.

Von Natalia Anders
Ein geteiltes Bild von zwei Männern vor unterschiedlichen Hintergründen.

Ermittlungen

Pilnacek-Tape: Die zwielichtige Vergangenheit des Fallenstellers

Die Folgen des Pilnacek-Tonbandes: Jetzt wird gegen einen Mann ermittelt, der das Tape veröffentlicht hat. Akten belegen, dass der Fallensteller Christian Mattura für illegale Glücksspielbetreiber arbeitete – in deren Auftrag soll er bereits früher gegen Pilnacek agitiert haben.

Von Jakob Winter
Alfred Gusenbauer sitzt an einem Tisch mit Wassergläsern und Dokumenten.

SPÖ

Signa-Skandal: Wie Alfred Gusenbauer zum SPÖ-Schreck wurde

2006 jagte Gusenbauer der ÖVP das Kanzleramt ab. Nun gefährdet er Bablers Wahlchancen. Porträt eines Genossenschrecks.

Von Gernot Bauer
Ein Mann gestikuliert an einem Rednerpult, während ein anderer Mann im Hintergrund sitzt.

FPÖ, ÖVP

Gab es ein Geheimtreffen zwischen Kickl und Kurz?

Der FPÖ-Obmann schont den Ex-Kanzler. Und Kurz hält Kickl für regierungsfähig. Warum bloß?

Von Gernot Bauer
Zurück 1 ... 47 48 49 50 51 52 53 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen