Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Eine Frau in einem roten Kleid und ein Mann sitzen auf einem Sofa unter einem Froschgemälde.

Österreich

Mehrere Kündigungen bei Online-Medium „Exxpress“

Stellenabbau zwei Jahre nach Gründung, weil Herausgeberin Eva Schütz und Chefredakteur Richard Schmitt „große TV-Pläne“ auf Eis gelegt haben.

Von Clemens Neuhold
Eine Frau und ein Mann im Anzug unterhalten sich bei einer Veranstaltung.

Politik

Der ewige ideologische Kindergarten-Krampf

Bund gegen Länder, ÖVP gegen SPÖ, Wirtschaft gegen Gewerkschaft, Herdprämie gegen Vollzeithort, Männer gegen Frauen: Bei kaum einem Thema gibt es seit Jahrzehnten derart hitzige Ideologie-Scharmützel wie beim Ausbau der Kinderbetreuung. Das beschämende Resultat: Österreich ist EU-Nachzügler.

Von Eva Linsinger
Eine Frau gestikuliert während einer Diskussion vor einem Bücherregal.

Interview

Julia Ebner: Taliban-Reise „zeigt Inkonsistenz der FPÖ-Rhetorik“

Die österreichische Extremismusforscherin Julia Ebner erklärt im Interview, welche ideologischen Überschneidungen es zwischen Islamisten und Rechtsextremen gibt. Bei der FPÖ ortet sie einen „Widerspruch“ zwischen Rhetorik und Realität.

Von Jakob Winter
Gewessler spricht vor einem Hintergrund mit einem Euro-Symbol und Recycling-Grafiken.

Österreich

25 Cent für die Umwelt: Wie das neue Pfandsystem funktioniert

Ab 2025 soll Pfand gezahlt werden - und das überall, wo es Getränkekühlschränke gibt. Wie das neue Pfandsystem vom Supermarkt bis zum Würstelstand funktioniert und wer es regelt.

Von Karolina Heinemann
Fiona Swarowski und Mark Mateschitz stehen nebeneinander.

Österreich

Warum das Vermögen der Reichsten in Österreich stark unterschätzt wird

Über das Vermögen des reichsten Prozents liegen nur grobe Schätzungen vor. Ein Professor der Wirtschaftsuni Wien will das ändern, er wünscht sich von der Nationalbank genauere Erhebungen. Der Vorschlag ließe sich einfach umsetzen.

Von Karolina Heinemann
Ein asphaltierter Weg führt an einem See vorbei.

Österreich

Kleingarten-Deal bei WKStA angezeigt

SPÖ-Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy soll von einer Grundstücksumwidmung profitiert haben. Nun liegt die Causa bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft.

Von Eva Sager
Ein Mann mit Brille steht vor einem Schild des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

profil-Umfrage

Nur ein Viertel sorgt sich vor Corona

Eine breite Mehrheit hat keine Angst mehr vor neuen Infektionswellen. Besonders sorglos sind FPÖ-Wähler.

Porträts von Karl Nehammer und Werner Kogler vor thematischen Hintergründen.

Österreich

Rechnungshof-Kritik an Social-Media-Accounts von Nehammer und Kogler

Die Profile von Regierungspolitikern wurden vom Rechnungshof geprüft. profil liegt der Rohbericht vor. Darin wird eine „Vermischung von Regierungs- und Parteiarbeit“ festgestellt – und ein möglicher Verstoß gegen das Parteiengesetz.

Von Jakob Winter
Ein modernes Gebäude mit einem Krankenbett, das durch ein Fenster sichtbar ist.

Spitäler

Warum in Österreich derzeit über 3000 Spitalsbetten gesperrt sind

Ein Rundruf unter den Kliniken des Landes zeigt, wo die größten Probleme liegen. Und warum mit einem Ende der angespannten Situation so bald nicht zu rechnen ist.

Von Elena Crisan
Herbert Kickl und Alice Weidel sitzen an einem Tisch mit FPÖ-Logos.

Weidel-Besuch bei Kickl: Wie FPÖ und AfD an die Macht wollen

Die FPÖ kämpft mit der AfD gegen die Eliten, obwohl sie selbst dazugehört. So lief der Besuch der AfD-Chefin in Wien ab.

Von Philip Dulle
Ein Mann im Anzug gestikuliert in einem Gerichtssaal.

Österreich

Straftäter Teichtmeister: Der Ruf der Straße

Der Fall Teichtmeister und Drohungen gegenüber Klimaklebern zeigen: Aus Populismus ignoriert die ÖVP Gerichte und Gesetze.

Von Gernot Bauer
Das Bundesverwaltungsgericht der Republik Österreich mit einem Schild im Vordergrund.

Justiz

Postenbesetzungen: ÖVP-Favorit Michael Sachs im Fokus

Sachs will gleich zwei Top-Jobs in der Republik ergattern. Doch an seiner Qualifikation wird gezweifelt.

Von Elena Crisan und Philip Dulle
Ein Mann in Anzug gestikuliert an einem Rednerpult, neben ihm eine Frau vor Flaggen der EU und Österreichs.

EU-Kindergarantie

Planlos gegen Kinderarmut

Österreich bleibt seit eineinhalb Jahren den Plan zur „EU-Kindergarantie“ säumig. Dabei wäre eine klare Strategie bitter nötig.

Von Max Miller
Ein Mann mit Brille gestikuliert an einem Rednerpult.

PROFIL-SONNTAGSFRAGE

profil-Umfrage: FPÖ zieht davon

Der Höhenflug der Blauen erreicht neue Dimensionen, Herbert Kickl liegt in der Kanzlerfrage mit Amtsinhaber Karl Nehammer gleichauf. Die ÖVP stabilisiert sich auf niedrigem Niveau auf Platz 2. Die SPÖ kommt nicht recht vom Fleck. Die Unzufriedenheit mit der Regierung wächst.

Von Eva Linsinger
Mehrere Personen betrachten Dokumente mit Diagrammen und Texten.

Transparenz

Infofreiheit: Von Ausnahme würden vor allem ÖVP-Gemeinden profitieren

Die Abschaffung des Amtsgeheimnisses wird seit Jahren verschoben. Nun sickerte ein Entwurf durch, wonach Ausnahmen für Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern gelten soll. Diese Kommunen werden vor allem von der ÖVP regiert, wie eine Auswertung für profil zeigt.

Von Elena Crisan
Ein handgeschriebenes Schild an einem Fenster verkündet: „Mitarbeiterin gesucht!“.

Arbeitskräftemangel

Asylwerber am Arbeitsmarkt: „Politik hinkt der Realität hinterher“

Jahrelang war es politisch opportun, Asylwerber vom Jobmarkt fernzuhalten. Der Arbeitskräftemangel sorgt nun für ein Umdenken: Ausgerechnet das ÖVP-geführte Land Tirol geht mit Beschäftigungsinitiativen für Geflüchtete voran.

Von Natalia Anders und Philip Dulle
Ein Porträt von Bundeskanzler Alexander Schallenberg vor dem Bundeskanzleramt.

Korruption

Novomatic-Verfahren: WKStA stellt Ermittlungen gegen Blümel ein

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft stellte ein Verfahren gegen Gernot Blümel ein. Ermittelt wurde wegen des Verdachts auf Bestechlichkeit.

Zurück 1 ... 61 62 63 64 65 66 67 ... 523 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen