Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Eine junge Frau mit Megafon steht vor einem Zelt mit der Aufschrift „Solution“.

Österreich

Geht Lena Schilling in die Politik?

Die Klimaaktivistin Lena Schilling ist zwar nicht mehr bei „Fridays for Future“, aber politisch umtriebig geblieben. Gleich mehrere Parteien sollen sich zuletzt um sie bemüht haben.

Von Lena Leibetseder
Ein Schild mit dem Symbol einer Überwachungskamera und dem Text „Der Rechnungshof“.

Investigativ

Regierungswerbung: 180-Millionen-Auftrag ohne Grundlage

Das Bundeskanzleramt ließ im Jahr 2021 einen vierjährigen Rahmenvertrag für Werbung ausschreiben. Der Rechnungshof kritisiert: Die Summe war siebenmal höher als im Vergleichszeitraum davor – wurde aber offenbar willkürlich festgelegt.

Von Jakob Winter
Vier Männer in Anzügen gehen nebeneinander.

Kurz-Prozess

Angeklagt, ausgepfiffen und davongejagt: Kaum ein Kanzler tritt in Würde ab

Abmontiert. Abgestürzt. Angeklagt. Ausgepfiffen. Nur wenigen Regierungschefs gelingt ein geplanter und eleganter Abgang.

Von Eva Linsinger
Ein Mann im Anzug spricht vor den Flaggen Österreichs und der Europäischen Union.

Interview

DSN-Chef Haijawi-Pirchner: „Terrornetzwerke werden gerade neu aufgebaut“

Omar Haijawi-Pirchner, Direktor des Inlandsnachrichtendienstes (DSN), hat die Terrorwarnstufe hochgeschraubt. Über die Auferstehung der Terrororganisationen Islamischer Staat (IS) und Al-Qaida, die Gemeinsamkeiten von altem und neuem Antisemitismus und Judenhass als Folge verfehlter Integration.

Von Anna Thalhammer
Zwei Männer in Anzügen unterhalten sich.

Investigativ

Kurz-Vertrauter: Abgeordnete hätten ja noch nachfragen können

Am Montag kam im Prozess wegen mutmaßlicher Falschaussagen vor dem Ibiza-U-Ausschuss der frühere Kabinettschef von Sebastian Kurz zu Wort. Warum der Ex-Kanzler-Mitarbeiter bewusst knapp gehaltene Angaben für ausreichend hält.

Von Stefan Melichar
Zwei Männer stehen vor einer Tafel mit den Aufschriften „Terror“, „Friede“, „Israel“, „Hamas“ und „#freepalestine“.

Nahost-Konflikt

Antisemitismus an Brennpunktschulen: „Herr Lehrer, sind Sie Jude?!“

Antisemitismus unter Muslimen: Jetzt sollen es wieder einmal die Lehrer richten. Die einen haben Angst, andere halten bewusst dagegen.

Von Clemens Neuhold
Ein Porträt eines Mannes in einem blauen Anzug vor einem grünen Hintergrund.

SPÖ Wien

Freunderlschaft, Genossen: Fünf Merkmale einer Partei in der Krise

Die SPÖ Wien ist es gewohnt, eine Vormachtstellung in der Hauptstadt und in der Bundespartei zu haben. Doch Grundstücksdeals und Grabenkämpfe zeigen, wie schwer die Sozialdemokratie in der Stadt mit Widerspruch umgehen kann.

Von Iris Bonavida
Ein Mann mit Brille und Anzug hält einen Stapel Papier in der Hand.

ÖVP

Finanzminister Magnus Brunner: Könnte er Kanzler?

Finanzminister Brunner sollte oberster Sparefroh sein, stattdessen wirft er mit Geld um sich. So kann man Kanzler werden.

Von Gernot Bauer
Karl Nehammer präsentiert sich vor einer Leinwand mit der Aufschrift „100%“.

Türkis oder schwarz

Die ÖVP im falschen Film

Bundeskanzler Karl Nehammer leidet zunehmend unter dem Öffentlichkeitsbedürfnis seines Vorgängers Sebastian Kurz. Wie viel Türkis steckt noch in der ÖVP?

Von Gernot Bauer und Max Miller
Ein Mann im Anzug blickt aufmerksam zur Seite.

Österreich

Instanz und Reibebaum: Ein Nachruf auf Christian Pilnacek

Er prägte die Justiz der vergangenen Jahrzehnten wie kaum ein anderer. Pilnacek war ein humorvoller und streitbarer Mann – der am Ende seines Lebens viele Kämpfe ausfocht.

Von Anna Thalhammer
Ein Mann in einem dunklen Mantel geht mit einer Aktentasche einen Flur entlang.

Nachruf

Ex-Justizsektionschef Christian Pilnacek ist tot

Der 60-jährige Ex-Justizsektionschef Christian Pilnacek wurde am Freitag tot aufgefunden.

Von Anna Thalhammer
Vor einem Schild mit der Aufschrift „Stop Antisemitismus“ liegen Blumen und Kerzen.

Nahost-Konflikt

Antisemitische Vorfälle in Österreich häufen sich

Bei der Antisemitismus-Meldestelle werden aktuell „signifikant“ mehr Übergriffe gemeldet.

Von Lena Leibetseder
Sebastian Kurz spricht vor einer Gruppe von Reportern.

Liveticker

Vorwurf Falschaussage: Prozess gegen Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz

Am Wiener Landesgericht beginnt der Prozess gegen den früheren Bundeskanzler und Ex-ÖVP-Obmann Sebastian Kurz, dem falsche Zeugenaussage im Ibiza-U-Ausschuss vorgeworfen wird.

Ein Mann in einem blauen Sakko spricht vor einem hellblauen Hintergrund mit dem SPÖ-Logo.

SPÖ

Bablers Statutenreform: Direktwahl über SPÖ-Spitze, aber nicht Koalition

Wenn es mehr als eine Kandidatur gibt, soll es eine Mitgliederbefragung geben. Mehr Mitbestimmung bei Koalitionsabkommen ist bei der Reform nicht vorgesehen. Vorstand und Bundesparteitag müssen noch zustimmen.

Von Iris Bonavida
Ein Schild der COFAG, der COVID-19 Finanzierungsagentur des Bundes GmbH.

Pandemie

Coronahilfen: VfGH kippt Teile der COFAG-Grundlagen

COFAG-Grundlagen verfassungswidrig: Bestimmungen werden erst in gut einem Jahr aufgehoben.

Ein Mann spricht in mehrere Mikrofone mit verschiedenen Logos.

FPÖ-TV und Co

Ins rechte Licht: Alternativmedien sind Kickls Krawall-Organe

Die angebliche „Zwangsimpfung“, der sogenannte „Bevölkerungsaustausch“: Mit Verschwörungsmythen gegen angebliche Eliten wird in FPÖ-nahen Medien Stimmung gemacht. Ein Teil der Anhängerschaft informiert sich nur noch in der FPÖ-Blase.

Von Iris Bonavida, Eva Linsinger und Jakob Winter
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert vor einem Bücherregal.

Interview

Christian Hafenecker: „Ich bin kein Verschwörungstheoretiker“

Der FPÖ-Generalsekretär und Mediensprecher würde ORF1 abschaffen, findet aber: Ohne Ö1 kann der Tag nicht beginnen. FPÖ-TV hält er für „objektiv“, und sagt: Das FPÖ-Medienimperium ist durch Corona erst so richtig groß geworden.

Von Iris Bonavida und Eva Linsinger
Zurück 1 ... 58 59 60 61 62 63 64 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen