Rezession KTM-Insolvenzverwalter Vogl: „Das Schlimmste ist vorbei für die Industrie“ Von Clara Peterlik
Morgenpost Ex-Vizekanzler Mitterlehner: „Ich finde Markus Marterbauer macht das echt professionell“ Von Clara Peterlik
Nachkriegswirtschaft Wiederaufbau: Was bringen die aufgehobenen US-Sanktionen für Syrien Von Haifaa al Haj Saeed und Clara Peterlik
Morgenpost „Systemsprenger“: Warum sich Fachleute für das Anhalten von Jugendlichen aussprechen Von Clara Peterlik
Sexarbeit Ein Abend im Landbordell: „Der Pepi kommt schon seit vierzig Jahren" Kleine Bordelle am Land sterben aus. Fabian Dutzler führt sein Landpuff schon in zweiter Generation und kennt die dunkelsten Geheimnisse seiner Dorfbewohner. Von Clara Peterlik
Mikrochips Leiterplatten-Aus in Enns: Wie ein Werksschluss Europas Technologiesouveränität in Gefahr bringt Das vorletzte europäische Leiterplattenwerk in Enns schließt in wenigen Monaten. Damit fällt die Hälfte der europäischen Basis-Leiterplattenproduktion weg. Von Clara Peterlik
Einwegpfand Flaschenberge, Betrug und Macht: Die sieben Schwachstellen des Pfandsystems Seit sechs Monaten gilt in Österreich das Einwegpfand. Reibungslos läuft es noch nicht. Die Vorwürfe: Getränkehersteller und Supermarktriesen dominieren das Geschehen, Betrug am Pfandautomaten ist einfach, und zahlreiche Lkw fahren leere Flaschen ziellos hin und her. Von Julian Kern und Clara Peterlik
Morgenpost Wie steht Österreich zum EU-Abkommen mit Israel? Beim EU-Gipfel wird auch das Assoziierungsabkommen mit Israel diskutiert. Österreich hat sich gegen ein Aufkündigen ausgesprochen. Ganz einer Meinung sind die drei Koalitionspartner allerdings nicht. Von Clara Peterlik
Sanierung Trachtenfirma Gössl: Wie steht man den Beinahe-Ruin als Familie durch? Die Salzburger Trachtenfirma Gössl ging im Herbst pleite. Jetzt ist das Sanierungsverfahren abgeschlossen, der Familienbetrieb hat noch die Kurve gekriegt. Wie schafft man das als Familie? Von Clara Peterlik
Vermögen Guter Rat: Was passierte mit den 25 Millionen von Marlene Engelhorn? Der „Gute Rat“ verteilte im Vorjahr Marlene Engelhorns Erbe an 77 Organisationen. Was machten sie damit – und was nicht? Von Clara Peterlik
Vermögen Marlene Engelhorn: „Ich bin ein Crouton, vollgesogen von Reichensuppe.“ Vor einem Jahr verteilte der „Gute Rat für Rückverteilung“ Marlene Engelhorns Vermögen. Sie wollte Teil der 99 Prozent werden. Bereut sie das? Von Clara Peterlik
Erneuerbare Energien Warum Solaranlagen-Besitzer nicht mehr Everybody‘s Darling sind Der Solarausbau wird zum Opfer seines eigenen Erfolgs. Die Netze können kaum noch mithalten. Jetzt könnte sich einiges ändern. Von Clara Peterlik
Deal oder kein Deal? Palmers in der Warteschleife: Warum verzögert sich der Investoren-Einstieg? Die Gläubiger haben den Sanierungsplan angenommen. Die Investoren hüllen sich aber weiterhin in Schweigen. Was ist da los? Von Clara Peterlik
Kündigungswelle Nach Verkauf: Job-Abbau bei Vamed Im Vorjahr wurden die Geschäftsbereiche des Gesundheitskonzerns Vamed aufgespalten und verkauft. Die neuen Eigentümer der Vamed Engineering haben jetzt 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wien beim AMS-Frühwarnsystem zur Kündigung angemeldet. Von Julian Kern und Clara Peterlik
Wirtschaft Dreck, Kotze, Macht und Würde: Putzkräfte reden Tacheles über ihre Arbeit Sie putzen unseren Schmutz weg, werden dabei nicht beachtet und schlecht bezahlt. Reinigungskräfte erzählen ihre Geschichten. Von Natalia Anders und Clara Peterlik