Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Sebastian Kurz im Justizpalast. Hinter ihm die Treppe mit der Statue der Justitia.

Investigativ

OLG kippt Kurz-Schuldspruch: Er hat doch nur „Ja“ gesagt

Das Oberlandesgericht Wien hat den von Sebastian Kurz bekämpften Schuldspruch wegen vorgeworfener Falschaussage im Ibiza-U-Ausschuss in einen rechtskräftigen Freispruch umgewandelt. Grund: eine gänzlich andere Interpretation der seinerzeitigen Aussage des Ex-Kanzlers.

Von Stefan Melichar
Bildmontage: Fotos: Mirco Taliercio/laif/picturedesk.com; Shutterstock

Russland-Spionage

Millionen-Deals mit Russland, China und Kamerun: So lebt der meistgesuchte Spion Europas

Europas Most Wanted? Jan Marsalek doch egal. Er verkehrt mit Moskaus Elite, ist offenbar noch immer stinkreich und als Agent höchstaktiv. Er organisiert Drohnen für Russlands Ukraine-Krieg, westliche Militärgüter für China und Weizen für Kamerun.

Von Max Miller und Anna Thalhammer
Ex-Kanzler Sebastian Kurz beim Gerichtsprozess im Februar 2024

Investigativ

Causa Kurz: Hält der Falschaussage-Schuldspruch?

Im Vorjahr wurde Sebastian Kurz wegen Falschaussage verurteilt – nicht rechtskräftig. Nun entscheidet die zweite Instanz. Es ist auch ein Urteil darüber, wie der Ex-Kanzler einst Politik machte. profil startet dazu einen neuen Podcast.

Von Stefan Melichar und Josef Redl
Jan Marsalek, Spion für China

Spionage

Wie Jan Marsalek ein russisch-chinesisches „Starlink“ aufbauen wollte

Neue Nachrichten zeigen, wie Jan Marsalek versuchte, für China zu arbeiten: Der frühere Wirecard-Vorstand wollte ukrainische Kamikaze-Drohnen aus Russland nach China liefern.

Von Max Miller und Anna Thalhammer
Illustration zum Investigativ-Projekt „China Targets“ des „International Consortium of Investigative Journalists“ (ICIJ)

Projekt „China Targets“

Chinas Hilfs-Polizei in Wien: Spur zu Verein mit Polit-Connections

Der Verfassungsschutz warnt vor chinesischen „Übersee-Polizeidienststellen“. Auch in Wien gab es zumindest in den vergangenen Jahren eine derartige Struktur. Die Spuren führen zu einem nicht registrierten Verein mit Connections ins Umfeld der Wiener SPÖ.

Von Stefan Melichar
Die Tür zum Verhandlungssaal 401 am Wiener Straflandesgericht, wo der ÖIF-Prozess derzeit stattfindet.

Investigativ

ÖIF-Prozess: Schrilles Pfeifen, Public-Hearing am Gang – und ein Hauch Palermo

Der Millionenprozess um umstrittene Immobiliendeals des Österreichischen Integrationsfonds steht phasenweise am Rande der Durchführbarkeit. Das Landesgericht Wien bekommt technische Probleme nicht und nicht in den Griff. Am Freitag musste die Verhandlung abermals unterbrochen werden.

Von Stefan Melichar
Australischer Inlandtaipan

Seltene Tiere exportiert

Wie die giftigste Schlange der Welt aus dem Burgenland nach Indien kam

Der reichste Mann Asiens baut den größten Zoo der Welt – und importiert dafür fast 2000 teils streng geschützte Reptilien aus Österreich. Am meisten lieferte ein kleiner Zoo im Burgenland.

Von Max Miller

Pfizer-Gate

Pfizer-Gate: „New York Times“ siegt gegen EU-Kommission

Das Gericht der Europäischen Union revidierte am Mittwoch ein ursprüngliches Urteil, wonach EU-Kommissionspräsidentin Ursula Von der Leyen ihre Chats mit dem Chef des Impfstoffherstellers Pfizer ursprünglich geheim halten durfte.

Von Franziska Schwarz

Signa

Benko-Einvernahme in U-Haft: Ein mysteriöser Tresor und heikle Fragen

Die Untersuchungshaft gegen Signa-Gründer René Benko wird fortgesetzt. Ermittler haben ihn im Gefängnis zuletzt intensiv befragt – insbesondere zu einem Safe voller Bargeld und Luxusuhren, der angeblich seiner Frau gehört. profil liegt das Protokoll der Einvernahme exklusiv vor.

Von Marina Delcheva, Stefan Melichar und Anna Thalhammer
Karl-Heinz Grasser und seine Frau Fiona bei der Hochzeit im Oktober 2005

Investigativ

Grasser-Pleite: Auch Schulden bei der Ehefrau

Der verurteilte Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser hat Insolvenz beantragt. Zu seinen Gläubigern zählt auch die eigene Frau – obwohl diese aus dem reichen Swarovski-Clan stammt.

Von Stefan Melichar
Weltweite Überwachung und Verfolgung durch chinesische Behörden

Projekt „China Targets"

Menschenjagd auf Peking-Art

Investigativ-Projekt „China Targets“: Wie China weltweit versucht, seiner Gegner habhaft zu werden und Kritiker mundtot zu machen. Und warum auch Österreich davon betroffen ist.

Von Stefan Melichar

Projekt „China Targets“

Der Interpol-Trick: Wie China internationale Auslieferungsverfahren ausnutzt

Wenn China jemanden ins Land zurückholen möchte, werden offenbar alle Hebel in Bewegung gesetzt: vom Interpol-Auslieferungssystem bis zur persönlichen Kontaktaufnahme durch einen Milliardär. Teil zwei einer Investigativ-Kooperation über Chinas geheime Auslands-Strategien.

Von Stefan Melichar

Projekt „China Targets“

Falsches Spiel: Wie China Kritiker unterdrückt – sogar bei der UNO

Tabuthema Menschenrechte: Peking hat bei den Vereinten Nationen zig Schein-NGOs in Stellung gebracht. Sie loben die Regierung, attackieren Kritiker – und sollen Regimegegner ausgespäht und eingeschüchtert haben. Teil eins einer Investigativ-Kooperation über Chinas geheime Auslands-Strategien.

Von Stefan Melichar

Investigativ

ÖIF-Prozess: Integrationsfonds will 13 Millionen Euro – Zeuge rudert zurück

Im Prozess um umstrittene Immobilien-Deals des Österreichischen Integrationsfonds hat der Fonds Schadenersatzforderung gegen einen Ex-Manager und andere Beschuldigte deutlich ausgebaut. Ein Spitzenbeamter aus dem Innenministerium musste indes eine potenziell belastende Aussage zurücknehmen.

Von Stefan Melichar
Die Anwaltskanzlei Mossack Fonseca in Panama war Ausgangspunkt der „Panama Papers“.

Investigativ

Datenleaks brachten Staaten hunderte Millionen

„Panama Papers“ und Co.: Offshore-Enthüllungen durch das Investigativ-Konsortium ICIJ führten weltweit zu Steuernachzahlungen, Strafen und zu mehr Risikobewusstsein. In Österreich beschäftigt eine Millionen-Strafe der Finanzmarktaufsicht gegen die Raiffeisen Bank International die Gerichte.

Von Stefan Melichar

Investigativ

Umstrittene Biogas-Anlage in NÖ: Gericht glaubt nicht mehr an Notstand

Im Bezirk Amstetten wurde – trotz Anrainerbeschwerden – ein Müllentsorgungsprojekt durchgepeitscht, weil das Land „Gefahr in Verzug“ sah und die Politik einen drohenden Entsorgungsnotstand in den Raum stellte. Dem widerspricht nun das Verwaltungsgericht.

Von Stefan Melichar

Investigativ

Staat verweigerte profil Informationen: VfGH prüft Gesetz

Recht auf Informationsfreiheit verletzt? Nach einer profil-Beschwerde geht der Verfassungsgerichtshof vorläufig davon aus, dass die Einsicht in bestimmte Unternehmensdaten zu stark beschränkt sein dürfte. Nun startet das Höchstgericht eine Gesetzesprüfung.

Von Stefan Melichar
Zurück 1 2 3 4 5 ... 16 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen