Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ein Mann im Anzug wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne, umringt von Fotografen.

Österreich

Roter Excel-Fehler: Bablers „Versprecher“ im Podcast bei Tilo Jung

SPÖ-Chef Andreas Babler musste in einem reichweitenstarken deutschen Podcast die Excel-Panne erklären – und schob sie indirekt den Ländern in die Schuhe. Auf profil-Anfrage rudert er zurück.

Von Lena Leibetseder
Eine Gruppe Radfahrer wartet an einer Ampel in Wien.

Mobilität

Wien will eine Radfahrer-Stadt werden - wieder einmal

SPÖ-Stadträtin Ulli Sima verspricht eine Radweg-Offensive. Dürfen die Radler diesmal auf echte Verbesserungen hoffen – und wenn ja, wo?

Von Kevin Yang
Zwei grüne Chamäleons ruhen auf einem schwarzen Stoffballen in einer Hand.

Tierschmuggel

Gefährdet, gefährlich, gefangen

Wer giftige Schlangen in Wien hält, wie der Zoll gegen Tierschmuggel vorgeht und was mit den Tieren in Österreich passiert.

Von Max Miller
Muslima in der Schule.

Bildung

Wie der Ramadan an Schulen polarisiert

Der Fastenmonat Ramadan stellt Lehrerkräfte vor Herausforderungen: Wie sollen sie mit fastenden Schülerinnen und Schülern umgehen?

Von Natalia Anders
Auf dem Deckel einer Plastikflasche steht „Bitte recycle mich!“.

Klimaschutz

Greenwashing: Dieser Mann jagt Unternehmen wegen falscher Werbeclaims

Seit drei Jahren gibt es den Greenwashing-Check des VKI. Wie seine Klagen die österreichische Werbebranche verändern und warum Claims wie „klimaneutral“ inzwischen out sind.

Von Elena Crisan
Festsaal im Palaus Ferstel.

Pflege

„Ausbeutung“? Kritik an WKO-Imageaktion für 24-Stunden-Betreuerinnen

Mit Sachertorten, einer Werbekampagne und dem neuen „Daheim Betreut Award“ will die Wirtschaftskammer 24-Stunden-Betreuerinnen ins Rampenlicht stellen. In der Branche sehen das einige als Alibi-Aktion.

Von Elena Crisan
Kickl spricht im Parlament.

Parlament

Kickl: Wählen ihn ÖVP und SPÖ zum Nationalratspräsident?

Nach der Wahl droht Schwarz und Rot ein Problem. Eventuell müssen sie Herbert Kickl zum Nationalratspräsidenten wählen.

Von Gernot Bauer
Ulli Sima arbeitet im Rathaus.

Interview

Ulli Sima: „Ich verabscheue Fahrradstreifen“

Ulli Sima (SPÖ) ist die längstdienende Stadträtin in der Wiener Landesregierung. profil trifft die studierte Molekularbiologin im Rathaus. Ein Gespräch über Hundstrümmerl, Radwege und Kleingärten.

Von Kevin Yang
Eine Frau in roter Strickjacke steht neben einem Mann, der an einem Schreibtisch sitzt.

Cyberangriff

Als Hacker Korneuburg lahmlegten – und wie man sich davor schützt

Wie sich Personen, Firmen und Gemeinden cybersicher machen können. Und warum Sie nie ins Flughafen-WLAN sollten.

Von Iris Bonavida
Das österreichische Parlament in Wien vor einem roten Himmel.

Comeback nach 65 Jahren?

Erfolg in Salzburg: Wie die KPÖ in den Nationalrat einziehen will

Seit 1959 sitzt die KPÖ nicht mehr im Nationalrat. Eine neu-aufgestellte Bundespartei soll helfen, das zu ändern.

Von Moritz Ablinger
Ein Gerichtssaal mit einem Mann im Anzug und einem Polizisten.

Rechtsextremismus

„Hochrisikogefährder“: Porträt eines Wiederholungstäters

Vergangenen Montag wurde am Landesgericht Innsbruck der rechtsextreme Manuel E. zu neun Jahren Haft verurteilt.

Von Christof Mackinger
Ein Mann mit Bart und weissem Hemd trägt ein weinrotes Jackett.

Große Koalition

Seltenheim: „Die ÖVP muss zeigen, dass sie koalitionsfähig ist“

SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim über die ÖVP und eine mögliche Große Koalition im Bund.

Von Gernot Bauer und Max Miller
Porträt eines Mannes in Anzug und Krawatte vor einem hellen Hintergrund.

Große Koalition

Stocker: „Bei der Babler-SPÖ hat man das Gefühl, dass Leistung bestraft wird“

ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker über die SPÖ und eine mögliche Große Koalition im Bund.

Von Max Miller und Gernot Bauer
Zwei Männer, vermutlich Politiker, sprechen bei einer Veranstaltung in Mikrofone.

Annäherungsversuche

Wie ÖVP und SPÖ die nächste Große Koalition planen

Um Herbert Kickl als Kanzler zu verhindern, basteln ÖVP und SPÖ heimlich an einer Neuauflage der Großen Koalition.

Von Gernot Bauer und Max Miller
Eine Frau, die schützend eine Hand vorhält.

Gewalt

Die Polizei-Software, die Frauen vor Übergriffen schützen soll

Monatlich verhängt die Wiener Polizei bis zu 360 Betretungs- und Annäherungsverbote – mithilfe einer Software, die vor gefährlichen Tätern warnt.

Von Elena Crisan
Werner Faymann und Josef Ostermayer lachen im Gespräch mit anderen Personen (2011).

Affäre

WKStA-Ermittlungen: Gab es auch ein rotes Beinschab-Tool?

Ließ sich die SPÖ Umfragen von Ministerien finanzieren? Die Staatsanwaltschaft fand Hinweise. Zur Anklage reichen sie nicht.

Von Gernot Bauer
Ein Polizist und ein junger Mann posieren vor einem Polizeiauto in Wien.

Cop und Che

TikTok statt Terrorismus

Ahmad Mitaev radikalisierte sich im Gefängnis. Heute hält er junge Menschen davon ab. Auch der Staat hat dazugelernt.

Von Max Miller
Zurück 1 ... 46 47 48 49 50 51 52 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen