Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Geologin Edith Haslinger

Klima-Podcast

Geothermie: Wie man die Wärme der Erde zum Klimaschutz nutzen kann

#Tauwetter 28: Geologin Edith Haslinger vom Austrian Institute of Technology (AIT) über die Potenziale der Geothermie in Österreich.

Von Christina Hiptmayr und Joseph Gepp
Symbolbild.

Homeoffice-Potenzial in Österreich beträgt 45%

Was bedeutet diese Zahl? Und wie wird sie erhoben?

Ehemaliger Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) 

Novomatic-Manager an Blümel: „Hat die Übergabe funktioniert??“

Gernot Blümel soll einst für Harald Neumann einen Brief an Justizminister Brandstetter übergeben haben. Blümel konnte sich daran nicht erinnern. Nun liegen neue Chats vor.

Von Michael Nikbakhsh und Stefan Melichar

Die ziemlich schräge Männerfreundschaft zwischen Strache und Stieglietz: „Geiles Teil!!!“

Spenden an einen FPÖ-nahen Verein, ein Aufsichtsratsjob bei der staatlichen Asfinag – und eine Korruptionsanklage. Warum Strache und der Unternehmer Stieglitz demnächst vor Gericht stehen.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Photovoltaik ist "explodiert"

Klima

Der Weg zur Energiewende: Sonnige Aussichten

Photovoltaik – Strom aus Solarkraft – ist entscheidend auf dem Weg hin zur Energiewende. Aber wo steht der Ausbau in Österreich?

Von Joseph Gepp
Helmut Elsner

Nachruf

Helmut Elsner (1935-2022): zum Tod des streitbaren Bankers

Helmut Elsner kämpfte jahrelang vergeblich gegen ein System, das ihn zum Alleinverantwortlichen des Bawag-Skandals stilisieren wollte. Ein Nachruf.

Von Michael Nikbakhsh
Die Eingangstüre zur Gemeindewohnung von Siegfried Wolf

Siegfried Wolf: Die Gemeindewohnung des Multimillionärs

Der prominente Manager, der im Zentrum von Korruptionsermittlungen steht, besitzt ein veritables Vermögen – darunter hochwertige Immobilien. Dennoch war Wolf bis vor kurzem in einem Wiener Gemeindebau gemeldet.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Helmut Elsner

Breaking News

Ex-Bawag-Generaldirektor Helmut Elsner gestorben

Elsner kam 2011 wegen Haftunfähigkeit frei und starb nun im Alter von 86 Jahren.

Reinhard Steurer

Klima-Podcast

Wieso wir die Klimakrise (fast) ignorieren

Tauwetter #27: Klimapolitikexperte Reinhard Steurer über die Verleugnung und Verdrängung, mit der wir der Katastrophe begegnen.

Von Christina Hiptmayr und Joseph Gepp
Blick auf Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 2 in Lubmin.

Wendemanöver: Reger Schiffsverkehr aufgrund europäischer Gaspreise

Die explodierenden europäischen Gaspreise sorgen für kuriosen Schiffsverkehr. Denn die Fahrten rechnen sich trotzdem.

Von Christina Hiptmayr

„Russland ist wie Nordkorea“

Einst Banker, jetzt Oppositioneller: Sergey Leontiev spricht über seine Verbindungen zu Nawalnys Bewegung, die korrupte russische Justiz und die Verfolgung durch den Kreml.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh

profil-Morgenpost

Wir erklären Ihnen Österreich in Zahlen

Eine neue profil-Serie in Kooperation mit Österreichs größtem Wirtschaftsforschungsinstitut erklärt die Daten zu Österreichs Wirtschaft, die man kennen sollte.

Von Joseph Gepp
Sergey Leontiev musste flüchten und wird seit seinem Anschluss der Nawalny-Bewegung verfolgt. 

Die Geschichte des Bankers, der Putin herausforderte

Sergey Leontiev war ein erfolgreicher Geschäftsmann in Russland – bis er sich der Nawalny-Bewegung anschloss. Ab da war der Kreml hinter ihm her. Auch in Österreich.

Von Stefan Melichar und Michael Nikbakhsh
Microsoft übernimmt das Gaming-Unternehmen Activision Blizzard („Call of Duty“) um 68,7 Milliarden Dollar.

profil-Morgenpost

Wird Microsoft King des Metaverse?

Microsoft hat den Gaming-Konzern Activision um knapp 70 Milliarden Dollar gekauft. Wie das unsere Zukunft verändern wird.

Von Elena Crisan

Anteil des Tourismus am BIP liegt bei 7,5%

Was bedeutet diese Zahl? Und wie wird sie erhoben?

Finanzminister Magnus Brunner

gutes geld

Abschaffung der KESt: Ein Geschenk an die Reichen?

Die ÖVP will die Wertpapier-KESt kippen. Die SPÖ wähnt ein Geschenk an die Reichen. Ist das so? Und um wie viel Geld geht es da überhaupt?

Von Michael Nikbakhsh

Klima

Treibhausgas-Emissionen: Was macht sie eigentlich so schädlich?

2022 ist das Jahr, in dem CO2 auch in Österreich einen Preis bekommen soll. Damit will die Regierung die heimischen Treibhausgas-Emissionen reduzieren. Doch was macht diese eigentlich so schädlich für unser Klima? [E-Paper]

Von Christina Hiptmayr
Zurück 1 ... 37 38 39 40 41 42 43 ... 105 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen