Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Investigativ

ÖIF-Prozess: Integrationsfonds will 13 Millionen Euro – Zeuge rudert zurück

Im Prozess um umstrittene Immobilien-Deals des Österreichischen Integrationsfonds hat der Fonds Schadenersatzforderung gegen einen Ex-Manager und andere Beschuldigte deutlich ausgebaut. Ein Spitzenbeamter aus dem Innenministerium musste indes eine potenziell belastende Aussage zurücknehmen.

Von Stefan Melichar
Die Anwaltskanzlei Mossack Fonseca in Panama war Ausgangspunkt der „Panama Papers“.

Investigativ

Datenleaks brachten Staaten hunderte Millionen

„Panama Papers“ und Co.: Offshore-Enthüllungen durch das Investigativ-Konsortium ICIJ führten weltweit zu Steuernachzahlungen, Strafen und zu mehr Risikobewusstsein. In Österreich beschäftigt eine Millionen-Strafe der Finanzmarktaufsicht gegen die Raiffeisen Bank International die Gerichte.

Von Stefan Melichar

Investigativ

Umstrittene Biogas-Anlage in NÖ: Gericht glaubt nicht mehr an Notstand

Im Bezirk Amstetten wurde – trotz Anrainerbeschwerden – ein Müllentsorgungsprojekt durchgepeitscht, weil das Land „Gefahr in Verzug“ sah und die Politik einen drohenden Entsorgungsnotstand in den Raum stellte. Dem widerspricht nun das Verwaltungsgericht.

Von Stefan Melichar

Investigativ

Staat verweigerte profil Informationen: VfGH prüft Gesetz

Recht auf Informationsfreiheit verletzt? Nach einer profil-Beschwerde geht der Verfassungsgerichtshof vorläufig davon aus, dass die Einsicht in bestimmte Unternehmensdaten zu stark beschränkt sein dürfte. Nun startet das Höchstgericht eine Gesetzesprüfung.

Von Stefan Melichar

Investigativ

Prozess um Integrationsfonds-Wohnungen: Zeugen der Anklage

Geschobene Käufersuche? Absprachen? Scheinrechnungen? In der Millionen-Causa um umstrittene Immobiliendeals des Österreichischen Integrationsfonds versuchte am Dienstag die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft zu punkten – und war teils mehr am Wort als die befragten Zeugen.

Von Stefan Melichar
Assistierter Suizid

Sterbehilfe

Nach assistiertem Suizid steht die Kriminalpolizei vor der Tür

Institutionen machen Betroffenen das Sterben schwer: Ein Tiroler Hospiz verbietet Sterbehilfe. In Wien wollten Rettungskräfte eine Frau wiederbeleben, die das tödliche Präparat bereits eingenommen hatte. In anderen Fällen wurden Angehörige von der Polizei verhört.

Von Jakob Winter

Investigativ

Rechtskräftig: Vier Jahre Haft für Grasser wegen Korruption und Untreue

„Schwere Straftaten mit schweren Folgen“ – Der Oberste Gerichtshof hat das erstinstanzliche Urteil gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und mehrere Mitangeklagte in der Causa Buwog im Wesentlichen bestätigt. Wegen der langen Verfahrensdauer wurden die Strafen reduziert.

Von Stefan Melichar und Josef Redl

Investigativ

Letzte Worte vor Grasser-Urteil: „Irgendwann wird es Gerechtigkeit geben“

Der Oberste Gerichtshof will am kommenden Dienstag seine Entscheidung in der Buwog-Causa rund um Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser bekanntgeben. Am Freitag hatten die Angeklagten das letzte Wort.

Von Stefan Melichar und Josef Redl

Signa

Was der Verkauf des Park Hyatt mit Benkos Mutter zu tun hat

Bis vor zwei Tagen hätte man beim Verkauf des Nobelhotels auch mit der Laura Privatstiftung verhandeln müssen. Eine Insolvenz aus der Sphäre der Stiftung erleichtert jetzt die Käufersuche. profil liegen interne Unterlagen zum Verkaufsprojekt „Aurum“ vor.

Von Marina Delcheva, Anna Thalhammer und Stefan Melichar
Das mysteriöse „Waldschlössl“ am Attersee

Investigativ

Drei Jahre Russland-Sanktionen: Igor, ich und meine 1.400 Euro

Wie gut ist Österreich aufgestellt bei der lückenlosen Umsetzung von Sanktionen gegen Oligarchen & Co.? profil-Chefreporter Stefan Melichar erzählt, wie er dieser Frage nachgehen wollte – und anstatt von der Justiz Einblicke zu erhalten, dazu verdonnert wurde, Geld nach Liechtenstein zu überweisen.

Von Stefan Melichar

Investigativ

Ott-Freispruch: Zweifel, die bleiben

Der Ex-FPÖ-Abgeordnete Jenewein wurde in erster Instanz für schuldig befunden, der frühere BVT-Beamte Ott freigesprochen. Warum der spektakuläre Prozess rund um den Verdacht verbotener Informationsweitergaben noch lange nicht das letzte Kapitel in der Causa um den mutmaßlichen Russland-Spion Ott ist.

Von Franziska Schwarz

Verrat von Amtsgeheimnissen

Ott/Jenewein-Prozess: Schuldspruch für Jenewein, Freispruch für Ott

Wurde massiv gegen amtliche Pflichten verstoßen? Darum dreht sich der Prozess rund um Ex-NR-Abgeordneten Hans-Jörg Jenewein, Ex-BVT-Chefinspektor Egisto Ott und zwei weitere Angeklagte. Jenewein und eine Ex-Kabinettsmitarbeiterin wurden schuldig gesprochen. Die Urteile sind nicht rechtskräftig.

Von Franziska Schwarz

Ott-Prozess

Staatsanwalt: Ott gefährdete Polizeikollegen und verdeckte Ermittler

Die Zahl der Angeklagten hat sich im Prozess rund um Ott verdoppelt. Neben ihm und Jenewein sitzen nun auch eine ehemalige Quelle des BVT und eine ehemalige Mitarbeiterin eines BMI-Kabinetts auf der Anklagebank. Der erste Prozesstag war von einem derben Umgangston geprägt.

Von Franziska Schwarz

Finanzcausa FPÖ Steiermark

Anzeige: Steirischer Landeshauptmann Kunasek vermutet, dass ÖVP für Würstelstand-Tonband zahlte

Der steirische Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) vermutet, dass die ÖVP für eine geheime Aufnahme an einem Würstelstand Geld bezahlt haben könnte – nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Von Max Miller

Kammerwahlen

Landwirtschaftskammer-Reform gescheitert: „Frust vermeiden“

Die österreichische Landwirtschaftskammer ist in Wahrheit keine Kammer, sondern ein Verein. ÖVP und Grüne wollten das ändern, scheiterten aber an unüberwindbaren Differenzen. Der Minimalkompromiss war der Status quo.

Von Julian Kern

Waffenhersteller

Glock in der Schusslinie: Immer mehr US-Städte und Bundesstaaten klagen

Immer mehr Städte und Bundesstaaten in den USA bringen Klagen gegen den österreichischen Waffenhersteller Glock ein. Der Grund: Dessen Pistolen könnten von Kriminellen leicht zu vollautomatischen Waffen umgebaut werden – mit verheerenden Folgen.

Von Stefan Melichar

Investigativ

Ott-Prozess: Neue Vorwürfe, neue Angeklagte

Geheime Infos, heikle Fotos und ein Agent in Lederhosen: Kommende Woche startet das bisher größte Gerichtsverfahren gegen den mutmaßlichen Russland-Spion Egisto Ott und den früheren FPÖ-Abgeordneten Hans-Jörg Jenewein. Ein Blick in den brisantesten Akt der Republik.

Von Stefan Melichar und Anna Thalhammer
Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 16 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen