Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Bundeskanzler Karl Nehammer mit einem weiteren Mann bei einer Pressekonferenz.

Österreich

Das hat die Regierung 2024 noch vor

Bodenschutz, die virtuelle Ordination und Arbeitskräfte-Rekrutierung: Einige Regierungsmitglieder haben für 2024 noch große Pläne, viel Zeit bleibt ihnen aber nicht mehr. Was haben sie konkret vor? Ein Rundruf.

Von Kevin Yang und Moritz Gross
Zwei Personen, ein Mann im Anzug und eine Frau im Blazer, stehen nebeneinander.

Doppel-Interview

Herr Stocker, Frau Voglauer: Was würden Sie an Ihrem Koalitionspartner gerne ändern?

„Ein Vorwurf ist schnell erhoben", sagt der ÖVP-Generalsekretär. „Wir haben kein gutes Bild abgegeben“, meint die Grünen-Generalsekretärin. Im profil-Streitgespräch diskutieren die beiden erstmals zu zweit über Arbeitslosengeld, Asylverfahren und Wünsche an das Gegenüber.

Von Iris Bonavida und Eva Linsinger
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert vor einem grauen Hintergrund.

Gesundheit

ÖGK-Obmann Huss fordert 100 neue Prüfer für Kampf gegen Schwarzarbeit

Andreas Huss, Gewerkschafter und Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) im Interview: Er gesteht „unbestreitbare“ Probleme in der medizinischen Versorgung ein, richtet einen Appell an Jungärzte und legt sich mit der Wirtschaftskammer an.

Von Jakob Winter
Eine Frau lächelt, während sie sich an ein hölzernes Geländer lehnt.

Bildung

Bildungsexpertin Erdost: Was sich nach der PISA-Studie ändern muss

In Österreich bestimmt Herkunft und Geld über die Bildungschancen von Jugendlichen, sagt die neueste PISA-Studie. Bildungsexpertin Ilkim Erdost über soziale Barrieren, Nachhilfe als Regel - und warum sich Geschlechterstereotype auf den Schulerfolg auswirken.

Von Philip Dulle
Eine Ärztin mit Stethoskop steht in einem Behandlungsraum.

Gesundheitsreform

Primärversorgungszentren: Die Ordinationen der Zukunft

Im Gesundheitssystem knirscht es, Spitäler und Arztpraxen sind überfüllt. Die Politik setzt auf Primärversorgungszentren. Was das Wundermittel kann und wo es sich als Placebo entpuppt.

Von Max Miller
Ein Mann im Anzug blickt nach unten.

Österreich

Wie es Politikern beim Rücktritt geht - und warum Sobotka bleibt

ÖVP und Grüne wechselten gleich elf Spitzenpolitiker aus. Ausgerechnet einer der umstrittensten Politiker bleibt aber: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka. Was in Menschen vorgeht, die Macht abgeben – und wann der Druck zu groß wird.

Von Iris Bonavida und Eva Linsinger
Ein Gebäude in Wien mit Hinweisschildern zur SPÖ Sektion 10/11 und einem Pensionistenklub.

Nachbar in Rot

Diese SPÖ-Lokale im Gemeindebau bekommen keine Mieterhöhung

Sektionslokale, Magazine und Garagen – über 400 Objekte vermietet die Stadt Wien an Parteien, die meisten davon an die SPÖ. profil-Recherchen zeigen, dass mehrere der Immobilien von einer regelmäßigen Mieterhöhung verschont blieben. Die Stadt schweigt sich dazu aus.

Von Stefan Melichar und Jakob Winter
Ein Mädchen und ihre Mutter nehmen an einem Online-Arztgespräch teil.

Gesundheitsreform

Die Ärztin, die übers Smartphone behandelt

Gesundheitsminister Johannes Rauch will die digitale Medizin stark ausbauen. Wird das virtuelle Wartezimmer zur Realität? Und was bedeutet die Telemedizin für Patientinnen und Patienten?

Von Philip Dulle
Ein überfülltes Boot mit Menschen erreicht das Ufer.

Interview

Flüchtlinge zurück nach Afrika – „Sonst kippt das gesamte Asylsystem“

Der Architekt des EU-Türkei-Flüchtlingsabkommens, der Salzburger Gerald Knaus, glaubt weiterhin fest an die Möglichkeit, Asylverfahren von Europa nach Ruanda & Co. auszulagern.

Von Clemens Neuhold
Ein brauner Hund mit Maulkorb wird an der Leine über eine Wiese geführt.

Hundehaltung

Debatte über Kampfhunde: Sieben Wochen nach der Tragödie

Anfang Oktober töteten Hunde eine Joggerin in Oberösterreich. Seither wird gestritten: über Kampfhunde, Beißtrainings und rechtliche Graubereiche. Die Emotionen gehen hoch, die Rhetorik ist scharf. Es ist ein Reizthema.

Von Moritz Ablinger
Ein grauer Pitbull blickt neugierig in die Kamera.

profil-Umfrage

Umfrage: Jeder fünfte Haushalt mit Kindern fürchtet Kampfhunde

55 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher fühlen sich im Alltag von Kampfhunden nicht bedroht. Ein Zehntel der Bevölkerung hat sehr häufig Angst.

Ein Mann im Anzug blickt nachdenklich zur Seite.

Tonband-Affäre

Fall Pilnacek: Das Vermächtnis des Schatten-Justizministers

Ein verstorbener Spitzenjurist, ein Tonband und schwere Vorwürfe: Heimlich aufgezeichnete Aussagen des einst mächtigsten Justizbeamten der Republik bringen die ÖVP massiv in Bedrängnis. Was das Vermächtnis von Christian Pilnacek für die heimische Politik bedeutet.

Von Stefan Melichar, Max Miller und Anna Thalhammer
Eine Frau in einem karierten Hosenanzug und gelben Stiefeln steht vor einem Backsteingebäude.

Sicherheit

Sky Shield, die NATO und wir: Zahlt sich der Raketenschutzschirm aus?

Ausgerechnet das Land, das lange die Neutralität als Schutzschild vor sich trug, will Milliarden in die Luftraumsicherung investieren. Österreich tritt „Sky Shield" bei. Nur die FPÖ hält es für ein NATO-Projekt.

Von Iris Bonavida
Eine Gruppe von Erwachsenen und Kindern steht mit roten Aktenordnern auf einem Feldweg.

Niederösterreich

Gegenwind: Wie mächtig sind die Windkraft-Gegner?

Protestbriefe an Politiker, Demonstrationen und Folder mit fragwürdigen Informationen – die bestens organisierten Gegner von Windparks brachten bereits zig Projekte zu Fall. Die aktivste Gruppe hat sich im Waldviertel formiert und kürzlich einen Termin beim Land bekommen.

Von Elena Crisan
Die Icons von WhatsApp und Signal auf einem Smartphone-Bildschirm.

Österreich

Jedes Schriftl a Giftl: Textet die Politik nach den Chat-Affären anders?

Wenig hat Österreichs Politik in den letzten Jahren so geprägt wie die Chat-Affäre der Volkspartei. Hat sie unseren Umgang mit Messenger-Diensten verändert? Und löschen Politikerinnen und Politiker ihre Nachrichten jetzt regelmäßiger?

Von Eva Sager
Eine Hand hält eine gerollte Banknote vor Linien aus weißem Pulver.

Abwasser-Monitoring

Spurensuche: Warum in Kufstein immer noch am meisten Kokain konsumiert wird

In der Tiroler Kleinstadt wird mehr Kokain konsumiert als in Wien. Das zeigen die Ergebnisse eines österreichweiten Abwasser-Monitorings. Warum ist die Droge ausgerechnet in Westösterreich so populär? profil hat sich bereits 2023 damit auseinandergesetzt.

Von Natalia Anders
Christian Pilnacek, Generalsekretär des Justizministeriums

Justiz

Interventionen? Pilnacek-Tonband bringt Sobotka unter Druck

Intervenierten ÖVP-Politiker beim verstorbenen Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek bezüglich Ermittlungsverfahren? Ein Mitschnitt aus dem Sommer legt das nahe, die Volkspartei bestreitet es vehement.

Zurück 1 ... 55 56 57 58 59 60 61 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen