Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Der neue Klubchef, Philip Kucher

SPÖ

Klubobmann Philip Kucher und sein unmöglicher Job

Sein Parteichef liebt die Zuspitzung, sein Klub ist dreigeteilt. Wie erfolgreich die Einigung der SPÖ sein wird, hängt auch davon ab, wie erfolgreich der neue Klubobmann Philip Kucher ist.

Von Iris Bonavida

Wien

ÖVP-Wien-Chef Mahrer fühlt sich von schlafendem Mann gestört

VP-Stadtrat Karl Mahrer ließ sich am Donnerstag in Wien neben einem schlafenden Mann dabei filmen, wie er die Polizei ruft. Eine schlüssige Erklärung lieferte er dafür nicht.

Von Anna Wintersteller
Kanzler Karl Nehammer (ÖVP, rechts) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne, links) bei der Wiedereröffnung des renovierten Parlaments.

Justiz

Regierung „blockiert“: „Grober Missstand“ am größten Gericht

Die Regierung solle die „Blockadehaltung aufgeben“ und die Spitze des BVwG besetzen, fordern die Oberlandesgerichte.

Von Max Miller

Öffis

Personalmangel und Sperren: Die vielen Baustellen der Wiener Linien

Lange Intervalle, Wartezeiten und Probleme mit der Wien Mobil-App. Warum funktioniert das Wiener Öffi-Netz derzeit nur eingeschränkt? Und wann wird es wieder besser? profil hat Antworten auf acht drängende Fragen.

Von Elena Crisan

Ukraine-Flüchtlinge

Länder vertrödeln Teuerungsausgleich für Asyl-Quartiergeber

Die meisten ukrainischen Kriegsflüchtlinge sind in Österreich bei privaten Quartiergebern untergebracht. Mit einer Sonderzahlung sollten die Helfer unterstützt werden. Doch seit Monaten schaffen es die Länder nicht, die Gelder zu überweisen.

Von Philip Dulle
Herbert Kickl im Rahmen einer Sitzung des Nationalrates im Parlament in Wien

Parlament

Das Parlamentsjahr in Zahlen: Unruhestifter Kickl, Redekaiser Loacker

Der Nationalrat verabschiedete sich vergangene Woche in die Sommerpause. profil zieht Bilanz: FPÖ-Abgeordnete bekamen die meisten Ordnungsrufe und fehlten am häufigsten.

Von Anna Wintersteller

Österreich

Grüner Bundesrat zu Abstimmungspanne: „FPÖ hat uns glatt angelogen“

Das neue ORF-Gesetz ist im Bundesrat gescheitert, weil zwei Mitglieder der Regierungsparteien bei der Abstimmung fehlten. 

Von Lena Leibetseder
Niki Fellner übernahm Ende 2022 die Führung der Mediengruppe "Österreich"

Österreich und Oe24

Neues Gesicht, altes Konzept: Das System Fellner im Umbruch

Pro Kopf inserierte die Regierung 2022 am meisten in der "Österreich"-Gruppe – trotz schwerer Vorwürfe.

Von Lucas Ammann und Max Miller
Der Sohn von Wolfgang Fellner ist der neue starke Mann in der Mediengruppe "Österreich"

Interview

Niki Fellner: „Wir sehen uns als Medium, das Frauen eine starke Stimme gibt“

Niki Fellner ist der neue starke Mann von „Österreich“. Im Interview verteidigt er seine Mediengruppe gegen Korruptionsverdacht und seinen Vater gegen Sexismus-Vorwürfe.

Von Lucas Ammann und Max Miller

Regierung

ÖVP kontert Kogler: Koalition im Vorwahlkampf

Grünen-Vizekanzler Werner Kogler sorgte mit einem profil-Interview für Wirbel, in dem er Niederösterreichs ÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner als "präfaschistoid" bezeichnete. Die Gegenwehr ließ nicht lange auf sich warten.

Unter Kickl und Kassegger (r.) florierte das Bildungsinstitut.

Identitäre

Die rechtsextremen Referenten des FPÖ-Bildungsinstituts

Das blaue Bildungsinstitut bildet mit breitem Programm den Nachwuchs der Partei aus. Zuletzt auch mit Hilfe von Rechtsextremen.

Von Moritz Ablinger

Interview

Innenminister Karner: „1060 Euro Sozialhilfe für Asylberechtigte ist zu viel“

ÖVP-Innenminister Gerhard Karner verteidigt den Plan, Asylwerber in „sichere Drittstaaten“ zu schicken. Kritik an Ungarns Migrationspolitik will er nicht üben.

Von Anna Thalhammer und Robert Treichler
Patriot-Raketenabwehr-System

Bundesheer

Österreich und die NATO: Beitritt auf Raten?

Österreich schlüpft unter den Luftabwehr-Schirm der NATO-Staaten. Seit jeher kooperiert die Republik mit dem Militärbündnis.

Von Gernot Bauer

Interview

Vizekanzler Werner Kogler an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Ausdrucksweise präfaschistoid“

Vizekanzler Werner Kogler kritisiert den Begriff „normal“ scharf. Er hält Tempo 100 für sinnvoll, will Prämien für Gemeinden, die Windräder aufstellen, und plädiert dafür, Millionenerben zu besteuern.

Von Eva Linsinger
Die Streetworkerin Sabine Hanauer und ihre Kollegin

Klimakrise

Hitzewelle in Wien: Ein Tag mit dem Hilfsteam der Caritas

In Österreich gab es im vergangenen Jahr etwa 230 Hitzetote. Die größte Gefahr besteht für Menschen mit gesundheitlichen Vorbelastungen, Obdachlose sind besonders betroffen. Ein Streetwork-Team versucht zu helfen.

Von Anna Wintersteller
Gut gelaunt im U-Ausschuss: Kanzler Sebastian Kurz

Causa Falschaussage

Weisungsrat hat über Anklage gegen Sebastian Kurz entschieden

Ob Ex-Kanzler Kurz wegen Falschaussage angeklagt wird, ist bereits beschlossene Sache.

Von Max Miller
AUSTRIA-SECURITY-INTELLIGENCE-DSN

Desinformation

Staatsschutz fordert Strafen für Fake News

Bei der Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) beobachten digitale Forensiker, welche Verschwörungsmythen in Österreich viral gehen. Die Absender professionalisieren sich laufend. Nun will die DSN dagegen vorgehen.

Von Jakob Winter
Zurück 1 ... 58 59 60 61 62 63 64 ... 515 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen