Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Aktivisten der „Letzten Generation“ blockieren eine Autobahn mit einem Banner.

Letzte Generation

Wer die Menschen sind, die sich vor ihr Auto kleben

profil hat Alter und Beruf von 127 Klimaklebern ausgewertet, die sich selbst geoutet haben. Sie sind älter und im Berufsleben verankerter als gedacht.

Von Clemens Neuhold
Eine Frau in Warnweste sitzt auf einer Autobahn und hält ein Transparent.

Aktivismus

Inside „Letzte Generation“: Senioren als neue Klimakleber

Aktivisten im Alter von 17 bis 70, Pressesprecher, Rechtsanwälte, Anstellungsmodell: So straff und generationenübergreifend sind die Klimakleber organisiert.

Von Clemens Neuhold
Eine heruntergekommene Toilette in einem Badezimmer mit beschädigter Tapete.

Österreich

Warum die Stadt Wien ein Haus in bester Lage verfallen lässt

Die Stadt Wien verwaltet die Dr. Eduard Kaufmann'sche Armenstiftung und damit ein Haus im neunten Bezirk – darin wohnen aber kaum Menschen. Eine Recherche über ein sanierungsbedürftiges Gebäude, leere Wohnungen und die Frage, wer sich darum kümmern soll.

Von Eva Sager
Ein Hund mit Maulkorb und Geschirr steht auf einer Wiese.

Österreich

Nach tödlicher Attacke: Soll das Hundehaltungsgesetz verschärft werden?

In Oberösterreich ist es besonders einfach, Listenhunde zu halten. Nun wurde eine Joggerin totgebissen – die Landesregierung evaluiert Verschärfungen.

Von Lena Leibetseder
Eine Frau und ein Mann gehen an einem Rednerpult vorbei, flankiert von Flaggen Österreichs und der EU.

6 Monate Schwarz-Blau

Wie ÖVP und FPÖ in Niederösterreich zusammenwachsen

Vor sechs Monaten war der Aufschrei groß: Manche der umstrittenen Vorhaben der ÖVP-FPÖ-Koalition wurden bisher allerdings nicht umgesetzt – wie die Schnitzelprämie oder Deutsch am Schulhof.

Von Gernot Bauer und Iris Bonavida
Zwei Männer stehen vor Flaggen des Bundeskanzleramts, Österreichs und der EU.

profil-Morgenpost

Der prophylaktische U-Ausschuss

Die ÖVP plante einen U-Ausschuss, in dem auch der eigene Koalitionspartner untersucht werden sollte. Allerdings nur vorbeugend.

Von Lena Leibetseder
Das Schild der Volkspartei in der Lichtenfelsgasse 7, 1010 Wien.

Österreich

Der U-Ausschuss-Entwurf der ÖVP im Detail

Ein Entwurf für einen Antrag auf einen U-Ausschuss landete im Postfach eines Neos-Abgeordneten und wurde so ungeplant öffentlich: Was die ÖVP bei Grünen, FPÖ und SPÖ überprüfen will.

Von Iris Bonavida und Lena Leibetseder
Blick in den Plenarsaal des österreichischen Parlaments während einer Sitzung.

Österreich

ÖVP soll U-Ausschuss zu SPÖ, FPÖ und Grünen vorbereiten

Die ÖVP will mutmaßliche Korruption bei anderen Parteien untersuchen – schickte das Dokument aber irrtümlicherweise an die Neos. Die ÖVP dementiert, dass ein U-Ausschuss geplant ist.

Von Iris Bonavida und Lena Leibetseder
Ein älterer Mann mit grauem Haar und Bart denkt nachdenklich.

Taliban-Besuch

FPÖ Kärnten diskutiert diese Woche über Mölzer-Ausschluss

Ob Andreas Mölzers Reise nach Afghanistan zu den Taliban zum Parteiausschluss führt, wird diese Woche in Kärnten entschieden.

Von Elena Crisan
Ein Mann mittleren Alters mit der Hand am Kinn, im Gespräch mit einer anderen Person.

Politik

SPÖ: Am roten Pannenstreifen

Falsch versandte Strategiepapiere, Geschäfte und Nehmerqualitäten in Kleingärten, die immer weitere Kreise ziehen, das übliche Gesudere in der Partei: SPÖ-Chef Andreas Babler erlebt eine Serie von Donnertagen. Die Pleitenserie wurzelt in der tief gespaltenen SPÖ.

Von Eva Linsinger
Eine Gruppe von Menschen, darunter Sebastian Kurz, steht vor einem gelben „Danke!“-Schriftzug.

Niederösterreich

Landesinitiative "Natur im Garten" machte Wahlwerbung für Mikl-Leitner

Ein Brief zeigt, wie die vom Land Niederösterreich finanzierte Initiative „Natur im Garten“ Wahlwerbung für die ÖVP machte.

Von Stefan Melichar und Jakob Winter
Eine Hand mit Armband berührt eine raue Betonoberfläche.

Umfrage

Verständnis für Klima-Kleber steigt minimal

Im Jahresvergleich plädiert Mehrheit der Befragten nach wie vor für hohe Strafen für Klima-Kleber.

Ein Mann steht auf einem Balkon, während ein Banner mit der Aufschrift „Grafenwörth“ an einem Gebäude hängt.

INVESTIGATIV

Skandal-Bürgermeister Riedl: Das Penthouse des Dorfkaisers

Alfred Riedl, umstrittener Gemeindebundpräsident und Ortschef von Grafenwörth, hat sich am Dorfplatz einen Bungalow auf einem geförderten Haus gebaut. Das 500-Quadratmeter-Dachparadies wurde zum Fall für die Finanz.

Von Stefan Melichar und Anna Thalhammer
Ein Mann hält ein Brötchen mit Wurst in seinen Händen.

Nehammer-Video

Von Wurstsemmerl bis Burger: Österreichs „Marie Antoinette“-Momente

Volksnähe ist eines der wichtigsten Attribute von Politikern. Mit unbedachten Äußerungen können sie ihr Image ramponieren. Bundeskanzler Nehammer steht mit seiner „Hamburger“-Aussage nicht alleine da.

Von Natalia Anders
Karl Nehammer vor dem Schriftzug „Glaub an Österreich“.

Österreich

Sozialexperte zu Nehammer-Video: „Verhöhnung von Familien“

Reichen ein Hamburger und kleine Pommes als Mahlzeit für ein Kind, wie Kanzler Nehammer in einem Video behauptete? Laut Diätologin Elisabeth Saathen definitiv nicht.

Von Natalia Anders und Philip Dulle
Ein Schild mit der Aufschrift „Sport- und Erholungszentrum Breitenlee“ an einem Zaun.

Österreich

Diese Regeln könnten Grundstück-Deals von Amtsträgern erschweren

Bürgermeister und Bezirksvorsteher wissen aus bester Quelle, wie sich der Wert von Grundstücken verändern wird. Sollten für sie beim Kauf strengere Regeln gelten? Die Stadt Wien prüft eine neue Abgabe.

Von Elena Crisan
Ein Mann blickt vor einem roten Hintergrund mit dem SPÖ-Logo nach oben.

Österreich

Hier lesen Sie das geleakte Strategiepapier für die SPÖ

Das SORA-Institut verschickte versehentlich ein Strategiepapier an 800 Personen - das formulierte Ziel darin: Die SPÖ gewinnt die nächsten Nationalratswahlen. Das gesamte Dokument finden Sie am Ende des Artikels.

Von Eva Sager
Zurück 1 ... 60 61 62 63 64 65 66 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen