Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Politik

SPÖ: Am roten Pannenstreifen

Falsch versandte Strategiepapiere, Geschäfte und Nehmerqualitäten in Kleingärten, die immer weitere Kreise ziehen, das übliche Gesudere in der Partei: SPÖ-Chef Andreas Babler erlebt eine Serie von Donnertagen. Die Pleitenserie wurzelt in der tief gespaltenen SPÖ.

Von Eva Linsinger

Niederösterreich

Landesinitiative "Natur im Garten" machte Wahlwerbung für Mikl-Leitner

Ein Brief zeigt, wie die vom Land Niederösterreich finanzierte Initiative „Natur im Garten“ Wahlwerbung für die ÖVP machte.

Von Stefan Melichar und Jakob Winter

Umfrage

Verständnis für Klima-Kleber steigt minimal

Im Jahresvergleich plädiert Mehrheit der Befragten nach wie vor für hohe Strafen für Klima-Kleber.

Bürgermeister Riedl überblickt vom Penthouse aus sein Reich: vom Gemeindeamt über das Wirtshaus bis zur Bäckerei.

INVESTIGATIV

Skandal-Bürgermeister Riedl: Das Penthouse des Dorfkaisers

Alfred Riedl, umstrittener Gemeindebundpräsident und Ortschef von Grafenwörth, hat sich am Dorfplatz einen Bungalow auf einem geförderten Haus gebaut. Das 500-Quadratmeter-Dachparadies wurde zum Fall für die Finanz.

Von Stefan Melichar und Anna Thalhammer

Nehammer-Video

Von Wurstsemmerl bis Burger: Österreichs „Marie Antoinette“-Momente

Volksnähe ist eines der wichtigsten Attribute von Politikern. Mit unbedachten Äußerungen können sie ihr Image ramponieren. Bundeskanzler Nehammer steht mit seiner „Hamburger“-Aussage nicht alleine da.

Von Natalia Anders
Bundeskanzler Karl Nehammer

Österreich

Sozialexperte zu Nehammer-Video: „Verhöhnung von Familien“

Reichen ein Hamburger und kleine Pommes als Mahlzeit für ein Kind, wie Kanzler Nehammer in einem Video behauptete? Laut Diätologin Elisabeth Saathen definitiv nicht.

Von Natalia Anders und Philip Dulle

Österreich

Diese Regeln könnten Grundstück-Deals von Amtsträgern erschweren

Bürgermeister und Bezirksvorsteher wissen aus bester Quelle, wie sich der Wert von Grundstücken verändern wird. Sollten für sie beim Kauf strengere Regeln gelten? Die Stadt Wien prüft eine neue Abgabe.

Von Elena Crisan

Österreich

Hier lesen Sie das geleakte Strategiepapier für die SPÖ

Das SORA-Institut verschickte versehentlich ein Strategiepapier an 800 Personen - das formulierte Ziel darin: Die SPÖ gewinnt die nächsten Nationalratswahlen. Das gesamte Dokument finden Sie am Ende des Artikels.

Von Eva Sager

Österreich

Mehrere Kündigungen bei Online-Medium „Exxpress“

Stellenabbau zwei Jahre nach Gründung, weil Herausgeberin Eva Schütz und Chefredakteur Richard Schmitt „große TV-Pläne“ auf Eis gelegt haben.

Von Clemens Neuhold

Politik

Der ewige ideologische Kindergarten-Krampf

Bund gegen Länder, ÖVP gegen SPÖ, Wirtschaft gegen Gewerkschaft, Herdprämie gegen Vollzeithort, Männer gegen Frauen: Bei kaum einem Thema gibt es seit Jahrzehnten derart hitzige Ideologie-Scharmützel wie beim Ausbau der Kinderbetreuung. Das beschämende Resultat: Österreich ist EU-Nachzügler.

Von Eva Linsinger

Interview

Julia Ebner: Taliban-Reise „zeigt Inkonsistenz der FPÖ-Rhetorik“

Die österreichische Extremismusforscherin Julia Ebner erklärt im Interview, welche ideologischen Überschneidungen es zwischen Islamisten und Rechtsextremen gibt. Bei der FPÖ ortet sie einen „Widerspruch“ zwischen Rhetorik und Realität.

Von Jakob Winter

Österreich

25 Cent für die Umwelt: Wie das neue Pfandsystem funktioniert

Ab 2025 soll Pfand gezahlt werden - und das überall, wo es Getränkekühlschränke gibt. Wie das neue Pfandsystem vom Supermarkt bis zum Würstelstand funktioniert und wer es regelt.

Von Karolina Heinemann
Fiona Swarowksi und Mark Mateschitz stehen nebeneinander

Österreich

Warum das Vermögen der Reichsten in Österreich stark unterschätzt wird

Über das Vermögen des reichsten Prozents liegen nur grobe Schätzungen vor. Ein Professor der Wirtschaftsuni Wien will das ändern, er wünscht sich von der Nationalbank genauere Erhebungen. Der Vorschlag ließe sich einfach umsetzen.

Von Karolina Heinemann

Österreich

Kleingarten-Deal bei WKStA angezeigt

SPÖ-Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy soll von einer Grundstücksumwidmung profitiert haben. Nun liegt die Causa bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft.

Von Eva Sager

profil-Umfrage

Nur ein Viertel sorgt sich vor Corona

Eine breite Mehrheit hat keine Angst mehr vor neuen Infektionswellen. Besonders sorglos sind FPÖ-Wähler.

Österreich

Rechnungshof-Kritik an Social-Media-Accounts von Nehammer und Kogler

Die Profile von Regierungspolitikern wurden vom Rechnungshof geprüft. profil liegt der Rohbericht vor. Darin wird eine „Vermischung von Regierungs- und Parteiarbeit“ festgestellt – und ein möglicher Verstoß gegen das Parteiengesetz.

Von Jakob Winter

Spitäler

Warum in Österreich derzeit über 3000 Spitalsbetten gesperrt sind

Ein Rundruf unter den Kliniken des Landes zeigt, wo die größten Probleme liegen. Und warum mit einem Ende der angespannten Situation so bald nicht zu rechnen ist.

Von Elena Crisan
Zurück 1 ... 57 58 59 60 61 62 63 ... 520 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen